FORVM, No. 84

FORVM erscheint mit Unterstützung des „Kongreß für die Freiheit der Kultur“, einer internationalen Vereinigung, deren Hauptsitz sich in Paris befindet. Die im FORVM ausgedrückten Ansichten sind jedoch für die genannte Vereinigung nicht verbindlich. Sie erscheinen unter der ausdrücklichen Verantwortung des FORVM, bzw. seiner Mitarbeiter.

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redigiert von: Friedrich Abendroth, Alexander Lernet-Holenia, Günther Nenning, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Franziska Klepp
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.

Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge

Monatskalender der Weltpolitik

November 1960

434

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Glossen zur Zeit

435

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Keine Neonazi

Aus dem Protokoll des Strafbezirksgerichtes Wien vom 8. November 1960

436

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Goldrausch überall

438

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Einheit der Entzweiten

Eine Analyse des sowjetisch-chinesischen Konflikts

439

Die Moskauer Zusammenkunft der Vertreter von 80 Kommunistischen Parteien bedeutet, gerade weil sie geheim ist, einen offensichtlichen Höhepunkt der sowjetisch-chinesischen Auseinandersetzung. Zur Zeit, da diese Zeilen in Druck gehen, ist der Ausgang des ideologischen Konklaves noch unbekannt. (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Christentum und Liberalismus

442

In den vergangenen zwei Jahren hat das FORVM der Annäherungsbewegung zwischen Christentum und Sozialismus die gebührende Aufmerksamkeit gewidmet, sowohl innerhalb der Diskussion über das neue Programm der SPÖ (Hefte V/49, 50, 51, 54, 55-56) wie auch in einem gesonderten Dialog zwischen Benedikt (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ein humanistischer Briefwechsel

Thomas Mann, Karl Kerenyi und der Geist des Mythos

445

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die vierte industrielle Revolution

Zu einigen Neuerscheinungen über die Struktur der technisierten Gesellschaft

447

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Warnruf von rechts

451

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Post scriptum

452

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Zur Chemie des Witzes

Nachwort zu den „Brotlosen Berufen“, illustriert von Paul Flora

453

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


FORVM DES LESERS

454

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Anti-Bestseller 1960

Eine Umfrage nach guten Büchern, die schlecht gehen

455

Schlechte Bücher, die gut gehen, sind an der Tagesordnung, und das ist traurig. Es gibt auch schlechte Bücher, die schlecht gehen, und das ist erfreulich. Es gibt auch gute Bücher, die gut gehen, und das ist selten. Mit keinem dieser drei Phänomene wollen wir uns im folgenden beschäftigen. Daran, (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Kurze Büchertips für den FORVM-Leser

457

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Romane zwischen Politik und Menschlichkeit

458

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Fast eine Goethe-Anekdote

460

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Musik und Sprache

461

Am 24. Oktober veranstaltete die Wiener Konzerthausgesellschaft und das Österreichische College eine Feierstunde für Ernst Krenek aus Anlaß seines 60. Geburtstages. Als Festvortrag sprach der Komponist den nachstehenden Text, den er uns zur Veröffentlichung übergeben (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Von Antheil bis Schönberg

Neuerscheinungen auf dem musikalischen Büchermarkt

464

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Opern ohne Bühne, Ballett ohne Musik

Die musikalische November-Bilanz

466

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Theater

Spielplan, kritische Rückschau

468

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Alt-Wiener Theaterlieder

470

Heinz Politzer, der in diesem Monat 50 Jahre alt wird, gehört zu jener „mittleren“ Generation, deren Vertreter in der österreichischen Literatur sehr spärlich gesät sind und von Anfang an sehr hart um ihre literarische Geltung zu kämpfen hatten: teils weil sie noch im Schatten der Großen, der Broch (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Laudatio für Chagall und Kokoschka

473

Vor einigen Wochen hielt die „Fondation Européenne de la Culture“ — eine Art Dachverband der großen europäischen Kultur-Organisationen — in Kopenhagen eine Tagung ab, bei der (wie alljährlich) der von einer holländischen Stiftung geschaffene Erasmus-Preis vergeben wurde. Für 1960 fiel der Preis zu (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Büchereinlauf

476

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!