FORVM, No. 233

Eigentümer und Verleger: Schriften zur Zeit Publikationsgesellschaft mbh. (im Eigentum des Vereines „Gesellschaft der Redakteure des Neuen Forvms“)
Geschäftsführer der GesmbH.‚ Herausgeber, Chefredakteur, Verantwortlicher: Günther Nenning
Im Eigentum der Redakteure und Angestellten: Ilse Maria Aschner, Wilhelm Burian, Friedrich Geyrhofer, Franz Jindra, Adalbert Krims, Günther Nenning, Liesl Nitsch, Heidi Pataki, Klaus Pitter, Reinhard Prießnitz, Rudolf Schönwald, Gertrude Seidl, Renée Verhave, Wilhelm Zobl
Layout: Klaus Pitter
Redaktionsbeirat: Wolfgang Abendroth (Marburg a. d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a. M.), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi SDB (Rom), Helmut Gollwitzer (Berlin), J.-M. Gonzáles-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Werner Hofmann (Hamburg), Georg Jánoska (Bern), Edvard Kocbek (Ljubljana), Kurt Lüthi (Wien), Salvatore di Marco (Palermo), Herbert Marcuse (San Diego), Mihailo Marković (Belgrad), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Marcel Reding (Berlin), Rudi Supek (Zagreb), Fritz Vilmar (Frankfurt a. M.), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Drucker: Schriften zur Zeit PG mbH in Zusammenarbeit mit Brüder Rosenbaum, 1051 Wien

Beitræge

Goks

2

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft


FORVM DES FORVMS

3

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft


Warum wir gehen

6

Erklärung: Lutz Holzinger und Michael Springer geben ihren Austritt aus dem Verein „Gesellschaft der Redakteure des Neuen Forums“ bekannt. Lutz Holzinger legt seine Funktion als Obmann des Vereins zurück. Holzinger und Springer entledigen sich damit der formalen Verantwortung als „Eigentümer“ und (...)


Warum wir bleiben

6

Warum bleibe ich im NF? Es gibt in Österreich keine andere politische Zeitschrift, in der ich mitarbeiten könnte; weder „Tagebuch“ noch „Weg und Ziel“ entsprechen meiner politischen Position. Es gibt Bindungen an die SPÖ, der Herausgeber und Geschäftsführer ist Sozialdemokrat, der einzige in der (...)


Bilanz

zum 31.12.1972

8

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft


Bemerkungen zur neuesten Neuen-Forum-Krise

9

1. Eigentumsübergabe, sonstiges Materielles Ich war Alleineigentümer des „Neuen Forums“. Ende 1970 übergab ich es dem Verein der Redakteure. In den rund zweieinhalb Jahren seither erhielt ich von den 200.000 S Stammkapital 69.080 S zurückbezahlt auf Beschluß der Redaktionskonferenz, in monatlichen (...)


Anatomie des FORVM-Lesers

Ergebnisse der Leseranalyse 1973

10

Das erfreulichste Ergebnis der Fragebogenaktion war die ungeheuer hohe Quote von Antworten. Sie betrug rund 17%, während man in der Werbebranche mit Rücklaufquoten von maximal 5% rechnet. Das Bild, welches sich aus den Einsendungen ergibt, dürfte repräsentiv für die NF-Leser überhaupt sein. Dies (...)


Mieter, SPler, Spekulanten

Ereignisse in Frankfurt

12

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft


Parteitag und Bodenrecht

Ansätze in Hannover

13

1000% Profit vom Boden „Das Eigentum und das Erbrecht werden gewährleistet“, lautet der erste Satz des Grundgesetzartikels 14. Da aber das Grundgesetz der BRD Ergebnis des längst vergessenen Faschismusschocks und der nie realisierten demokratischen Gesinnung der Verfasser ist, hat der Artikel 14 (...)


Portugal im Rückzug

Befreiungsbewegungen III

16

„Portugiesisch“-Guinea ist ein kleines Land (36.125 km2) zwischen Senegal und der Republik Guinea. Von den 800.000 Einwohnern (einschließlich der Kapverdischen Inseln) sind lediglich 3000 Portugiesen (selbstverständlich ohne Soldaten, von diesen gibt es dort etwa 30.000 bis 35.000). Die Portugiesen (...)


Wie kapitalistisch ist Jugoslawien?

20

Die jüngste Entwicklung in Jugoslawien wird von manchen Beobachtern als eine aufgefaßt, die politisch gegen die „Rechte“ sich wendet, ökonomisch gegen die „Rekapitalisierung“ des Landes. Wie weit insbesondere letztere schon gediehen ist, deutet der nachfolgende Text an, der sich auf die (...)


Unproduktive Fließbandarbeit

Gespräch

23

(CFDT = Conféderation Française Democratique de Travail, ehemals christlicher nun linkssozialistischer Gewerkschaftsverband.) (CGT=Conféderation Générale de Travail, Gewerkschaftsverband der KPF.) Frage: Die CFDT hatte lange Zeit ernste Vorbehalte gegen das „Gemeinsame Programm“ der traditionellen (...)


