

Erez Alpenland
Dies, mag sein, ist das Wort des Herrn, das geschah an Reuwen Kalisch vor Jom Kippur 5833, im siebzigsten Jahr seiner Frische, zu Giwath Chajim, Menhod, Kibbuz. Sozialist, Ingenieur und Gelehrter, Wiener, dem FORVM seit Anbeginn kritisch verbunden, gab die Privatmitteilung frei für die (...)
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!

Die germanischen Recken waren zweifellos gewaltige Recken, aber schreiben konnte nicht einmal richtig Karl der Große. Und doch gab es eine Menge von Heldenepossen. Unter den Germanen und zwischen ihnen gab es nun ein sehr literarisches Volk. Seine Leute waren zum Beispiel die Verfasser des (...)

Bekanntlich wird der hebräische Buchstabe Sch im Deutschen oft S. So wird aus Schabbat Sabbat, aus Jeschu Jesu[u]s, Jischai Isai und aus Jeschajahu Jesaias. So kann aus Schalóm (sefardische Aussprache) zuerst einmal Schálom (aschkenasische = deutsche Aussprache) und daraus wieder Schalm = Schelm (...)
