
3
3
Barrikaden im Parlament
4
Am 9. November 1977 wurde in Wien der 74jährige Textilindustrielle Walter M. Palmers entführt und nach Erpressung eines Lösegelds von 32 Millionen Schilling am 13. November wieder freigelassen. Nach der Verhaftung von zwei Wiener Studenten am 23. November in der Schweiz im Zuge der Fahndung gab (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
12
19
Wer in Österreich über das Problem des Terrorismus anders denkt, als ein Großteil der Zeitungen und reaktionäre Politiker es vorschreiben, wird öffentlich diffamiert. In der Bundesrepublik Deutschland wird derzeit der Weg vom Diffamieren zum Inhaftieren vorbereitet. Ich fürchte, daß Österreich (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
21
Mindestrenten und Total-Isolation machen alte Leute aggressiv und ängstlich. Die ÖVP hetzt sie in sogenannten „Sicherheitskonferenzen“ gegen Justizminister Broda und die SPÖ auf. „Doktor Sixtus Lanner gibt Ihnen Tips für Ihre Sicherheit“ lautete die Ankündigung für eine solche Veranstaltung am 15. (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Zurück in die Wirklichkeit
24
RAF fürs Kapital
27
Horst Mahler, 41, seit sieben Jahren in Moabit, West-Berlin, im Gefängnis, sprach mit der italienischen Abgeordneten Luciana Castellina (Democrazia proletaria) darüber, wie er heute den RAF-Terror als Phänomen der Zeitgeschichte rückblickend beurteilt (il manifesto vom 6. November 1977). Auszug aus (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Italiens beste Regierung ist gar keine
29
32
Aike Blechschmidt hat mit seiner Krisenprognose, die er vor zwei Jahren im NEUEN FORVM publizierte, recht behalten. Er prophezeite keinen Kladderadatsch, sondern eine Summe von Teilkrisen, worauf die Regierungen mit flexibler Staatsintervention antworten würden. Dafür prägte er das inzwischen (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
38
44
probleme des klassenkampfs
48
49
50
57
60
die personen a, b und c: alle um die 50, dunkle anzüge, weiße hemden, krawatten usw. sie sitzen in bequemen polstersesseln an einem tisch, getränke, zigaretten, umstellt von den lampen und kameras eines fernsehteams, das das folgende gespräch (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
62
63
68
Christian Enzensberger: Literatur und Interesse. Eine politische Ästhetik mit zwei Beispielen aus der englischen Literatur, zwei Bände, 378 Seiten, Carl Hanser Verlag, München 1977, DM 50, öS 385.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
72
„Nicht einen Dinar können wir verteilen!“
76
Wie die Mitbestimmung der Arbeiter in der jugoslawischen Selbstverwaltung ausschaut, zeigt dieses Beispiel aus einem mazedonischen Betrieb. Es geht um die Verteilung von betrieblichen Überschüssen. Ein westlicher Besucher (Wolfgang Soergel) schrieb in der Sitzung vom 18. Oktober 1973 mit (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
81
Anschluß von innen
86
Kurt Schuschnigg, Österreichs Bundeskanzler von 1934 bis 1938, starb am 18. November 1977 im Alter von 79 Jahren. Über seine Mitschuld am Anschluß Österreichs ans Hitlerreich sollte anläßlich der 40-Jahr-„Feiern“ diskutiert werden (März 38 bis März 78). Wir regen das auch deshalb an, weil wir schon einen (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!