
Trendwende und Zensur
1
Verfassungsgesetze sind bestenfalls Zielsetzungen, und was daraus wird, bestimmen die Menschen immer noch selber. In diesem Land muß es möglich sein, daß ein Faschist, ein Nazi, ein Kommunist, irgendjemand zu Gericht geht und beansprucht, Recht zu bekommen. Es muß in diesem Land möglich sein, daß (...)
3
Niemand im ORF zensuriert. Es gibt keinen Rotstift, keine Schere. Es gibt bloß ein Gebot zur Objektivität im ORF-Gesetz. Im folgenden soll von freien Mitarbeitern, nicht von ORF-Angestellten, die Rede sein. Nicht, daß ich glaube, die Situation träfe für die Angestellten nicht in der gleichen Weise (...)
8
Stationen und Begleitumstände des in Österreich beschlagnahmten Films „Das Gespenst“ von Herbert Achternbusch. Eine Chronik. 30. Oktober 1918 Beschluß des noch vor Ausrufung der Republik Deutschösterreich durch die provisorische Nationalversammlung vereinbarten Staatsgrundgesetzes: „Jede Zensur ist (...)
21
Nötigung und Strafverfolgung, Einschränkung der Meinungsfreiheit, „gute Ratschläge“ und Repressalien, aber Zensur? Bei uns doch nicht! Am 9. April 1984 ein Fernschreiben an KONKRET, Hamburg: „Wie wir jetzt endgültig erfahren, sind die Österreicher nicht bereit, den Titel SEXUALITÄT KONKRET (...)
25
Zensur: Hier und heute werden nicht durch traditionelle, verankerte Formen schöpferische Menschen zum Schweigen gebracht, sondern durch indirekten, sich in den Grauzonen des Rechts bewegenden Terror einer Mikro-Minderheit. In der Bundesrepublik Deutschland, wo die Niederlage der (...)