FORVM, No. 197/I

Verleger und Eigentümer: Schriften zur Zeit Publikationsges.m.b.H. (im Eigentum des Vereines „Gesellschaft der Redakteure des Neuen Forvms“)
Herausgeber, Chefredakteur, und Verantwortlicher: G. Nenning
Warnung: Haupt-‚ Unter-‚ Zwischentitel, Vornotizen fallen in die Verantwortung der Redaktion, nicht der Autoren; signierte Texte fallen in die Verantwortung der Autoren, nicht der Redaktion
Im Eigentum der Redakteure: Trautl Brandstaller (Obfrau der Redakteursgesellschaft), Barbara Coudenhove-Kalergi, Peter Diem, Friedrich Geyrhofer (Schriftführer), Kurt Greussing, Paul Kruntorad (Herausgeber und Redakteur Kulturteil), Nobert Leser, Günther Nenning (Herausgeber, Chefredakteur, Geschäftsführer des Verlages), Gerhard Oberschlick (Kassier), Anton Pelinka, Reinhard Prießnitz, Peter Sagerschnig (innerredaktionelle Opposition), Rudolf Schönwald
Redaktionsbeirat Österreich: Fritz Csoklich, Milo Dor, Felix Ermacora, Rupert Gmoser, Friedrich Heer, Werner Hofmann, Wolfgang Kraus, Peter Kreisky, Kurt Lüthi, René Marcic, Eduard März, Alfred Migsch, Johannes Mironovici, Hugo Portisch, Leopold Rosenmayr, Joseph Simon, Hans Thirring, Erika Weinzierl
Redaktionsbeirat International: Wolfgang Abendroth (Marburg a. d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilfried Daim (Wien), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a. M.), Ernst Fischer (Wien), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi SDB (Rom), Lucien Goldmann (Paris), Eduard Goldstücker (Sussex), Helmut Gollwitzer (Berlin), J .-M. Gonzáles-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Georg Jánoska (Bern), Robert Kalivoda (Prag), Edvard Kocbek (Ljubljana), Arnold Künzli (Basel), Lucio Lombardo-Radice (Rom), Milan Machovec (Prag), Salvatore di Marco (Palermo), Ileana Marculescu (Bukarest), Herbert Marcuse (San Diego), Mihajlo Marković (Belgrad), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Milan Prucha (Prag), Marcel Reding (Berlin), Hans Schaefer (Heidelberg), Rudi Supek (Zagreb), Zdenek Trtik (Prag), Leopold Ungar (Wien), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Druck: Fritz Molden, Großdruckerei und Verlag, Gesellschaft m.b.H., Pressehaus, 1198 Wien

Beiträge
Vorbereitungsausschuß für das Bundesheer-Volksbegehren

Frühjahrskampagne

481

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Goks

482

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wenn in Wien nichts herauskommt

Hintergrund und Zukunft der SALT

485

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Guatemala: Botschaftermord im Licht, Volksmord im Dunkel

487

Der politische Mord am westdeutschen Botschafter in Guatemala ist verwerflich. Er war unschuldig. Ebenso verwerflich ist der permanente politische Mord an Tausenden ebenso unschuldigen Menschen, einschließlich Frauen und Kindern, in diesem und den meisten übrigen Ländern Lateinamerikas: sie sterben an (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Brasilien: Am Rand der Revolution

489

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kolumbien: Priester-Rotbuch

493

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wo ist Opas Griechenland?

Amnesty-International-Folterreport

495

Anläßlich der Gründung einer Österreichischen Sektion von Amnesty International haben wir hier drei Beiträge versammelt: von Heinrich Böll, dem großen alten Mann der deutschen Literatur wie des deutschen Katholizismus, von Carola Stern, Vorsitzende der bundesdeutschen AI-Sektion, von Ulrich Klug, dem (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Christen ohne Henkelkörbchen

Über Amnesty International anläßlich der Gründung einer österreichischen Sektion

497

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Plädoyer für Gesinnungsverbrecher

Amnesty International und die Juristen

501

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Einladung

Amnesty International Österreichische Sektion

Konstituierende Sitzung

502

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Sowjetdemokratisches Manifest

503

M. A. Sacharow, Physiker, Mitglied der Sowjetischen Akademie der Wissenschaften, einer der Väter der sowjetischen H-Bombe, schrieb 1968 einen Text, der in der Sowjetunion von Hand zu Hand zirkulierte und im Westen veröffentlicht wurde („Wie ich mir die Zukunft vorstelle. Gedanken über Fortschritt, (...)


