
FORVM erscheint mit Unterstützung des „Congrés pour la Liberté de la Culture“, einer internationalen Organisation, deren Hauptsitz sich in Paris befindet und in deren Rahmen auch die Zeitschrifien Preuves (französisch), Encounter (englisch) und Cuadernos (spanisch) publiziert werden. Mit andern Organisationen als dem Internationalen „Kongreß für die Freiheit der Kultur“ steht FORVM in keinem Zusammenhang.
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redigiert von: Friedrich Abendroth, Felix Hubalek, Alexander Lernet-Holenia, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Tassilo Merhal
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.
Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge
Monatskalender der Weltpolitik
Januar 1957
42
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
43
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Brief eines Moskauer Studenten
45
Der nachfolgende Brief wurde uns von unserem ständigen Mitarbeiter Werner Scharndorff zur Verfügung gestellt, dessen Analysen der innersowjetischen Ereignisse sich stets durch besonders zuverlässige Dokumentation auszeichnen. Unsere Leser werden sich auf Grund dieses keineswegs sensationellen, (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Chancen der Demokratie in Polen
48
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Literatur greift ein
Der Anteil der ungarischen Schriftsteller an der Oktoberrevolution
51
Wir setzen hier unsere Bemühungen fort, unseren Lesern ein möglichst genaues und von möglichst vielen Seiten angeleuchtetes Bild des ungarischen Freiheitskampfes zu vermitteln — seiner Geschichte, seiner Vorgeschichte und seiner Auswirkungen. Der Autor des nachfolgenden Beitrags, Endre Enczi, war (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Chronik des ungarischen Freiheitskampfes (IV)
Die Ereignisse vom 13. bis zum 31 . Januar 1957
54
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Ungarn und die französischen Intellektuellen
55
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Amerikanische Abzugs-Gedanken
58
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Für ein neutralisiertes Deutschland
58
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Gegen ein sowjetisiertes Europa
61
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Theater
Spielplan, kritische Rückschau
64
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Renaissance im Keller
Erich Maria Remarques „Letzte Station“ im Parkring-Theater
66
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Auf dem Weg zum abstrakten Theater
Kritische Anmerkungen zum „Drama ohne Dramatik“
67
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Tafelfreuden und Hausmannskost
Die musikalische Januar-Bilanz
69
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Signor Arturo, der Schutzpatron von Parma
72
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Der Mann mit den drei Schuhen
Eine Reminiszenz
73
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Der heimliche Jaroslav Hašek
ausgegraben aus einem verschollenen Buch
75
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Man bemerkte u.a. Österreich
Heimito von Doderers Londoner Vorlesung
77
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Kulturkritik durch die Karikatur
Zu Georg Ramsegers zweiter Karikaturensammlung „Ohne Putz und Tünche“
78
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
80
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Kulturhilfe des FORVM
für geflüchtete ungarische Studenten und Intellektuelle
81
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!