FORVM, No. 192

Verleger und Eigentümer: Schriften zur Zeit G.m.b.H.
Herausgeber und Verantwortlicher: G. Nenning
Herausgegeben und redigiert von Günther Nenning und Paul Kruntorad
Warnung: Haupt-‚ Unter-‚ Zwischentitel, Vornotizen fallen in die Verantwortung der Redaktion, nicht der Autoren; signierte Texte fallen in die Verantwortung der Autoren, nicht der Redaktion
Österreichisches Komitee: Trautl Brandstaller, Anton Burghardt, Fritz Csoklich, Peter Diem, Milo Dor, Felix Ermacora, Anton Fellner, Gerhard Fritsch, Claus Gatterer, Friedrich Geyrhofer, Rupert Gmoser, Kurt Greussing, Friedrich Heer, Werner Hofmann, Georg Jánoska, Wolfgang Kraus, Peter Kreisky, Norbert Leser, Kurt Lüthi, René Marcic, Alfred Migsch, Johannes Mironovici, Anton Pelinka, Hugo Portisch, Hanns Sassmann, Joseph Simon, Kurt Skalnik, Kurt Schubert, Hans Thirring, Erika Weinzierl
Internationales Komitee: Wolfgang Abendroth (Marburg a.d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilfried Daim (Wien), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a.M.), Ernst Fischer (Wien), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi (Rom), Lucien Goldmann (Paris), Eduard Goldstücker (Sussex), Helmut Gollwitzer (Berlin), J.-M. González-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Josef Hromádka (Prag), Robert Kalivoda (Prag), Edvard Kocbek (Ljubljana), Arnold Künzli (Basel), Lucio Lombardo-Radice (Rom), Milan Machovec (Prag), Salvatore di Marco (Palermo), Ileana Marculescu (Bukarest), Herbert Marcuse (San Diego), Mihailo Marković (Belgrad), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Mettmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Milan Prucha (Prag), Marcel Reding (Berlin), Hans Schaefer (Heidelberg), Rudi Supek (Zagreb), Leopold Ungar (Wien), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Druck: Fritz Molden, Großdruckerei und Verlag, Gesellschaft m.b.H., Pressehaus, 1198 Wien

Beiträge

Goks

700

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Sprünge in Davids Panzer

II. Teil unseres Israelreports

701

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der Narr mit dem Tonband
oder
Die psychoanalysierte Psychoanalyse

Mit der Niederschrift eines Tonbandes von A.

705

Dieser Beitrag erscheint in Kooperation mit den uns befreundeten Zeitschriften „Les Temps Modernes“, Paris, und „Ramparts“, San Franzisko. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Liturgiereform als Sozialreform

711

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Gottlose Brüder

715

Die gewandelte Stellung der Kirche zum Atheismus — ein Beitrag zur immer gleichbleibenden Lehre der Kirche. Folgender Text ist die gekürzte Fassung eines Vortrages des Autors vor dem Internationalen Kongreß für Moraltheologie, Oktober 1969, (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Für eine Theologie des Zweifels

719

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Marx, reideologisiert

1. Teil des Essays „Dialektik des Materialismus“

721

R. H. nähert sich der Vollendung seines 60. Lebensjahres (geb. 11.3.10, München). Aus all seinen Ämtern verjagt (bis 1963 Mitgl. d. Volkskammer‚ bis 1964 Ordinarius u. Direktor d. Inst. f. phys. Chemie, Humboldt-Univ., bis 1966 Mitgl. d. Dtsch. Akad. d. Wiss.), lebt er nun von seiner Rente als (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Planung als menschliche Dimension

724

Der vorliegende Aufsatz entstand im Rahmen der Beschäftigung des Verfassers mit amerikanischer Planungstheorie. Die vollständige Studie „American Planning Theory — An Exploratory Study“ ist mit dem Förderungspreis des Theodor-Körner-Stiftungsfonds zur Förderung von Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet (...)


Zwischen Positivismus und Naturrecht

Recht und Gerechtigkeit in der modernen Staatsphilosophie

731

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kleine österr. Soldaten-Zeitung

735

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


BH-Briefe

736

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Großhirn oder Rückenmark?

Thesen zum österreichischen Bundesheer

738

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Für ein Volksbegehren zur Abschaffung des BH

Ein persönlicher Vorschlag zur Diskussion

739

W. D., unser Freund und Mitherausgeber, läuft immer weit voraus. Ich bin dafür. — G. N. In bin für ein Volksbegehren ın Österreich. Es geht dabei um die Abschaffung des österreichischen Bundesheeres. Hiefür stehen keineswegs Steuergelder zur Propaganda zur Verfügung, wie den Befürwortern des (...)


Die Schlacht bei Hollabrunn

Inspektion und Instruktion beim BH / Ein Erlebnisbericht

740

Geehrter Herr Doktor! Ihren Äußerungen, die in der „Wochenpresse“ zitiert wurden, entnehme ich, daß Ihre Freude über unser Militär nicht gewachsen ist. Beiliegende Zeilen stellen einen persönlichen Kommentar sowie Kritik an der Art im österreichischen BH dar, mit Menschen umzugehen. Ich habe mich der (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Friedensdienst statt Bundesheer

741

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Literatur und Liebelei

743

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Auschwitz auf lateinisch

744

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Eingeholte Utopien

Zu Ernst Schönwiese

745

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der Meteorfall auf Fürchten am 13. Juni 1313

746

Die hier abgedruckte Geschichte stammt aus dem zweiten Hawranek-Buch Josef Mikls, „Die Hawranek und die Journalisten, Zwölf Katastrophen aus Österreich, nach Monaten geordnet“, die im Dezember im Selbstverlag des bekannten Malers und neuerdings Professors an der Akademie für bildende Kunst in Wien (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Verhängte Welt

Über Theodor Kramer

748

Seine Eltern waren Juden, und so war auch er Jude, weithin sichtbar, von großer Statur und schweren Gliedern. Sein Gesicht war breit, die Nase kurz und eingesattelt, die Lippen wulstig. Sein runder schwarzer Kopf war hutbedeckt. Er hatte Augen wie Vogelkirschen, die im Schatten der breiten (...)


Redensarten

750

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Briefe gegen den Herausgeber

751

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!