
9
Von Februar bis April dieses Jahres wurden zahlreiche private und halbstaatliche Industriebetriebe in der DDR in Volkseigentum übergeführt. Um diese Maßnahmen in ihrem Zusammenhang mit der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung der DDR sehen und einordnen zu können, muß der Aufbau der (...)
16
Der nachfolgende Text erscheint in erweiterter Form demnächst als Buch bei Luchterhand unter dem Titel „Debray/Allende: Der chilenische Weg“. I. Die Chance Chiles In Chile wird ein subtiles und gefährliches Spiel gespielt — dessen Härte sich immer weniger hinter dem Anschein jener urbanen (...)
18
Der Text ist Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit junger österreichischer und bundesdeutscher Journalisten, die als Berichterstatter über die UNCTAD-Konferenz in Santiago de Chile anwesend waren.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Kardinal als Klassenkämpfer
21
Karl Barth als Sozialist
23
Der hier vorgelegte Aufsatz verdankt seine Entstehung einem Bericht, den Friedrich-Wilhelm Marquardt Anfang Dezember 1971 im Kreise der Doktoranden des Seminars für evang. Theologie an der Freien Universität Berlin über seine Arbeit an der Edition des unveröffentlichten „Safenwiler Nachlasses“ von (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
27
Kurt Falks ... Nahziel ist das Boulevardmonopol der Kronen-Zeitung. Das heißt: Fusionierung von Kronen-Zeitung, Express, Kurier. Trautl Brandstaller NF Sonderheft Herbst 1970
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
31
Der I. Teil dieses Textes erschien im NF Juni, unter dem Titel „Zeitung ist, was zwischen Inseraten Platz hat“ und mit Ankündigung eines II. Teils. Unterdessen kam die Einladung zu einem Referat „Bedroht Pressekonzentration die redaktionelle Unabhängigkeit?“ (no na) auf der XXI. Generalversammlung (...)
35
Ramsey Clark, 43, Texaner, Demokrat, hoher Justizfunktionär unter J. F. Kennedy, Justizminister unter Lyndon Johnson, verfaßte 1970 das Buch „Crime in America". Es wurde Bestseller. Die deutsche Ausgabe, mit dem Titel „Demokratie und Verbrechen“, erscheint soeben bei Langen-Müller, München. Hier ein (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
37
43
53
Neokolonialismus und Psychiatrie
57
59
Psychiatrie als Sippenhaftung
61
Soziologie x Psychiatrie
66
Nachfolgender Text findet sich in erweiterter Form in: „Sozialpsychiatrie in der sozialistischen Gesellschaft“, herausgegeben von Schwarz, Weise, Thom. VEB Georg Thieme Leipzig 1971.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
69
Politisierung der Kunst kann auf zwei Wegen betrieben werden. Sie kann Werkzeug der politischen Agitation sein — eine ehrenwerte Aufgabe, schließlich gewinnen die Werke erst im Lesebuch, im Konzertabonnement und im Museum den ideologischen Anschein, als ob sie lediglich um ihrer selbst willen (...)
71
73
76
Dieter Boris/Elisabeth Boris/Wolfgang Ehrhardt, Chile auf dem Weg zum Sozialismus. Pahl-Rugenstein Verlag (Kleine Bibliothek Nr. 19) Köln, 1971. 289 Seiten. DM 9,80.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
76
Salvador Allende, Chiles Weg zum Sozialismus. Peter Hammer Verlag, Wuppertal 1972. 167 Seiten. DM 8,—.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Gespräche mit Eingeschlossenen
77
Gespräche mit Eingeschlossenen. Tilmann Moser: Gruppenprotokolle aus einer Jugendstrafanstalt. Eberhard Künzel: Tiefenpsychologische Analyse des Gruppenprozesses. edition suhrkamp 375, Ffm. 1970. S 312‚—.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
77
Reinhard Wetter und Frank Böckelmann: Knast-Report — mit Beiträgen von Holger Trülzsch und Günter Maschke; makol-Verlag, Frankfurt/M., 1972.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
77
Hrg. Ulfrid Kleinert: Strafvollzug — Analysen und Alternativen, Kaiser Verlag/Grünewald Verlag (Reihe Gesellschaft und Theologie), München/Mainz 1972, 174 Seiten.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
78
Richard Lange: Strafrechtsreform — Reform im Dilemma; Langen/Müller Verlag (Reihe Stichworte), München 1972, 142 Seiten, DM 6,80.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
78
Horst Schüler-Springorum: Was stimmt nicht mit dem Strafvollzug? Christian Wegener Verlag, Zeitfragen Nr. 7, Hamburg 1970, 106 Seiten.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
79
Hrg. Dietrich Rollmann: Strafvollzug in Deutschland — Situation und Reform; Fischer Bücherei, Informationen zur Zeit, Frankfurt/M. 1967, 238 Seiten.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
79
Paul Moor: Das Selbstporträt des Jürgen Bartsch; Fischer Taschenbuchverlag, Frankfurt/M. 1972, 286 Seiten, DM 4,80.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
79
Wolfgang Werner: Vom Waisenhaus ins Zuchthaus — Ein Sozialbericht‚ Nachwort von Martin Walser; Suhrkamp Taschenbuch 35, Frankfurt/M. 1972, 277 Seiten.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
80
Sean Bourke: Der Ausbruch. Hoffmann und Campe. Hamburg 1972. S 430‚—.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!