
Verleger und Eigentümer: Schriften zur Zeit Publikationsges.m.b.H. (im Eigentum des Vereines „Gesellschaft der Redakteure des Neuen Forvms“)
Herausgeber, Chefredakteur, und Verantwortlicher: G. Nenning
Warnung: Haupt-‚ Unter-‚ Zwischentitel, Vornotizen fallen in die Verantwortung der Redaktion, nicht der Autoren; signierte Texte fallen in die Verantwortung der Autoren, nicht der Redaktion
Im Eigentum der Redakteure: Trautl Brandstaller (Obfrau der Redakteursgesellschaft), Barbara Coudenhove-Kalergi, Peter Diem, Friedrich Geyrhofer (Schriftführer), Kurt Greussing, Paul Kruntorad (Herausgeber und Redakteur Kulturteil), Nobert Leser, Günther Nenning (Herausgeber, Chefredakteur, Geschäftsführer des Verlages), Gerhard Oberschlick (Kassier), Anton Pelinka, Reinhard Prießnitz, Peter Sagerschnig (innerredaktionelle Opposition), Rudolf Schönwald
Redaktionsbeirat Österreich: Fritz Csoklich, Milo Dor, Felix Ermacora, Rupert Gmoser, Friedrich Heer, Werner Hofmann, Wolfgang Kraus, Peter Kreisky, Kurt Lüthi, René Marcic, Eduard März, Alfred Migsch, Johannes Mironovici, Hugo Portisch, Leopold Rosenmayr, Joseph Simon, Hans Thirring, Erika Weinzierl
Redaktionsbeirat International: Wolfgang Abendroth (Marburg a. d. Lahn), Ernst Bloch (Tübingen), Georges Casalis (Paris), Wilfried Daim (Wien), Wilhelm Dantine (Wien), Iring Fetscher (Frankfurt a. M.), Ernst Fischer (Wien), Erich Fromm (Mexico City), Giulio Girardi SDB (Rom), Lucien Goldmann (Paris), Eduard Goldstücker (Sussex), Helmut Gollwitzer (Berlin), J .-M. Gonzáles-Ruiz (Madrid), E. J. Hobsbawm (London), Georg Jánoska (Bern), Robert Kalivoda (Prag), Edvard Kocbek (Ljubljana), Arnold Künzli (Basel), Lucio Lombardo-Radice (Rom), Milan Machovec (Prag), Salvatore di Marco (Palermo), Ileana Marculescu (Bukarest), Herbert Marcuse (San Diego), Mihajlo Marković (Belgrad), Johannes B. Metz (Münster), Jürgen Moltmann (Tübingen), Paul Oestreicher (London), Milan Prucha (Prag), Marcel Reding (Berlin), Hans Schaefer (Heidelberg), Rudi Supek (Zagreb), Zdenek Trtik (Prag), Leopold Ungar (Wien), Charles C. West (Princeton), John Wilkinson (Santa Barbara)
Druck: Fritz Molden, Großdruckerei und Verlag, Gesellschaft m.b.H., Pressehaus, 1198 Wien

Beiträge
638
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Nixon schafft 1, 2, mehrere Vietnam
641
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Menschenmord durch Pflanzenmord
Biocid in Indochina
643
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Freilaufende Jugend wird erschossen
Notiz zu „Easy Rider“
646
Der berühmte Frankfurter Politologe, Mitglied unseres Redaktionsbeirates, sandte uns spontan die nachfolgende Glosse. Unterdessen ist die Jugend des freien Amerika ganz offiziell zur Zielscheibe der Polizisten und Soldaten der Nationalgarde aufgerückt; am 4. Mai wurden in der Universität von (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Ouverture gegen Obristen
Interview
647
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Lieber Schah‚ undankbare Perser
Amnesty International sendet Delegierten nach Iran
649
Dank der herrschenden Pressefreiheit kann man bei uns wirklich nicht nur erfahren, wie es im Herzen der Kaiserin und Exkaiserin von Persien aussieht, sondern, daß der in Frage stehende Monarch außer tragischer Liebesheld auch Vorkämpfer der freien Welt ist, welcher fast sein gesamtes Land armen (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Polnischer Polizeisozialismus
654
