
Integration der Kirche
283
284
Graf Richard Coudenhove-Kalergi, im 68. Lebensjahr, Professor für Geschichte an der Universität New York, in Basel ansässig, hat 1923 mit seinem Buch „Paneuropa“ den Anstoß zu dem gegeben, was heute als europäische Integration vielfältiger Verwirklichung entgegenreift. Coudenhoves Phantasie war (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
290
Wahlen und Charakter
293
Als Nachwort zum Wahlgang vom 10. Mai 1959 veröffentlichten wir vom Präsidenten des Österreichischen Gewerkschaftsbundes und damaligen Zweiten Präsidenten des Nationalrates Franz Olah einen Beitrag „Der Proporz des Mißtrauens“ (FORVM VI/66). Durch die spektakuläre Niederlegung seiner parlamentarischen (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Liberalismus und Sozialenzyklika
295
FORVM hat in seinem vorigen Heft den Aufsatz „Sozialismus und Sozialenzyklika“ von Univ.-Prof. Dr. Anton Burghardt gedruckt und die Fortsetzung der Diskussion angekündigt. Nachfolgend bringen wir mit freundlicher Erlaubnis des Verlages Herder, Wien, einen Vorabdruck aus dem im August erscheinenden (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Pyrrhus als Sozialpolitiker
298
Die Grundsatzdebatte über den Staatshaushalt, die vom weithin angesehenen oberösterreichischen Industriellen Gustav Kapsreiter in unserem vorigen Jahrgang vom Zaun gebrochen wurde („Der Mythos vom Budget“, FORVM VIII/89), hatte junge sozialistische Nationalökonomen auf den Plan gerufen, denen mit (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Notizen zu einer Energietypen-Lehre
301
Dr. Hans Deutsch, gebürtiger Österreicher und seit Jahren als erfolgreicher Rechtsanwalt in Lausanne ansässig, ist identisch mit dem Inhaber des gleichnamigen Wiener Buchverlags, durch dessen Initiative unsere Zeitschrift aus ihrer im Vorjahr entstandenen Existenzkrise gerettet wurde. Wir sehen (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Lebendige Reflexe der Rechten
302
Rudolf Krämer-Badoni untersuchte im FORVM IX/97 „Erstarrte Reflexe der Linken“. Gerhard Zwerenz antwortete im FORVM IX/99 mit der Gegenthese „Lebendige Reflexe der Linken“. Klaus Harpprecht antwortet nun auf die Antwort und beweist damit „Lebendige Reflexe der Rechten“. Es freut uns natürlich, daß alle (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Eine gewichtige Übersiedlung
307
Der 85jährige Hermann Hesse
309
Am 2. Juli wurde der Dichter Hermann Hesse 85 Jahre alt. Hesse, der 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, ist neben Thomas Mann der einzige deutsche Träger dieses Preises in den letzten vier Jahrzehnten. Er lebt in Montagnola (Tessin) und tritt in Schweizer Zeitungen (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Expeditionen der Urteilskraft
313
318
321
Bei den Zürcher Festwochen
324
Das Gesetz der Dialektik (II)
325
330
332
Ins Leere gesprochen
335
Im kommenden Herbst wird das Österreichische Fernsehen eine Sendung über die baulichen Leistungen des großen Architekten Adolf Loos ausstrahlen. Oskar Kokoschka hat für diese Sendung einen Vorspruch geschrieben, den wir hier mit freundlicher Genehmigung des Künstlers zum Abdruck (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
337