Fetisch Wissenschaft

Zur Kritik der industriellen Technokratie

25

1 Bürgerliche Wissenschaft und Industriearbeit Die kapitalistische Produktionsweise hat den industriellen Prozeß in zwei strikt getrennte Phasen zerlegt: Leitung, Planung, Überwachung, theoretische Vorwegnahme des maschinellen Prozesses in der Forschung, Entwicklungsbüros, also alles, was zur (...)


Fortschritt für die falschen Leute

Innovationsprozeß und Klassenlage

29

1 Herrschaft der Maschine über den Menschen Die industriekapitalistische Produktion und Reproduktion der Gesellschaft steht unter dem Joch des Privatbesitzes an den Produktionsmitteln. Sie basiert aber auf einem Prinzip der Naturbeherrschung, welches über diese Schranke hinausdrängt. Das (...)


Demokratie und Planung

34

Im Mittelpunkt der philosophischen Entwicklung von Jürgen Habermas stand von Anfang an die Kritik der Technokratie. Seine Auseinandersetzung mit Niklas Luhmann, dem wichtigsten Repräsentanten der soziologischen Systemtheorie, entfaltet Argumente gegen eine Sozialkybernetik, in der die (...)


Marx glaubt nicht an die Natur

Zur Kritik der Naturphilosophie. Plädoyer für einen antitechnokratischen Marxismus

37

1 Mit Engels und Lenin zurück hinter Kant? Die marxistische Naturphilosophie hat seit je unter dem Handikap der vulgärphilosophischen Bücher von Engels und Lenin gelitten. Erst in jüngster Zeit scheint sich mit der „Entdeckung“ des Werks von Sohn-Rethel ein Ausweg abzuzeichnen. Der Hauptfehler von (...)


Maschinen verstehen Menschen

Drei Modelle der Inhaltsanalyse

42

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft


was kann ein automat?

übersetzt‚ ausgewählt und kommentiert von peter weibel

47

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft


Maschinen übertreffen Menschen

Erkenntnistheoretische Probleme der Automatentheorie

50

Die auseinandersetzung mit technologie kann ohne vertiefung in deren ursprüngliche denkweisen nicht auskommen. die lehre assimiliert die forschung, indem sie die ideen in gestalten umwandelt, die das system erkennt. dafür hat die kybernetik mit ihrer extrapolierung von biologie in soziologie (...) Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft


Helle Häuser — heller Wahnsinn

Richard Buckminster Fuller

53

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft


Materialien zur gewerkschaftlichen Organisation der bildenden Künstler

57

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft


Amateur-Tanzmeisterschaften

24.3.73, ARD, 22.15

58

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft


Ralph Miliband:

Der Staat in der kapitalistischen Gesellschaft

Eine Analyse des westlichen Machtsystems

59

Ralph Miliband: Der Staat in der kapitalistischen Gesellschaft. Eine Analyse des westlichen Machtsystems. Suhrkamp Verlag, Reihe Theorie, Frankfurt 1972, 367 Seiten, DM 23. Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft


Eduardo Mondiane:

Kampf um Mozambique

59

Eduardo Mondiane: Kampf um Mozambique. März-Verlag, Frankfurt/M. 1970, 316 Seiten, DM 14, S 112. Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft


Edgar Snow:

Die lange Revolution

59

Edgar Snow: Die lange Revolution. DVA 1973, 304 Seiten, DM 28. Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft


Gerhard Rühm:

Ophelia und die Wörter

Gesammelte Theaterstücke 1954-1971

59

Gerhard Rühm: Ophelia und die Wörter. Gesammelte Theaterstücke 1954-1971. Luchterhand Verlag 1972, 320 Seiten, Leinen, DM 24,80. Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft


Günter Grass:

Aus dem Tagebuch einer Schnecke

60

Günter Grass: Aus dem Tagebuch einer Schnecke. Luchterhand Verlag, Neuwied. 368 Selten, Leinen, DM 24,80. Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft


Gisela Steinwachs:

Mythologie des Surrealismus

oder die Rückverwandlung von Kultur in Natur

60

Gisela Steinwachs: Mythologie des Surrealismus oder die Rückverwandlung von Kultur in Natur. Sammlung Luchterhand 1972, DM 7,80. Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft


Literatur der Psychoanalyse

Suhrkamp Verlag

61

Heinz Kohut: Narzißmus. Eine Theorle der psychoanalytischen Behandlung narzißtischer Persönlichkeitsstörungen, 386 Seiten, DM 24. M. Balint, P. H. Ornstein‚ E. Balint: Fokaltherapie. Ein Beispiel angewandter Psychoanalyse, 210 Seiten, DM 18. Paul Schilder: Entwurf zu einer Psychiatrie auf (...) Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft


Margaret S. Mahler:

Symbiose und Individuation

61

Margaret S. Mahler: Symbiose und Individuation. Klett Verlag Stuttgart, 256 Seiten, DM 28. Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft


Max Schur:

Das Es und die Regulationsprinzipien des psychischen Geschehens

61

Max Schur: Das Es und die Regulationsprinzipien des psychischen Geschehens. Reihe „Conditio humana“. S. Fischer Verlag. 190 Selten, DM 22. Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft


Flohmarkt

62

Sie wollen mehr Texte online lesen?
Das ist machbar! Mit der fördernden Mitgliedschaft