Im Anfang-April-Heft schilderte W. B. den Übergang von der Partei- zur Polizeiherrschaft in Polen. Hier exemplifiziert er seine Soziologie an Hand der jüngsten Geschichte, beginnend mit den Studentenunruhen im März 1968. B. ist Pole und Marxist (Biographie im Anfang-April-Heft). Er liefert in (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Reise durch Aegypten (II)
658
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Ueber Schulbesuch entscheidet der Storch
Eine nicht gesendete Fernsehsendung; Ziffern aus dem OECD-Bericht
662
Über die österreichische Schulmisere berichtete FORVM erstmals 1965 (Mai-Heft), aus der Feder des unterdessen verstorbenen Prof. Adolf Kozlik („Der Herr Dr. Karl“). Seither hat sich nicht viel geändert. Nachfolgend das Drehbuch einer nicht gesendeten Fernsehsendung von Dr. U. B. Die Ziffern (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
BH verstößt gegen Staatsvertrag
Offener Brief
671
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Gespräch mit J.-G. Freihsler-Prader
675
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Vor der Wahl: Zucki • Nach der Wahl: Schmecks
676
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Johann-Georg Freihsler-Praders Maulkorberlaß
676
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
677
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Selbstmord ist die beste Verteidigung
Rede in der Paulskirche, Frankfurt, 20. August 1970
679
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Militärpfarrer sollten protestieren
682
K. N. ist Pfarrer in Franzensdorf. Vgl. die Stellungnahmen für das BH-VB von Johannes Mironovici, Pfarrer in Wien XII, Khleslplatz, NF, Mitte April 1970, und Ernst Mikacs, Pfarrer in Wulkaprodersdorf, NF, Mitte Mai 1970. Vgl. die Stellungnahme gegen das BH-VB von Militärbischof Franz Zak, NF, (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
683
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
688
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Notizen zu Nennings Volksbegehren
689
I.
Beginnen wir gleich mit dem Text des Gesetzentwurfes. Die Firma läuft unter dem Markennamen „Das Bundesheer wird aufgelöst“ (Paragraph 1 Abs. 1). Absatz 2 und 3 widerlegen diese Behauptung insofern, als lediglich eine Umformung des Bundesheeres (BH) in eine „Neutralitätsschutztruppe“ (NST) (...)
Siegerts Windmühlen
Kritik einer Kritik
692
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Demagogie um Präsenzdienst
SP-Abgeordnete hielten Zusage
695
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Die Presse hilft mit VIII
695
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Der Metaphysiker Wittgenstein
II. Teil
699
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
704
Well, es hat den Anschein, daß es sicherlich ein Massaker war. (Präsident Nixon über das Massaker von Song My)
Der alte Kriminalfilm hat, wie der klassische Western, ausgespielt. Wo unverhüllte Aggression und Gewalt via TV als informatives Dekor regelmäßig der bürgerlichen Intimsphäre zugeliefert (...)
Abenteuer statt Revolution
„Queimada“
707
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Geschäft mit dem Tod
(FBI: Geschäft mit dem Tod, Mo., 4.5.)
709
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
710
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Kritisches Lexikon: Musik
712
Geb. 1921 in Burgaz am Schwarzen Meer, lebt seit 1942 in Wien. Studierte an der Wiener Musikakademie Komposition bei Alfred Uhl und Theorie bei Erwin Ratz. Zahlreiche Aufführungen in Wien, Stuttgart, Rom, San Franzisko, Athen, Tokio. Werke in herkömmlicher Notation: Konvolut für Klavier (1943 bis (...)