
Eigentümer, Verleger, Drucker: Verein „Gesellschaft der Redakteure des NEUEN FORVMS“, Obmann: Adelbert Krims, Geschäftsführender Obmann, Herausgeber, Chefredakteur, Verantwortlicher: Günther Nenning
Verlagsleiter: Gerhard Oberschlick
Im Eigentum der Redakteure und Angestellten: Josef Dvorak, Friedrich Geyrhofer, Theresia Goldberg, Michael Hopp, Adalbert Krims, Günther Nenning, Gerhard Oberschlick, Heidi Pataki, Klaus Pitter, Eva Rausch, Gertrude Seidl, Michael Siegert, Angelina Siegmeth, Wilhelm Zobl
Geschäftsführender Redakteur: Michael Siegert
Redaktionsbeirat: Wolfgang Abendroth (Marburg a. d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a. M.), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi SDB (Paris), Helmut Gollwitzer (Berlin), J.M. Gonzáles-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Werner Hofmann (Hamburg), Georg Jánoska (Bern), Kurt Lüthi (Wien), Salvatore di Marco (Palermo), Herbert Marcuse (San Diego), Mihajlo Marković (Belgrad), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Marcel Reding (Berlin), Rudi Supek (Zagreb), Fritz Vilmar (Frankfurt a. M.), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Druck in Zusammenarbeit mit Brüder Rosenbaum, 1051 Wien

Beiträge
4
Genosse Reh an Genosse Zirkular
Antwort auf den „Zirkularbrief Nr. 16 an die Mitglieder der KPÖ“*
8
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
10
Die Zweite Republik Österreich ist in die Hochphase des Gaullismus eingetreten. In vielem ist die politische Wirkung Bruno Kreiskys mit der Wirkung Charles de Gaulles zu vergleichen.
Irrationale Mythen
Die österreichische Sozialdemokratie und den französischen Gaullismus verbindet die Neigung (...)
11
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
12
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Großangriff auf Charta 77
Verhaftungen in Prag
13
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Polen am Ende
Neuerlicher Appell des KOR an die Nation
14
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Harrisburger Pils, Prost!
Die neue Gefahr aus dem Osten
15
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Der Stern von Zwentendorf zog mich her
Von der DDR nach Österreich aus ökologischen Gründen
17
Wie jetzt bekannt wurde, wird der Philosoph Wolfgang Harich, 55, von einer nach Spanien und Österreich unternommenen Reise vorerst nicht in die DDR zurückkehren, sondern sich in Wien niederlassen. Hier sprach mit ihm über seine Motive der Diplomchemiker und Wissenschaftspublizist Hans Werner (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
25 Thesen zu Technik und Gesellschaft
20
Daß man mit 81 immer noch kraftvoll philosophieren kann, bewies Herbert Marcuse, als er bei den Frankfurter Römerberggesprächen Mitte Mai zur aktuellen Technikdiskussion sprach. Prometheus brachte den Menschen das Feuer, und das war die Ursünde, die die Götter ihn büßen ließen ...
Wir bringen (...)
Den Krebs kriegt ihr gratis
Die Verbrechen der Chemie-Multis. Interview
22
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Industrie bringt Elend
Entwicklungspolitik am Beispiel Mexiko
26
Der Verfasser hat zwei Entwicklungshilfeeinsätze, einen in Mexiko und einen in Obervolta, hinter sich. Das erste Land zählt zu den sogenannten Schwellenländern, also jenen Ländern, die scheinbar gar nicht mehr unterentwickelt sind, das zweite laut UN-Statistik zu den drei ärmsten Ländern der Welt. (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Hunger durch grüne Revolution
Wie eine falsche Technik das Elend vergrößert
30
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Forum alternativ
Die UNO kommt! Die Anti-UNO kommt!
32
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Hausfrau auf Leben & Tod
Rezension
32
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Eine Wienerin erlebt die Revolution in Teheran
33
Eigentlich bin ich Malerin, so daß Schreiben nicht in meinen Arbeitsbereich fällt, aber ich möchte trotzdem meine Version (die sicher nicht objektiv ist) über die Ereignisse im Iran zur Diskussion stellen. Ich war vor ungefähr zehn Jahren das erste Mal auf Familienbesuch dort (mein Vater ist Perser, (...)
Persien nach der Revolution
35
Der Verfasser, ein westdeutscher Linker, der an Persien interessiert ist, besuchte das Land nach der Revolution. Sein Fazit: vom Westen sieht alles anders aus, wir neigen dazu, unser Modell auf den Orient zu übertragen.
Gemütliche Bewaffnete
Noch auf dem Flug von Moskau nach Teheran hatten wir (...)
Endstation Asyl
Dritte Welt in Wien
42
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Stadt aus Eis
Die Wiener Randsiedlung „Trabrenngründe“
49
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Lärm und Delogierung
Neuland unterm Fluch
54
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
55
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
57
Eine Broschüre, vollgestopft mit Fakten und Statistiken. Der Alltag einer Großstadt von anderthalb Millionen, mehr oder weniger übersichtlich in Zahlen, Karten und Tabellen zusammengefaßt. Eine absichtlich trocken geschriebene Diskussionsgrundlage, die sich ans Naheliegende hält, mit (...)
Geschichten aus der Mörderklinik
Von der Euthanasie zur Gutachterei
58
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Wer ist der Täter?
Psychoanalyse, Polizei und Verbrechen
60
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Wahnsinn aus’m Schrebergarten
Schizophrenie und Terror
63
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
68
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
72
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Eich Gsindl hamma scho gfressn
Vater & Sohn im Reiche der Literatur
76
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
brot im klavier
trotzköpfchens urenkelin erzählt
78
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Herren des Morgengrauens
Dichterverfolgung in Ost- und Westdeutschland
83
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!