FORVM, No. 31/32

FORVM erscheint mit Unterstützung des „Congrés pour la Liberté de la Culture“, einer internationalen Organisation, deren Hauptsitz sich in Paris befindet und in deren Rahmen auch die Zeitschrifien Preuves (französisch), Encounter (englisch) und Cuadernos (spanisch) publiziert werden. Mit andern Organisationen als dem Internationalen „Kongreß für die Freiheit der Kultur“ steht FORVM in keinem Zusammenhang.

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: „Schriften zur Zeit“ Ges. m. b. H.
Redigiert von: Friedrich Abendroth, Felix Hubalek, Alexander Lernet-Holenia, Friedrich Torberg
Verantwortlicher Redakteur: Tassilo Merhal
Druck: Brüder Rosenbaum, Wien V.

Die einzelnen Beiträge drücken die Meinung ihrer Autoren aus, nicht unbedingt die des FORVM. Leitartikel und nicht signierte Glossen sind Gemeinschaftsarbeiten von Mitgliedern der Redaktion. Die „Post Scriptum“-Notizen von Friedrich Torberg sind durch „P. S.“ gekennzeichnet.

Beiträge

Monatskalender der Weltpolitik

Juni/Juli 1956

242

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Glossen zur Zeit

243

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der Prozeß Trotzky

247

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die nicht eingebrachte Klage

247

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Brief an Dr. Friedrich Bill

248

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Wird Trotzky rehabilitiert?

250

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Warum schweigen Sie, Picasso?

252

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Erstarrte Auflockerung

253

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Dekadenten und die Barbaren

Ein Zuspruch zur europäischen Selbstbehauptung

255

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Loyola und die Freiheit

(zum 400. Todestag des Ignatius von Loyola)

257

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die anti-österreichische Geschichtsfälschung

260

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der Ferne Osten aus der Nähe

Notizen von einer Asienreise

266

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Post scriptum

Poldi Huber analysiert den Fall Weigel

268

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


FORVM des Lesers

269

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Hugo von Hofmannsthals Briefe an Josef Redlich

271

Zu jener Gruppierung von Menschen um Hofmannsthal, die er als „durchaus vom Leben, von den Instinkten der Freundschaft geformt“ empfand, gehörte auch Josef Redlich (1869-1936), der oft und maßgeblich am politischen Geschehen in und um Österreich beteiligt war: 1906 wählte ihn die (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Sehnsucht nach Homer

274

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der Dramatiker Ferdinand Bruckner

Zur Buchausgabe seiner „Historischen Schauspiele“ im Verlag Kiepenheuer & Witsch

275

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Cherub mil selbstgestutzten Flügeln

Das Bildnis Mozarts aus seinen Briefen

276

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Mozart und das 20. Jahrhundert

280

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Sammelschiene Wien-Mailand
und
Orchesterkrieg im Wiental

Die musikalische Juni-Bilanz

282

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Ein Haus demoliert sich selbst

Bemerkungen zur latenten Krise des Burgtheaters

285

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Die Alber-Bäuerin und ihre Töchter

Übertragung eines andalusischen Bauerndramas in ein minderes Milieu

288

„Bernarda Albas Haus, Frauentragödie in spanischen Dörfern“ von Federico Garcia Lorca, deutsch von Enrique Beck. Österreichische Erstaufführung im Theater in der Josefstadt am 5. Juni 1956. Hauptrollen: Helene Thimig (Bernarda Alba), Mirjam Ziegel-Horwitz (Bernardas Mutter), Erna Korhel, Ellen (...) Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Theater

Spielplan, kritische Rückschau

289

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Funktion und Grenzen der Theaterkritik

Antworten auf eine FORVM-Umfrage

291

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Der Weg von Unklaich nach China

Caspar David Friedrich und Paul Klee

295

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


Büchereinlauf

297

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!


FORVM notiert

298

Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!