FORVM, No. 291/292

Eigentümer, Verleger, Drucker: Verein „Gesellschaft der Redakteure des NEUEN FORVMS“, Obmann: Adelbert Krims, Geschäftsführender Obmann, Herausgeber, Chefredakteur, Verantwortlicher: Günther Nenning
Verlagsleiter: Gerhard Oberschlick
Im Eigentum der Redakteure und Angestellten: Ilse Maria Aschner, Josef Dvorak, Friedrich Geyrhofer, Theresia Goldberg, Michael Hopp, Franz Jindra, Adalbert Krims, Günther Nenning, Liesl Nitsch, Gerhard Oberschlick, Heidi Pataki, Klaus Pitter, Eva Rausch, Gertrude Seidl, Michael Siegert, Angelina Siegmeth, Wilhelm Zobl
Geschäftsführender Redakteur: Michael Siegert
Redaktionsbeirat: Wolfgang Abendroth (Marburg a. d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a. M.), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi SDB (Paris), Helmut Gollwitzer (Berlin), J.M. Gonzáles-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Werner Hofmann (Hamburg), Georg Jánoska (Bern), Kurt Lüthi (Wien), Salvatore di Marco (Palermo), Herbert Marcuse (San Diego), Mihajlo Marković (Belgrad), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Marcel Reding (Berlin), Rudi Supek (Zagreb), Fritz Vilmar (Frankfurt a. M.), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Druck in Zusammenarbeit mit Brüder Rosenbaum, 1051 Wien

Beiträge

FORVM des FORVMs

4

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Neubeginnen

Brief aus dem Kerker

8

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Staatsverliebt wie der alte Hegel

9

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Unreine Jugend

Tunix in Berlin, 27. bis 29. Jänner 1958

16

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Gemeinwirtschaftlicher Kapitalismus

Eine marxistische Gewerkschaftstheorie II

20

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Hier sind Arbeitsplätze!

Plädoyer für Arbeitszeitverkürzung

26

Durch keine wie auch immer gesteuerte Wachstumspolitik, selbst mit irreparablen ökologischen Schäden erkauft, ist das 30-Millionen-Heer der Arbeitslosen in den westlichen Industrieländern aus der Welt zu schaffen. Die „westlichen“ Arbeitslosenheere sind nämlich nicht mehr vorübergehende Erscheinungen (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Carter sozialdemokratisiert Schmidt

30

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ausgekohlt

Betriebsratsprotokoll

31

Das verstaatlichte Kohlenbergwerk in Fohnsdorf, dem obersteirischen „Revier", wird in den nächsten zwei Jahren endgültig zugemacht. Eine Entscheidung, die sich nicht nur für die Bergleute in Fohnsdorf einschneidend auswirkt. Gleichzeitig wird damit auch über die österreichische Energiepolitik (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


naß-tasch

38

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ohne Strümpfe, ohne Schuh

Adelheid Popps Arbeiterinnenleben

39

Adelheid Popp: Jugend einer Arbeiterin. Herausgegeben und eingeleitet von Hans J. Schütz, Verlag J. H. W. Dietz’ Nachf. GmbH, Berlin 1977, 187 Seiten, DM 14, öS 107 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


brutaler herbst

kultursteirer 1977

43

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der Traum vom Glück

Mit einer Einleitung von Staberl

44

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Spontangedichte

48

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Strange fruits (blues)

für walter benjamin

50

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Doppelgitter

52

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Auf dem Stockerl der Zukunft

Meine ersten 56 Jahre

53

Hermann Glaser, SPD-Stadtrat für Kultur zu Nürnberg, Autor zeitgeschichtlicher Werke, zuletzt über Sigmund Freud, wagte im Oktober 1977, inmitten des Medienterrors gegen alles Linke, eine dreitägige Großveranstaltung in der Meistersingerhalle unter dem Motto „Angst und Hoffnung — Flüchten oder (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Niemandsland

Vom Handarbeiter zum Kopfarbeiter

57

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der geile Wotan

Otto Muehl erzählt sein Leben

64

Otto Muehl: Weg aus dem Sumpf, AA-Verlag, Nürnberg 1977, 205 Seiten, DM 9,80, öS 88 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Geheimbericht an den Papst

Nabelbeschau katholischer Amateursoziologen*

68

Der Österreichische Synodale Vorgang hat unter anderem beschlossen, daß alle fünf Jahre ein übersichtlicher Bericht dieses Zeitraumes erstellt werde. Dieser mit großer Sorgfalt und Mühe erstellte Bericht liegt nun vor. Er hat das besondere Interesse der österreichischen Bischöfe gefunden und soll (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ungarn

Allzulinke Methodisten

S. U.

71

Konflikte zwischen Kirche und Staat in den sozialistischen Ländern finden leider nur ein Echo in den konservativen Kreisen. Manches aber, das aus der westlichen Perspektive wie „religiös = kirchlich = konservativ“ aussieht, kann sich politisch in den sogenannten sozialistischen Staaten zu einer (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Armenglaube

Johann Baptist Metz und die Befreiungstheologie

75

Johann Baptist Metz: Glaube in Geschichte und Gesellschaft. Studie zu einer praktischen Fundamentaltheologie, Matthias-Grünewald-Verlag, Mainz 1977, 221 Seiten, DM 29, öS 223,30 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Hände auf den Tisch

Bildung kontra Arbeitslosigkeit

77

Gesamtschule, kooperative Schule, Lehrpläne, Numerus clausus und über allem die „Schulangst“ spielen eine wichtige Rolle in den westdeutschen Wahlkämpfen. Horst Speichert, jahrelanger Chefredakteur von betrifft: erziehung, untersucht das Schicksal der Parole „Chancengleichheit“. Er weist nach, daß (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Bürgerblock 1933

Das Sterben der alten Sozialdemokratie

82

Das Sterben der deutschen und österreichischen Sozialdemokratie vollzog sich 1932-1934 unter schmerzhaften Anpassungsversuchen an einen autoritären Kurs, die viel kosteten und letzten Endes nichts fruchteten. Manche Parallele zur Gegenwart läßt sich ziehen: Das Schlagwort vom Bürgerblock ist in (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


In die Löwengrube!

Verfassungsprojekt 1933

89

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!