FORVM, No. 210/I/II

Verleger und Eigentümer: Schriften zur Zeit Publikations-‚ Verlags-‚ Druck- und Werbegesellschaft m. b. H. (im Eigentum des Vereines „Gesellschaft der Redakteure des Neuen Forvms“)
Herausgeber, Chefredakteur, und Verantwortlicher: G. Nenning
Warnung: Haupt-‚ Unter-‚ Zwischentitel, Vornotizen fallen in die Verantwortung der Redaktion, nicht der Autoren; signierte Texte fallen in die Verantwortung der Autoren, nicht der Redaktion
Im Eigentum der Redakteure: Ilse Maria Aschner (Schriftführer), Trautl Brandstaller (Obfrau der Redakteursgesellschaft), Barbara Coudenhove-Kalergi, Friedrich Geyrhofer, Kurt Greussing, Adalbert Krims, (Kassier), Paul Kruntorad (Herausgeber und Redakteur Kulturteil), Günther Nenning (Herausgeber, Chefredakteur, Geschäftsführer des Verlages), Reinhard Prießnitz, Peter Sagerschnig (innerredaktionelle Opposition), Rudolf Schönwald, Michael Springer
Redaktionsbeirat: Wolfgang Abendroth (Marburg a. d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilfried Daim (Wien), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a. M.), Ernst Fischer (Wien), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi SDB (Rom), Eduard Goldstücker (Sussex), Helmut Gollwitzer (Berlin), J.-M. Gonzáles-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Werner Hofmann (Hamburg), Georg Jánoska (Bern), Robert Jungk (Salzburg), Robert Kalivoda (Prag), Edvard Kocbek (Ljubljana), Arnold Künzli (Basel), Lucio Lombardo-Radice (Rom), Kurt Lüthi (Wien), Milan Machovec (Prag), Salvatore di Marco (Palermo), lleana Marculescu (Bukarest), Herbert Marcuse (San Diego), Mihajlo Marković (Belgrad), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Milan Prucha (Prag), Marcel Reding (Berlin), Hans Schaefer (Heidelberg), Rudi Supek (Zagreb), Zdenek Trik (Prag), Fritz Vilmar (Frankfurt/Main), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Druck: Schriften zur Zeit Publikations-‚ Verlags-‚ Druck- und Werbegesellschaft m. b. H. in Zusammenarbeit mit Druckerei Starzengruber OHG, 1200 Wien

Beiträge

Goks

2

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Dollar: Inflation plus Depression

4

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Frankreich: undankbarer Kardinal

5

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


DDR: weiter auf Ulbricht-Kurs

6

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


SPD: Jagd auf Linke

6

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Afrika: schwarz-weißer Dialog

7

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kuba: mehr Disziplin

7

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ich war gegen Fidel undankbar und ungerecht

9

H. P. schrieb Gedichte (Abschnitt I), war 37 Tage im Gefängnis, schrieb dort eine Selbstkritik (Abschnitt II), wurde freigelassen: Ende eines literarischen (Abschnitt III) und politischen (Abschnitt IV) Lebenslaufes. NF publizierte bisher nur Freundliches über Kuba: Dialog zwischen J.-P. Sartre, (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kooperation statt Konfrontation

Wege zur europäischen Sicherheitskonferenz

18

Reaktionen von Lesern freuen uns immer. Reaktionen von Politikern auf politische Artikel freuen uns besonders. Im letzten Heft brachten wir einen Beitrag von Adalbert Krims zum Thema „Europäische Sicherheitskonferenz“. Als Stellungnahme dazu erhielten wir den Artikel eines Politikers aus der DDR, (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


US-Berlinblockade

Zum Stand der Viermächteverhandlungen

20

Nachfolgender Text unseres Berliner Korrespondenten wurde bereits in der ersten Januarhälfte dieses Jahres geschrieben. (Eine angesehene Schweizer Zeitung, die diesen Text damals bestellt und auch schon gut honoriert hatte, kriegte Angst vor ihrem Mut bzw. ihren westdeutschen Inserenten und (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Angela Davis

