
Medieninhaber und Herausgeber: Kritischer Kreis – Verein für gesellschaftliche Transformationskunde
Offenlegung: Der Medieninhaber ist zu 100 Prozent Eigentümer der Streifzüge und an keinen anderen Medienunternehmen beteiligt. Grundlegende Richtung: Kritik-Perspektive-Transformation
Redaktion (zugleich Mitglieder des Leitungsorgans des Medieninhabers): Lorenz Glatz, Severin Heilmann, Franz Schandl, Martin Scheuringer, Ricky Trang, Maria Wölflingseder, Petra Ziegler; Covergestaltung: Isalie Witt; Layout: Françoise Guiguet
Transformationsrat: Christoph Adam (Santiago de Compostela), Dora de la Vega (Cordoba, Argentinien), Peter Klein (Nürnberg), Paolo Lago (Verona), Neil Larsen (Davis, USA), Massimo Maggini (Livorno), Stefan Meretz (Berlin), Erich Ribolits (Wien), Salih Selcuk (Istanbul), Gerburg Vermesy (Marburg), Ulrich Weiß (Berlin)
Copyleft: Alle Artikel der Streifzüge unterliegen, sofern nicht anders gekennzeichnet, dem Copyleft-Prinzip: Sie dürfen frei verwendet, kopiert und weiterverbreitet werden unter Angabe von Autor/in, Titel und Quelle des Originals sowie Erhalt des Copylefts.
Druck: H. Schmitz, 1200 Wien

Beiträge
2
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Kritik der Aufklärung
Acht Thesen
3
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Der Todestrieb der Konkurrenz
6
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
2000 Zeichen abwärts
Karriere?
8
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
2000 Zeichen abwärts
Eine Kuh für Janko
11
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Der Kampfmarkt und sein Konkurrenzprinzip
12
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Private Gains and Public Disasters
Oder: Die Unsichtbare Hand spielt verrückt
15
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
17
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Immaterial World
Konkurrenz und Kooperation
19
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
20
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
21
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Andreas Exner, Brigitte Kratzwald:
Solidarische Ökonomie & Commons
22
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
23
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Bärbel Danneberg:
Eiswege
26
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Außer Konkurrenz
Über den Zusammenhang von Leistungsport und Markt
27
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Dead Men Working
Geladene Geschoße
29
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
30
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
2000 Zeichen abwärts
Bloß eine Modekrankheit?
31
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
2000 Zeichen abwärts
Bloß enttabuisiert?
32
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
33
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
34
In der Lebensweise der modernen kapitalistischen Gesellschaft nimmt die Ichhaftigkeit einen zentralen Platz ein. Noch vergleichsweise harmlos erscheint die Suche nach einem persönlichen Bezug zu Themen, der von ihrem Inhalt absieht und es auf eine wie auch immer geartete Möglichkeit absieht, (...)
Auswälzung der Schulden
Auch David Graeber will nur halten, was schon versprochen wurde
37
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Robert Kurz:
Geld ohne Wert
40
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Antiquiertheit der Menschenwürde
Warum auch ein Recht auf Bildung nichts mit Menschenwürde zu tun hat
41
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Michael Seidman:
Gegen die Arbeit
Über Arbeiterkämpfe in Barcelona und Paris, 1936-1938
43
Mit einem Vorwort von Karl-Heinz Roth und Marcel van der Linden. Heidelberg: Verlag Graswurzelrevolution, 2011, 477 Seiten, Euro 24,90.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Martin Mair:
Erste Hilfe
Handbuch für Arbeitslose
44
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!