
Don’t Watch, It’s A Lousy Film
8
Giftige Ostern
11
Am Ostermontag war es so weit: In Wackersdorf starb ein Demonstrant nach einem Kampfeinsatz der Polizei.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Auflösung
12
14
Unsere moderne Landwirtschaft ist ein Skandal: Ein Bauer in Kansas kann mit 1500 Hektar fruchtbaren Landes kaum überleben, während ein japanischer Bauer, der sein Land „kultiviert“, mit 5 Hektar spielend seine Familie ernährt. In jeder Gesellschaft ist die Landwirtschaft der wichtigste (...)
Arno Schmidt — Der verprügelte Prophet
17
29
Ende Mai bringt der Böhlau Verlag die deutsche Übersetzung von Lyotards 1979 in Paris erschienenem Buch „La condition postmoderne“ heraus. Es ist bereits heute ein Klassiker. Wir bringen einen Vorabdruck der leicht gekürzten Einleitung und die ersten zwei Kapitel. Die Illustrationen stammen aus dem (...)
Im Kampf mit der Not der Eiszeiten
37
Beim Herumstöbern in einem alten Koffer fand die Psychoanalytikerin Ilse Grubrich-Simitis in London eine 68 Jahre lang unveröffentlicht gebliebene Abhandlung Sigmund Freuds: „Übersicht der Übertragungsneurosen“ aus dem Jahre 1915. Der Koffer hatte Mihály Bálint gehört, in ihm wurden Teile der (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Mein armer Freund Buster
41
Das Österreichische Filmmuseum zeigte in den ersten drei Märzwochen eine umfassende Buster Keaton-Retrospektive: Fast alle „two reelers“ und seine abendfüllenden Stummfilmkomödien, in den besten zugänglichen Kopien, bis auf eine Ausnahme vollständig, bis auf eine Ausnahme ohne „Bearbeitung“ und, was (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Vom Tauschwert des Augenblicks
43
Auf den Berliner Filmfestspielen gab es einige Filme mit dokumentarischem Charakter zu sehen. „Stammheim“ von Reinhard Hauff lief im Wettbewerb und gewann den goldenen Bären; „Shoah“ von Claude Lanzmann, „God’s Country“ von Louis Malle sowie Jonas Mekas’ augenzwinkerndes Tagebuch „He Stands in a Desert (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Von der Unmöglichkeit des politischen Diskurses grundlegender Natur
45
Noch einmal der Film „Stammheim“: Über Terrorismus läßt sich nicht öffentlich diskutieren, so scheint dieser Film deutlich zu machen, weder über dessen Legitimität im Sinne einer sozialen Berechtigung, noch über dessen Wert als Gegenstand der (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Der Virtuose und die Rampensau
47
Fünf Aufführungen im Burgtheater: Von den beiden letzten Premieren soll ausführlicher, von drei anderen Inszenierungen in Marginalien die Rede sein; zuerst vom gesellschaftlichen Spektakel und zuletzt vom Theaterereignis.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Hier geht das Leben auf eine sehr merkwürdige Weise weiter
51
Verlag Michael Kellner, Hamburg. 216 Seiten, DM 36,-
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die eingebildete Unterlegenheit
52
Verlag C.H. Beck‚ München. 154 Seiten.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
54
Roman. Aus dem Französischen von Peter Handke. Frankfurt. Suhrkamp 1985. 188 Seiten.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
54
In hundertsechzig Spielarten vorgestellt von Andreas Thalmayr. Franz Greno Verlag. Nördlingen 1985.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
56
Aus dem Amerikanischen von Reinhard Kaiser, 1985, 208 Seiten, Brosch., DM 25,— Soma, die Glücklichmacherdroge aus Aldous Huxleys Modell einer negativen Utopie „Schöne neue Welt“ hat Amerika überschwemmt. Dieses Soma ist jedoch anders als bei den alten Indern und Huxley kein berauschendes Getränk, (...)
Morgen ist auch noch ein Tag
57