
9
Die Haut des Krokodils gleicht nicht der eines Perlhuhns, und das Flußpferd ist nackt. Atscholihaar ist nicht wie Araberhaar, und das Haar der Inder ist wie ein Pferdeschwanz und muß mit der Schere geschnitten werden. Es ist schwarz und gleicht nicht dem der Weißen. Das Haar der Weißen ist weich (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Wie Mao gestürzt werden sollte
13
Dies ist der Wortlaut der wichtigsten Passagen eines Geheimdokuments, in welchem — so behauptet eine Unterkommission des ZK der KPCh, welche diesen Text unter hohen Parteifunktionären zirkulieren ließ (Vgl. Presseforum NF Sept./Okt. 1972: Geheimdokument über die Affaire Lin Piao) — die Verschwörer (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Kann die neue Volksfront siegen?
17
In der Vergangenheit hatten die Parteien, die sich in Frankreich zum Sozialismus bekennen, zweierlei Programme: ein Maximalprogramm und ein Minimalprogramm. Das erste entsprach völlig den Voraussagen und Arbeitshypothesen, wie Marx und seine Nachfolger sie formuliert hatten. Alle (...)
Für Einheitsfront der Linken
19
Wo sehen Sie Ansätze für die noch zu erarbeitende umfassende Theorie des modernen Kapitalismus? In der Marxschen Theorie, aber in einer Marxschen Theorie, die nicht zum Dogma erstarrt und die nicht zum Klischee erniedrigt wird, sondern deren Grundbegriffe dialektisch entwickelt werden, so daß (...)
24
Christen für Fristenlösung
29
37
I. Die Abtreibung gehört zu den rar gewordenen politischen Themen, die ohne Vermittlung durch Experten oder andere meinungs- und willensbildende Institutionen die Massen unmittelbar bewegen. In der verdinglichten Sprache der Politik bezeichnet man die Abtreibung daher als eine „moralische (...)
Sprachbetrug
41
Dies ist der Wortlaut der Rede des Generalintendanten des Österreichischen Rundfunks zur Einleitung der diesjährigen Salzburger „Humanismusgespräche“ des ORF.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
43
Der ordentliche Kaufmann Gerd Bacher
49
52
57
59
William Hinton, Turning Point in China (An Essay on the Cultural Revolution). Monthly Review Press, New York, 1972, 112 Seiten, $ 1,75.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
59
Jürgen Moltmann: Mensch. Kreuz Verlag, Stuttgart. 176 Seiten, DM 14,80. Jürgen Moltmann: Die Sprache der Befreiung. Chr. Kaiser Verlag, München. 156 Seiten, DM 12‚—.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
60
Peter Handke: Wunschloses Unglück. Residenz-Verlag, Salzburg 1972. S 99‚—.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
60
Elfriede Jelinek: Michael. Ein Jugendbuch für die Infantilgesellschaft. Rowohlt, Reinbek 1972. S 118‚—.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
60
Wolfgang Schreiber: Gustav Mahler. Rowohlts Monographien. Reinbek 1971.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Bilderdienst
61
Gert Mattenklott, Bilderdienst; Ästhetische Opposition bei Beardsley und George, Rogner und Bernhard, Reihe Passagen, München 1970.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
ver sacrum
61
ver sacrum, Verlag Jugend und Volk, Wien 1972. Normalausgabe mit 4 Originalgraphiken. S 498‚—.
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!