War Mitarbeiter der in Zürich erscheinenden Zeitschrift Risse und von Dezember 2004 bis 2006 Redaktionsmitglied von Context XXI.


Bergier-Bericht – Warum der erwartete Aufschrei ausblieb
Der Bericht der Bergier-Kommission hat unerwartet wenig Echo gefunden. Der Skandal blieb aus, allgemeines Aufatmen ist festzustellen. Trotz der Brisanz der Resultate, niemand schreit auf. «Zentrum für Analysen und prospektive Studien und historischer Dienst» nennt sich diejenige Abteilung des (...)

Nach fast 40 Jahren findet in der Schweiz erneut eine «Landesausstellung» statt. An ihr kann man ablesen, was uns in Zukunft in Sachen Neopatriotismus blüht. Monumentale dreidimensionale Bilder in steter Bewegung symbolisieren den Wandel, vor den sich unser Land gestellt sieht. Eine offene (...)

Braune Brause fürs Volk
Mecca-Cola wurde zum neuen Lifestylegetränk urbaner Gutmenschen. Dass es aber dessen Entwicklern zuletzt um die immer wieder behauptete Unterstützung palästinensischer Kinder geht belegt folgender Bericht. Wer zwecks Kauf neuer Bluejeans einen Laden der Lifestylekette «Speed Company», welche in (...)

Antirassismus als Lachnummer
«Juden arbeiten», und «eine Thailänderin macht abends das Licht an». Mit solchen Aussagen versucht eine neue Öffentlichkeitskampagne, Rassismus und Antisemitismus zu bekämpfen. Wie kommen Juden zu ihrem Geld? Woher haben die Kosovo Albaner ihre Autoradios? Was macht ein Schwarzer über Mittag mit (...)

60 Jahre Kriegsende in der Schweiz
60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges dient der Mythos der humanitären Schweiz weiterhin zur Selbstbeweihräucherung. Gleichzeitig reiht man sich ein in die internationale Gemeinschaft der Opfer. 1989 fand in der Schweiz ein mehr als morbides Fest statt. Während man andernorts den 50. (...)