FORVM, No. 249/250

Eigentümer und Verleger: Schriften zur Zeit Publikationsgesellschaft mbh. (im Eigentum des Vereines „Gesellschaft der Redakteure des Neuen Forvms“)
Geschäftsführer der GesmbH.‚ Herausgeber, Chefredakteur, Verantwortlicher: Günther Nenning
Im Eigentum der Redakteure und Angestellten: Ilse Maria Aschner, Friedrich Geyrhofer, Theresia Goldberg, Franz Jindra, Adalbert Krims, Günther Nenning, Liesl Nitsch, Heidi Pataki, Klaus Pitter, Reinhard Prießnitz, Rudolf Schönwald, Gertrude Seidl, Angelina Siegmeth, Wilhelm Zobl
Geschäftsführender Redakteur: Michael Siegert
Redaktionsbeirat: Wolfgang Abendroth (Marburg a. d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a. M.), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi SDB (Paris), Helmut Gollwitzer (Berlin), J.M. Gonzáles-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Werner Hofmann (Hamburg), Georg Jánoska (Bern), Kurt Lüthi (Wien), Salvatore di Marco (Palermo), Herbert Marcuse (San Diego), Mihajlo Marković (Belgrad), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Marcel Reding (Berlin), Rudi Supek (Zagreb), Fritz Vilmar (Frankfurt a. M.), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Drucker: Schriften zur Zeit PG mbH in Zusammenarbeit mit Brüder Rosenbaum, 1051 Wien

Beiträge
FORVM DES FORVMS

Amoklauf der Aktionisten*

2

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


FORVM DES FORVMS

3

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Auf der Kippe

7

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Lissabons Hauptmänner

Gespräche mit den linken Militärs, die in Wahrheit den Aufstand machten

9

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Dokumentation

Doppelherrschaft in Portugal

Parteien, Programme, Positionen

14

Diese Übersicht gibt das Spektrum der portugiesischen Linken wieder. Die Auszüge aus den portugiesischen Zeitungen und Zeitschriften hat José Baptista zusammengestellt. Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


PRESSE-FORVM

Portugal: Die Freiheit bekommt Regeln

17

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


PRESSE-FORVM

Spanien: Francos Verfall

17

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


PRESSE-FORVM

Griechenland : Karamanlis stützen?

18

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Rumpf-Palästina?

Organisationen und Ziele der Palästinenser

19

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Dokumentation

Israelischer Landraub

Von der Besetzung zur Annexion

22

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


„Die Boeing muß brennen“

Warum die Palästinenser Flugzeuge entführen

25

Die heute dreißig Jahre alte Palästinenserin Leila Khaled ist durch ihre beiden Flugzeug-Kaperaktionen ein Idol der palästinensischen Kämpfer geworden — nicht zuletzt im Sinne einer arabischen Frauenemanzipation. Die erste Entführung vom 29. August 1969 endete mit der Zerstörung einer (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Schulen sind schuld!

30

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ein Eigentor

30

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Neuer Investiturstreit

Der Kampf um die ORF-Reform

31

Alle glauben, ich fühle mich nur in Stalingrad wohl. Aber ich fühle mich auch in Acapulco wohl, ich fürchte mich nur nicht vor Stalingrad. Gerd Bacher, 1971 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die kastrierte Gewerkschaft

Ein Lehrstück für Arbeiter und Unternehmer

34

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


„Asiatische“ Sowjetunion

Versuch einer Neubewertung der russischen Revolution

37

Bei der kritisch-materialistischen Rekonstruktion des Revolutionsverständnisses von Lenin und dem frühen Lukács gehe ich von der These aus, daß die grundlegenden Züge der Leninschen Gesellschafts- und Parteikonzeption nur konsequent bestimmt werden können, wenn die asiatische Konzeption von Marx und (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Von der Kapitalbürokratie zur Sozialbürokratie

Bürokratie in Ost und West

40

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wo bleiben die Linken im Osten?

43

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Weltrevolution war ein Irrtum

25 Jahre linke Publizistik — ein Rechenschaftsbericht

45

„In Wirklichkeit“, schrieb Lenin Anfang 1920, „hatten sich alle alten Formen der sozialistischen Bewegung mit neuem Inhalt gefüllt, vor die Zahlen trat deshalb ein neues Vorzeichen: das ‚Minus‘; unsere Neunmalweisen aber fuhren (und fahren) hartnäckig fort, sich selbst und anderen einzureden, (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Du gehst in die Puppenecke!

Autoritärer Kindergarten in der Praxis

49

In Wien kommen 32 Kinder auf eine Kindergärtnerin. Unter diesen Umständen und angesichts von Erziehungszielen wie Ordnung, Sauberkeit und Gehorsam sowie der permanenten Verplanung aller Aktivitäten der Kinder findet eine autoritäre Erziehung statt, die den Anforderungen der Zeit (ja, selbst des (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kulissenstadt

Werden die Wohltäter erschossen?

53

Am Westrand von Wien, in Hadersdorf-Weidlingau, wurde vor kurzem ein Erziehungsheim für Kinder und Jugendliche eröffnet, das sich von herkömmlichen Heimen unterscheidet: die „Stadt des Kindes“; laut Prospekt ein „pädagogisches Experiment ohne Vorbild“. Dieses ehrgeizige Projekt wurde von der früheren (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kommt der Krach von 1931 wieder?

56

Charles Bettelheim: Die deutsche Wirtschaft unter dem Nationalsozialismus. Übersetzt von Jörg Hofmann und Suzanne Wieczorek. Trikont-Theorie, München 1974, 333 Seiten Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Leonie Ossowski:

Mannheimer Erzählungen

57

Leonie Ossowski, Mannheimer Erzählungen, Serie Piper, München 1974 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Karin Hanisch:

Die jungen Lehrerinnen

Erwartungen und Wirklichkeit

57

Karin Hanisch: Die jungen Lehrerinnen. Erwartungen und Wirklichkeit, List Verlag, München 1974, DM 12, öS 93,60 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Johannes Beck:

Lernen in der Klassenschule

Untersuchungen für die Praxis

58

Johannes Beck: Lernen in der Klassenschule. Untersuchungen für die Praxis, Rowohlt-Sachbuch, Reinbek 1974, DM 4,80, öS 37,90 Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Emile Durkheim:

Der Selbstmord

59

Emile Durkheim: Der Selbstmord. Mit einer Einleitung von Klaus Dörfler und einem Nachwort von René König. Übersetzt von Sebastian und Hanne Herkommen Soziologische Texte, Luchterhand Verlag, Neuwied 1973, 519 Seiten, ca. DM 60, öS (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!