FORVM, No. 420-422

Internationale Zeitschrift für kulturelle Freiheit politische Gleichheit und solidarische Arbeit · Begründet 1954 von Friedrich Torberg · Geleitet 1966-86 von Günther Nenning · Herausgeber & Medieninhaber: Gerhard Oberschlick
Redaktion Andreas Dusl, Josef Dvorak, Klaus Nüchtern, Brigitte Uddin
Hersteller: Typographische Anstalt, 1190 Wien

Beiträge

Ehret das Alter! • Vom Feiern

1

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Vögel

2

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der ungeglaubte Unglaube

3

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Drei Fragen an den Papst

3

zu den von der Deutschen Wehrmacht und ihren Quislingen im Zweiten Weltkrieg begangenen Kriegsverbrechen sowie deren Gutheißung durch die römisch-katholische Kirche Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Vier heiße Jahreszeiten

Jugoslawische Bruchlinien

4

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Pokorny & Prohaska entdecken die Welt

Für R.

4

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Krone Opfer

5

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ungarische Rätselspiele

Brief aus Budapest

6

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Bucharins Tochter. Interview

7

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


„Die Haider-Partei ist im politischen Ghetto!“

8

Kurt Waldheim („Die FPÖ ist eine staatstragende Partei“) und Hans Dichands „Neue Kronen-Zeitung“ machen es möglich: Jörg Haider, braungebrannter Führer der heimischen Deutsch-Nationalen, eilt von Erfolg zu Erfolg. Aber trotz spektakulärer Stimmen- und Mandatszuwächse in Wien, Burgenland und (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Friedrich Peter wörtlich

Aus seinem politischen Briefwechsel

10

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Arische Firma

13

Der Raub jüdischen Eigentums, die von den Nazis so genannte „Arisierung“, in den drei Wiener Gemeindebezirken Wieden, Margareten und Mariahilf. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Worms Jagdpartie

18

Über das Zusammenspiel des berühmten „Profil“-Enthüllungsjournalismus mit Justiz und anderen besseren Kreisen. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


„Heldenplatz“

Der Kulturkampf, wegen großen Erfolges: prolongiert

27

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der Name ist der Gast des Realen

Farce

30

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ein gutes Land!

Vaterländisches Drama in einem Aufzug

32

Vorwort des Autors: Dieses Bühnenstück ist ein Akt der Wiedergutmachung. Allzu viel Schmach ist unserem lieben Österreich in der letzten Zeit angetan worden. Selbst auf den ehrwürdigen Brettern des Burgtheaters durften sich ungestraft Landesverräter und Nestbeschmutzer in widerwärtigster Weise am (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Traurige Notwendigkeiten

35

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Notdürftige Wendigkeiten

Von Maletscheks „Abschaum“

37

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wohin zog die neue Zeit?

38

100 Jahre Sozialdemokratie & 50 Jahre „Anschluß“. Die zwei geläufig historischen Daten, in Zusammenhang reflektiert, stellen ein gegenwärtig relevantes Problem. R. M. ist Dozent für Soziologie und Demographie, lehrt in Wien, Klagenfurt, Bamberg und Frankfurt. Eine Ergänzung zu der schönen (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Mythologie als Mythisierung
oder
Das neue Interesse am Immergleichen

44

Für S. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ammenmärchen

50

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Barbaropa kakaniensis

50

Karl-Markus Gauß: Tinte ist bitter. Literarische Porträts aus Barbaropa. Wieser Verlag, Klagenfurt 1988, 173 S, S 198‚—, DM 29,80 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Prosa heute

51

Georg Heinzen: Ich bin ein Krokodil, und du hast Angst. Roman, 185 Seiten, Rowohlt, Reinbeck 1988, DM 28,— Norbert Klugmann: Feuer und Flamingo. Rotbuch Krimi, 223 Seiten, Berlin 1988, DM 22,— Herbert Genzmer: Freitagabend. st 1540, 100 Seiten, Frankfurt 1988, DM (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Sophie — den Hermelin!

54

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Verney oder das postfinale Befinden

57

Mary Wollstonecraft Shelley (1797—1851) war 29 Jahre alt, als ihr Roman The Last Man (1826) publiziert wurde, acht Jahre nach Frankenstein. Der Roman handelt von der unaufhaltsamen Ausbreitung der Pest, die die Menschheit dezimiert. Der definitive Untergang der Gattung fällt in das Jahr 2100. (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Von Herzen

61

Zuspitzung einer fortgesetzten FORVM-Kontroverse (IV) 1. Rudolf Bürger, Lob der Niedertracht (Juli-Heft) 2. Langenbachs Replik Quak! (Oktober) 3. Burgers Antwort Nein, Jürgen! (Oktober) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die gewonnene Wette

62

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Duell am Kap Komfort

Zweikampf Adorno : Lukacs in Fischamend

64

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!