
Geboren 1963, lebt in der kleinen ostwestfälischen Kreisstadt Herford. Studium der Philosophie und der Soziologie in Marburg, Promotion in Jena. Nach jahrelanger unbefriedigender Auseinandersetzung mit Theorien der Gerechtigkeit bei der Wertkritik angelangt. Heute freier Journalist und „hauptberuflicher“ Vater eines 2-jährigen Sohnes.


Ersatzdroge für Arbeitssüchtige – Zwangstherapie für Arbeitsunwillige
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Mit Ihrer Unterstützung.

Wechselseitige Geiselhaft
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Mit Ihrer Unterstützung.

Wertkritik im Comic
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Mit Ihrer Unterstützung.

Ein Perry-Rhodan-Heftchen für Kammerjäger
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Mit Ihrer Unterstützung.

Wähl das Licht – und bezahl dafür
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Mit Ihrer Unterstützung.

Hunger 1
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Mit Ihrer Unterstützung.

Kreislaufprobleme
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Mit Ihrer Unterstützung.

Wir basteln eine Blase – Eine Geschäftsidee
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Mit Ihrer Unterstützung.

Wahl und Qual
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Mit Ihrer Unterstützung.

Sucharbeit
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Mit Ihrer Unterstützung.

Sp(r)itzenleistungen
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Mit Ihrer Unterstützung.

Pauschalausfälle
Sie wollen diesen Text online lesen?
Das ist machbar!
Mit Ihrer Unterstützung.

Die SPD und ihre Anhänger sehen in Martin Schulz den großen Hoffnungsträger. Doch die Änderungen der Agenda 2010, die der Kanzlerkandidat fordert, dienen lediglich der Bewahrung des Leistungsprinzips. Martin Schulz muss zurzeit nicht viel tun, um die Menschen zu begeistern. Seit der von seinem (...)

Der „beruhigende“ Terror des Geldes
Am 11. April diesen Jahres wurde in Dortmund ein Bombenanschlag auf den vollbesetzten Mannschaftsbus des Bundesligavereins Borussia Dortmund (BVB) verübt. Drei mit Metallstücken versehene Sprengsätze, die vor dem Hotel der Spieler deponiert waren, explodierten, kurz nachdem sämtliche (...)

Die Privatisierung öffentlichen Eigentums geht weiter
Es war die schnellste Grundgesetzänderung aller Zeiten. Am 1. Juni 2017 hat in Deutschland die große Koalition aus CDU und SPD mit ihrer zweidrittel Stimmenmehrheit insgesamt 13 Grundgesetzänderungen und eine große Reihe einfacher Gesetzesänderungen beschlossen. Obwohl die endgültige Fassung des (...)

Die Hochhausspringerin
Dieser Roman spielt in einer Stadt in der nahen Zukunft. In ihr werden die Häuser zum Zentrum hin immer höher, die Wohnungen darin luxuriöser. Am Rand herrscht das nackte Elend. Dort leben die Minderleister. Wer von dort in die Stadt gelangen will, muss bei einer Casting-Show gewinnen. In der (...)

Robo-Recruiting
Roboter und Computerprogramme dringen immer weiter in die industrielle Fertigung vor, schicken sich an, selbstständig Autos zu fahren, treffen automatisierte Investitionsentscheidungen an den Finanzmärkten und sollen zunehmend die Betreuung pflegebedürftiger Menschen unterstützen. Der neueste Trend (...)

Hotline-Spionage
Computerprogramme dringen immer weiter in unser Leben ein. Als ich in der letzten Ausgabe der Streifzüge schrieb, dass Algorithmen zunehmend an den Personalentscheidungen von Unternehmen beteiligt werden, ahnte ich noch nicht, dass uns ähnliche Programme auch bald im außerberuflichen Alltag (...)

Kommt die Inflation auf Umwegen?
In Deutschland sind die Preise für Ackerland von 2008 bis heute auf das 2,5-fache angestiegen. Zur Zeit kostet ein Hektar (100 mal 100 Meter) im Durchschnitt 25.500 Euro. Spitzenpreise gehen bis zu 65.000 Euro. Ganz ähnlich sieht es in Österreich aus. Hier liegt die Spitze bei ca. 50.000 Euro. Der (...)