
701
Der Narr mit dem Tonband
oder
Die psychoanalysierte Psychoanalyse
705
Dieser Beitrag erscheint in Kooperation mit den uns befreundeten Zeitschriften „Les Temps Modernes“, Paris, und „Ramparts“, San Franzisko.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Liturgiereform als Sozialreform
711
Gottlose Brüder
715
Die gewandelte Stellung der Kirche zum Atheismus — ein Beitrag zur immer gleichbleibenden Lehre der Kirche. Folgender Text ist die gekürzte Fassung eines Vortrages des Autors vor dem Internationalen Kongreß für Moraltheologie, Oktober 1969, (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Für eine Theologie des Zweifels
719
721
R. H. nähert sich der Vollendung seines 60. Lebensjahres (geb. 11.3.10, München). Aus all seinen Ämtern verjagt (bis 1963 Mitgl. d. Volkskammer‚ bis 1964 Ordinarius u. Direktor d. Inst. f. phys. Chemie, Humboldt-Univ., bis 1966 Mitgl. d. Dtsch. Akad. d. Wiss.), lebt er nun von seiner Rente als (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
724
Der vorliegende Aufsatz entstand im Rahmen der Beschäftigung des Verfassers mit amerikanischer Planungstheorie. Die vollständige Studie „American Planning Theory — An Exploratory Study“ ist mit dem Förderungspreis des Theodor-Körner-Stiftungsfonds zur Förderung von Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet (...)
Zwischen Positivismus und Naturrecht
731
Kleine österr. Soldaten-Zeitung
735
738
Für ein Volksbegehren zur Abschaffung des BH
739
W. D., unser Freund und Mitherausgeber, läuft immer weit voraus. Ich bin dafür. — G. N. In bin für ein Volksbegehren ın Österreich. Es geht dabei um die Abschaffung des österreichischen Bundesheeres. Hiefür stehen keineswegs Steuergelder zur Propaganda zur Verfügung, wie den Befürwortern des (...)
Die Schlacht bei Hollabrunn
740
Geehrter Herr Doktor!
Ihren Äußerungen, die in der „Wochenpresse“ zitiert wurden, entnehme ich, daß Ihre Freude über unser Militär nicht gewachsen ist. Beiliegende Zeilen stellen einen persönlichen Kommentar sowie Kritik an der Art im österreichischen BH dar, mit Menschen umzugehen. Ich habe mich der (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Friedensdienst statt Bundesheer
741
745
Der Meteorfall auf Fürchten am 13. Juni 1313
746
Die hier abgedruckte Geschichte stammt aus dem zweiten Hawranek-Buch Josef Mikls, „Die Hawranek und die Journalisten, Zwölf Katastrophen aus Österreich, nach Monaten geordnet“, die im Dezember im Selbstverlag des bekannten Malers und neuerdings Professors an der Akademie für bildende Kunst in Wien (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
748
Seine Eltern waren Juden, und so war auch er Jude, weithin sichtbar, von großer Statur und schweren Gliedern. Sein Gesicht war breit, die Nase kurz und eingesattelt, die Lippen wulstig. Sein runder schwarzer Kopf war hutbedeckt. Er hatte Augen wie Vogelkirschen, die im Schatten der breiten (...)