Lenin‚ Genie der Revolution

Zu seinem 100. Geburtstag am 22. April

509

Für Hunderte Millionen Menschen Inbegriff der Befreiung aus Elend, Knechtschaft, Unwissenheit; für andere Symbol des Bösen, von Aufruhr, Gewalt, Diktatur; für manche der Fetisch, mit dem sie Mißbrauch treiben — das ist Lenin. Dieser Name duldet keine Indifferenz, nötigt jeden, Partei zu ergreifen. (...)


Schüler Lenin

Aus einer unvollendeten Biographie

511

Isaac Deutscher, der bemerkenswerte Historiker und Biograph Stalins und Trotzkis, hatte begonnen, Lenins Leben zu schreiben (er hatte dafür viele Jahre lang Material gesammelt), als er im August 1967 starb. Es sollte der Höhepunkt seiner biographischen Werke sein, er hinterließ aber nur einen (...)


Wozu noch Christ sein?

Referat in Wien

515

Don Giulio, Salesianer, Professor an der Päpstlichen Universität seines Ordens in Rom, Protagonist des Dialogs in der Paulus-Gesellschaft, Herausgeber einer monumentalen Enzyklopädie des modernen Atheismus, Mitglied unseres Redaktionskomitees, wurde im Herbst vorigen Jahres von seinem Lehrstuhl (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Notfalls Widerstand gegen die Amtskirche

Tagung in Kronberg, 20. bis 22. März

520

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Sassmann-Brief

522

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Diem-Echo

522

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


VA-BH-VB-Nachrichten

525

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


BH-Reform gemäß den vertraulichen Papieren der SPÖ und ÖVP

525

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Brief an Militärbischof Zak

527

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Aktivistenliste IV

I.: Jänner, II.: Mitte Februar, III.: Anfang April; insgesamt bisher 1696 Einzelpersonen, 32 Organisationen (inklusive dieser Liste).

528

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wiener Bilderstreit
oder
Wo darf ein Minister hängen?

531

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Presse hilft mit VI

533

Bisher dokumentierten wir: 294 Pressestimmen (inklusive dieser Folge). Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


BH-Schlagzeilen VI

537

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Biennale-Skandal?

Eine Umfrage

539

Entscheidungen, wie sie der österreichische Kommissar für die Biennale in Venedig, Museumsdirektor i. R. Professor Vinzenz Oberhammer‚ zu treffen hat, sind selten unstrittig. Zu der diesjährigen Nominierung (Adolf Frohner, Karl Anton Wolf, Gerhard Mosswitzer) und zum Zeitpunkt der Nominierung sowie (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Verdammte Nazis

Visconti, Costa-Gavras, Fleischmann

543

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Auf der Galerie

Fernsehen: Der Goldene Schuß, Do., 26. 3.

545

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kaputte Lehrlinge

Deutsche Erstaufführung von Peter Tersons „Lehrlingen“ in Heidelberg

547

Das politische Bewußtsein der Lehrlinge ist in den letzten drei Jahren gewachsen. Durch gezielte Aktionen gegen Mißstände in den Betrieben, die in Lehrlingszeitungen vermittelt wurden, haben die Lehrlinge die Impulse der Studentenbewegung in eigene Praxis umgesetzt. Kaum noch eine Lehrlingsfeier (...)


Scheinheiliger Guckkasten

Marieluise Fleißer: Pioniere in Ingolstadt

549

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kritisches Lexikon: Architektur

Roland Rainer

550

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kritisches Lexikon: Bildende Kunst

Fritz Wotruba

552

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Nachsicht gegen junge Dichter

Avantgardedichtung in Slowenien

554

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!