
2
Mit der Loya Jirga in Kabul sollte die Demokratisierung Afghanistans eingeläutet werden. Das Resultat ist die Etablierung der Macht der Warlords und die Einführung der Scharia. Bomben und Fresspaketchen haben sich gelohnt. Afghanistan ist auf dem Weg in die Demokratie. So sollte die Botschaft (...)
Kunterbunte Illusionen
3
Was aus den einstigen Träumen von einem neuen Südafrika geworden ist.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
«Perverse Solidarität»
4
Über die Kollaboration der schweizer Eliten mit dem rassistischen Südafrika.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Antiamerikanismus – Säkularisierter Antisemitismus
5
Macbeth im Konvent
6
Die Massen und die Mörder
7
Der schwierige Weg der PKK in der kurdischen Perestroika
8
MigrantInnen als Spielball nationalökonomischer Strategien
9
10
Um die Jahrtausendwende war vom Ende des Nationalstaats die Rede. Solcherlei Äusserungen haben viel mit Ideologie, aber wenig mit der Realität zu tun. Der Staat hat zwar seine Aufgaben geändert, bleibt aber zentrale politische Instanz des modernen Kapitalismus. Radikale Staatskritik ist nötiger (...)
«Nein, Walser ist kein Antisemit!»
11
Nachdem Attac im Rahmen von Events wie Genua und Porto Allegre in allen Medien als die treibende Kraft des anständigen Teils der «No–Global» angepriesen worden ist, war es nur eine Frage der Zeit, bis sich jemand bemüssigt fühlte, ein Buch zum Thema zu schreiben oder hervorzuzaubern. Das Resultat ist (...)
12
In der Geschichte der modernen Malerei war immer viel von ihrem Ende die Rede. Sogenannte «letzte Bilder» gehören zu ihrem festen Inventar. Wenn aber die zeitgenössischen MalerInnen meinen, endlich dem verkündeten Ende ihrer Kunst entkommen zu können, besiegeln sie es gerade damit tatsächlich. Einige (...)
Nicht tot genug
13
«Trotzdem: Ich arbeite sogar im Job besser!»
14
«Empire» – Ein Buch für alle
15