
Die Internationale erkämpft das NATO-Recht
4
Griechenland, Türkei und ...
6
8
Von einer Spanienreise Anfang 1971 kehrte H. G. mit insgesamt 14 Stunden Tonband zurück, aufgenommen in Madrid und Bilbao. Teile davon sendeten diverse Rundfunkanstalten. Vorkommende Namen sind geändert.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
US-Wettrüsten mit sich selbst
11
der vorliegende aufsatz ist dem buch “the pentagon watchers” von nancy lipton, l. s. rodberg u. a. entnommen. die darin gesammelten untersuchungen über den “national security state” basieren auf der arbeit einer studentengruppe, die im sommer 1969 sämtliche aspekte der amerikanischen (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
13
Im Februar d.J. beauftragte Bundeskanzler Kreisky die privaten, mit Entwicklungshilfe befaßten Organisationen in Österreich mit der Ausarbeitung eines entwicklungspolitischen Konzeptes für die Bundesregierung sowie einer Bestandsaufnahme bisheriger österreichischer Maßnahmen auf diesem Gebiet. Mitte (...)
US-Drogenkultur
16
Dr. med. Alfred Springer ist Assistent an der Wiener Universitäts-Nervenklinik. Er war jüngsthin Teilnehmer an einer offenen Diskussion der Paulus-Gesellschaft, Wien, über Drogenkultur.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Texte unter Drogeneinfluß
21
Die nachfolgenden Texte sind Abdrücke von Zuständen. Sie stammen aus der Kommune Oberweiden‚ Niederösterreich, Winter 1970/71.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
askese, drogen, ekstase
22
H.F., im Zeichen der Fische geboren, beschäftigt sich seit seinem Aufenthalt in Kalifornien 1969 intensiv mit den Möglichkeiten der Bewußtseinserweiterung, das heißt er liegt herum und schaut in die Luft, durchstreift Wälder und Felder, spricht mit Bäumen und Kühen und so. Gruppenerfahrungen (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
27
Seit einiger Zeit hat sich in Deutschland, vor allem in Berlin, eine junge radikale Intelligenz entwickelt, die in Zeitschriften und Büchern ziemlich heftig und gleichförmig gegen den Kapitalismus auftritt. Sie scheint auf den oberflächlichen Blick hin ein ernster Gegenspieler aller der Mächte zu (...)
30
G. L. starb am 5. Juni 1971, knapp vor seinem 86. Geburtstag. Eine Würdigung ist wahrhaft unnötig für Leser, die sein Werk kennen, und dies auch aus zahlreichen Aufsätzen in dieser Zeitschrift (vgl. Verzeichnis am Ende des Textes sowie: Günther Nenning in NF Anfang Sept. 1970, S. 855 ff., Iring (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Intellektuelle und Revolution
33
39
Kaum war die letzte Fortsetzung des Siegertschen Sade-Kommentars und des zugehörigen Originaltextes der Sadeschen „Philosophie im Schlafzimmer“ erschienen (NF Aug./Sept. bis Mitte Nov. 1970), als kund wurde, daß die Weihnachtsseelsorgertagung des Pastoralinstituts, Wien, sich die Sexualität zum (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
40
45
aramis (peter sagmüller) malte, stellte erfolgreich aus, entwickelte dann besonderes interesse für psychoanalyse und pädagogik. das bundesheer brachte ihn fast ums leben (vgl. seinen text „lieber sterben“ im NF, Dez. 1970, „kleine österr. soldatenzeitung“). wir drucken hier seinen erfahrungsbericht (...)
Jonas spricht
54
56
BH-Reform = Söldnerheer + Heimwehr
60
Hexeneinmaleins
65
69
Forderungen
73
75
77
79