FORVM, No. 43/44

FORVM erscheint mit Unterstützung des „Congrés pour la Liberté de la Culture“, einer internationalen Organisation, deren Hauptsitz sich in Paris befindet und in deren Rahmen auch die Zeitschrifien Preuves (französisch), Encounter (englisch) und Cuadernos (spanisch) publiziert werden. Mit andern Organisationen als dem Internationalen „Kongreß für die Freiheit der Kultur“ steht FORVM in keinem Zusammenhang.

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redigiert von: Friedrich Abendroth, Felix Hubalek, Alexander Lernet-Holenia, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Franziska Klepp
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.

Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge

Monatskalender der Weltpolitik

(abgeschlossen am 15. Jui)

242

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Glossen zur Zeit

243

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die wundergläubigen Realisten

Notizen von einem Besuch in Israel

245

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Rußland und die Einigung Europas

248

Vladimir Dedijer, Titos alter Kampfgefährte und Biograph, ist in Jugoslawien seit geraumer Zeit kaltgestellt — wenn auch nicht physisch in Haft gesetzt wie derzeit Milovan Djilas, der Dritte im einstigen Bund. Vor einigen Wochen erhielt Dedijer sogar die Erlaubnis, sich nach Stockholm zu begeben (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Etappensieger Chruschtschew

252

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Chinas Blumen blühen in Polen

254

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Hilfe für den Feind?

Die Kirche, der Westen und der Kommunist Gomulka

256

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Kinder von Budapest

259

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Österreichisches Kabinett

262

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


In memoriam Mirko Szewczuk

263

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Uyttersprot korrigiert Kafka

Eine Entgegnung

264

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Engagierten

Ein Kurzroman unter Schriftstellern

266

Mit dem deutschen Erstabdruck von Stephen Spenders jüngstem Prosawerk, dessen Original gleichzeitig im Encounter (London) erscheint, glauben wir unsern Lesern einen nicht ganz alltäglichen literarischen Genuß zu vermitteln. Daß es sich um keinen rein „literarischen“ handelt, wird ihnen schon nach (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Gestützt auf den Mozartkult ...

275

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wirklich festliche Festwochen

Die musikalische Juni-Bilanz

277

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


„Ein Hauch von Poesie“ oder „Fast ein Poet“

281

Eugene O’Neills nachgelassenes Schauspiel „A Touch of a Poet“ gelangt in der Übersetzung von Ursula und Oscar Fritz Schuh bei den Salzburger Festspielen 1957 zur deutschsprachigen Erstaufiührung (Regie: O.F. Schuh). Wir veröffentlichen mit Bewilligung des Verlags S. Fischer die folgende Szene aus dem (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Beschreibung eines Besuches in der Mailänder Scala

284

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Theater

Spielplan, kritische Rückschau

286

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Briefe über das zeitgenössische Theater

288

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kitsch und Kunst

Eine FORVM-Umfrage mit Illustrationen von Paul Flora

290

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


FORVM notiert

298

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Büchereinlauf

299

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!