FORVM, No. 158

Verleger und Eigentümer: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: DDr. Günther Nenning
Kulturredaktion: Elisabeth Stengel
Mitherausgeber: Anton Burghardt, Felix Butschek, Fritz Csoklich, F. Th. Csokor, Wilhelm Dantine, Heimito Doderer (†), Milo Dor, Felix Ermacora, Anton Fellner, Fritz Fellner, Gerhard Fritsch, Claus Gatterer, Rupert Gmoser, Friedrich Heer, Werner Hofmann, Alois Jalkotzy, A. Lernet-Holenia, Norbert Leser, Wolfgang Kraus, Erich Lessing, Karl Maisel, René Marcic, Hermann Mörth, Hugo Portisch, Hanns Saßmann, Joseph Simon, Paul Schärf, Kurt Skalnik, Maria Szecsi, Franz Taucher, Hans Thirring, Leopold Ungar, Alfred Verdroß, Stephan Verosta, Ernst Veselsky, Erika Weinzierl, Fritz Wotruba
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.

Signierte Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des Neuen FORVM. Die „Nota Bene“-Notizen von Günther Nenning sind durch „N. B.“ gekennzeichnet.

Beiträge

Glossen zur Zeit

111

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Christen und Krieg

113

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Republik der Gelehrten

118

In London fand ein Gelehrtenkongreß dcr CIBA-Foundation statt; anwesend waren ein halbes Dutzend Nobelpreisträger, Dutzende sonstige Kapazitäten der sogenannten Humanwisscnschaften, insbesondere humorige Angelsachsen. Der Text liegt nun deutsch vor: „Das umstrittene Experiment, der Mensch“, (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Entfeudalisierte Kirche

Apologie für Wilfried Daim

122

Dr. Peter Diem war katholischer Studentenführer und ist heute Organisationsreferent in der ÖVP-Bundesparteileitung. Dr. Wilfried Daim ist Tiefenpsychologe, Autor umstrittener Schriften zur Kirchenreform und gilt als überaus „links“. Diems nachfolgende Apologie Daims scheint uns ein Text so recht (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Herr und Knecht in der Bibel

Zweiter Teil der Rede „Materialismus als Enthüllung“

127

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Zur Gründungsgeschichte der österreichischen Paulus-Gesellschaft

130

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Herausgefordertes Christentum

131

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Humanität statt Humanismus

131

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Dialog der Fakultäten

135

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Austromarxismus und Religion

140

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Gebt Gedankenfreiheit

Verteidigungsrede vor dem Kreisgericht Zadar, 22. September 1966

144

Milovan Djilas ist frei, desgleichen einige Mitarbeiter an der von Mihajlov geplanten Zeitschrift der Opposition. Es besteht Aussicht, daß Tito, der großmütigste unter den kommunistischen Herrschern, auch Mihajlov freilassen wird. Vielleicht kann unser Abdruck der bisher nicht erhältlich gewesenen (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kleines Reformerfest

Zum Abschluß des Parteitags der SPÖ, 30. Januar bis 1. Februar 1967, sowie zum Abschluß meines Krieges gegen die alte Führungsgarnitur*

151

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


FORVM DES LESERS

153

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Nota bene

153

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Vorrede als Entwurf einer guten Nachrede

155

Dem Schriftsteller Albert Paris Gütersloh hat das FORVM manchen schönen Beitrag zu danken (zuletzt: „Wie Prokop aus dem Kriege ging“, Heft XIII/150-151). Dem Maler Albert Paris Gütersloh sind die nachstehenden Beiträge gewidmet. Dem Maler wie dem Dichter herzlichste Glückwünsche zum 80. Geburtstag am (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der feindliche Zwilling

156

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die politische Verantwortung des Künstlers

157

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Für aktive Architekturpolitik

162

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Auflösung des Karls-„Platzes“

Anmerkungen zu einem Entwurf von Bernhard Leitner, Friedrich Schindegger und Herbert Purschke

167

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Erinnerung an Robert Musil

169

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


150 Jahre Germanistik

Jubiläumsbetrachtungen statt eines Nekrologs

176

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kritik und wie sie Wissen schafft

Eine Würdigung der kritischen Schriften von René Wellek

183

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Anatomie der Literaturkritik

186

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der lächerliche Liebesambassadeur

Zur Geschichte des Hanswurst

188

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Theater

Kritische Rückschau

193

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Theater

Spielplan

193

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Im Sprunglauf auf Ereignis-Suche

Die musikalische Februar-Bilanz

194

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Knapp glossiert

Vor Bumerangen wird gewarnt

196

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Alarm um Putzfrauen

199

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Vom Unfug, Köpfe zu zählen

Prolegomena einer gegenwärtigen Metaphysik der Statistik

200

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!