
Monatskalender der Weltpolitik
434
Keine Neonazi
436
439
Die Moskauer Zusammenkunft der Vertreter von 80 Kommunistischen Parteien bedeutet, gerade weil sie geheim ist, einen offensichtlichen Höhepunkt der sowjetisch-chinesischen Auseinandersetzung. Zur Zeit, da diese Zeilen in Druck gehen, ist der Ausgang des ideologischen Konklaves noch unbekannt. (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Christentum und Liberalismus
442
In den vergangenen zwei Jahren hat das FORVM der Annäherungsbewegung zwischen Christentum und Sozialismus die gebührende Aufmerksamkeit gewidmet, sowohl innerhalb der Diskussion über das neue Programm der SPÖ (Hefte V/49, 50, 51, 54, 55-56) wie auch in einem gesonderten Dialog zwischen Benedikt (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
445
Die vierte industrielle Revolution
447
Zur Chemie des Witzes
453
Die Anti-Bestseller 1960
455
Schlechte Bücher, die gut gehen, sind an der Tagesordnung, und das ist traurig. Es gibt auch schlechte Bücher, die schlecht gehen, und das ist erfreulich. Es gibt auch gute Bücher, die gut gehen, und das ist selten. Mit keinem dieser drei Phänomene wollen wir uns im folgenden beschäftigen. Daran, (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Romane zwischen Politik und Menschlichkeit
458
Fast eine Goethe-Anekdote
460
Musik und Sprache
461
Am 24. Oktober veranstaltete die Wiener Konzerthausgesellschaft und das Österreichische College eine Feierstunde für Ernst Krenek aus Anlaß seines 60. Geburtstages. Als Festvortrag sprach der Komponist den nachstehenden Text, den er uns zur Veröffentlichung übergeben (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
464
466
Alt-Wiener Theaterlieder
470
Heinz Politzer, der in diesem Monat 50 Jahre alt wird, gehört zu jener „mittleren“ Generation, deren Vertreter in der österreichischen Literatur sehr spärlich gesät sind und von Anfang an sehr hart um ihre literarische Geltung zu kämpfen hatten: teils weil sie noch im Schatten der Großen, der Broch (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Laudatio für Chagall und Kokoschka
473
Vor einigen Wochen hielt die „Fondation Européenne de la Culture“ — eine Art Dachverband der großen europäischen Kultur-Organisationen — in Kopenhagen eine Tagung ab, bei der (wie alljährlich) der von einer holländischen Stiftung geschaffene Erasmus-Preis vergeben wurde. Für 1960 fiel der Preis zu (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!