22

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Polizei als Bombenleger

Rede vor Gericht

23

Man kennt aus der Geschichte des Sozialismus die Rolle der Polizeispitzel und ihrer hochgestellten Auftraggeber: „Bombenattentate“ u. dgl. wurden von der Polizei selbst fabriziert und den Sozialisten in die Schuhe geschoben, zwecks Stimmungsmache gegen den Sozialismus. Wer glaubt, daß diese (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Linke Chancen in der BRD

25

Der nachfolgende Text ist Teil des Berichtes der westdeutschen Delegation an den Kongreß über Strategie der europäischen Linken in Rom. H. K. ist eines der Häupter der westdeutschen Gewerkschafts-Linken, derzeit Beamter des Europäischen Parlaments. Vgl. seinen Bericht, zusammen mit Erich Kitzmüller (...)


Kreisky wohin?

27

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Arbeiterverräter?

Zur Situation der SPÖ — I

29

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ein besserer Olah?

Zur Situation der SPÖ — II

35

I. Kreisky hat die SPÖ vom Image des Josefinismus befreit Wie der Kapitalismus Österreich im Zeichen des Merkantilismus erobert hat, so die Sozialdemokratie den Kapitalismus im Zeichen einer neomerkantilistischen Staatswirtschaftspolitik. Dieser Analogie liegt ein isomorphes Strukturelement (...)


Komplice des Kapitals?

Zur Situation der SPÖ — III

38

I. Kreisky als Gallionsfigur einer kapitalistisch integierten SPÖ der wahlerfolg der spö am 1. märz 1970 und die bildung der minderheitsregierung kreisky am darauffolgenden 21. april sind eine zäsur in der geschichte der zweiten republik. die aus der monarchie in die republikanische zeit gerettete (...)


Strategie statt Anklage

Antwort und Weiterführung vorangehender Thesen

43

I. Holzinger hat recht. Die Regierung Kreisky ist eine Agentur zur Modernisierung des österreichischen Kapitalismus und insofern dessen Komplicin. Holzingers Irrtum beginnt erst bei der, trotz mancher gegenteiligen Feststellung auf den Zeilen, zwischen den Zeilen immer wieder durchleuchtenden (...)


Aktionsgemeinschaft NDP-FPÖ-ÖVP

Ergebnis der Alternativdienst-Enquete

47

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


JG-SPÖ für Anti-BH-Volksbegehren

Resolution der Landeskonferenz Wien

48

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


1/2 CV für Friedensdienst

Aber CV Rudolfina ist in der NDP-FPÖ-ÖVP-Koalition

48

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Brief an Lütgendorf

49

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Dienstverweigerung jederzeit und ohne Kommission

Stellungnahme des Österreichischen Bundesjugendringes

51

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Schwindelschule

53

Dr. U. B. ist derzeit Schriftsteller in Wien, Verfasser einer nicht gesendeten Fernsehdokumentation (Wortlaut im NF Anf. Juni 1970, „Über den Schulbesuch entscheidet der Storch“) sowie eines demnächst erscheinenden Buches, zusammen mit Wilhelm Mindler, „Der gewollte Mißerfolg. Eine statistische (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


23 Berliner Lehrer

Wir wollen keine Untertanenfabrikanten sein

56

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Homos sind normal (II.)

58

K. G. ist Ministerialrat im Bundesministerium für Justiz. Der I. Teil seines Aufsatzes erschien im NF März/April 1971. Seitenziffern in Klammern beziehen sich auf das Standardwerk Klimmer, Homosexualität. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wien, eine Pornographie

Zum Prozeß gegen Peter Weibel und Valie Export

62

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Salonsexualität

Hermann Bahr und Arthur Schnitzler auf Wiener Bühnen

63

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Untertanenmusik

Die „Rote Reihe“ der Universal-Edition und Murray Schafers „Klangwelt“

64

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Charles Ives — Komponist und Demokrat

66

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Gegen Kulturindustrie: Kulturgewerkschaft

70

Zur Entwicklung in Österreich: vgl. Michael Springer, Autorengreißler, NF März/April 1971. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kritisches Lexikon: Literatur

Peter Marginter

72

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!