
Anschluß: an Europa
4
Mit den beiden nachfolgenden Beiträgen beschließt FORVM die in Nr. 11 begonnene Artikel-Reihe zum Thema „Österreich und Deutschland “, das in den letzten Monaten eine unvermutete, von interessierter Seite künstlich aufgeplusterte und aufrechterhaltene Aktualität erlangt hat. Im nächsten Heft folgen (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Selbstkontrolle der Presse
8
Die Anregung Dr. Oscar Pollaks zur Gründung eines Österreichischen Presse-Ehrenrats (FORVM Nr. 12) hat ein ungewöhnlich lebhaftes Echo hervorgerufen. Unter den Juristen und Zeitungsfachleuten, die wir um Stellungnahme gebeten hatten, befand sich auch der öslerreichische Justizminister Dr. Josef (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Hirtenbrief und Tagespolitik
13
17
Das kürzlich bei Scherz & Goverts (Stuttgart) erschienene Buch von Leopold Schwarzschild: „Der rote Preuße, Leben und Legende von Karl Marx“, aus dem wir in Nr. 11 einen Abschnitt zum Vorabdruck brachten, hat mittlerweile in Deutschland heftige Zustimmung und noch heftigere Ablehnung gefunden. (...)
20
Der Begriff des „Potemkinschen Dorftrottels“ entstammt der im FORVM Nr. 12 erschienenen Glosse „Die fröhlichen Ostlandfahrer“, die sich mit einer von den Kommunisten aufgezogenen Propagandareise österreichischer Wissenschaftler in die Sowjetunion befaßte. Diese Glosse wurde auch von der Tagespresse (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Robert Musil interviewt Alfred Polgar
22
Von befreundeter Seite wird uns ein bisher unveröffentlichtes Manuskript aus dem Nachlaß Robert Musils zur Verfügung gestellt, das wir für einen literarischen Leckerbissen ganz besonderer Art halten. Musil, der über seinen großen Romanschöpfungen auch die sogenannte „kleine Prosa“ nicht vernachlässigt (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Der Lyriker Theodor Kramer
25
Rashomon
27
Der japanische Spielfilm „Rashomon“ wurde bereits 1951 auf der Biennale in Venedig mit dem Grand Prix ausgezeichnet und hat seither überall, wo er gezeigt wurde, Preise und Ehren eingeheimst. Jetzt, mit der üblichen Verspätung, kommt er endlich nach Wien — die „Sascha“ bringt ihn anfangs Februar ins (...)
30
Das Käthchen vom Ronacher
32
Der Dichter vor dem Bühnentürl
34
37