radiX, Aussendungen
Februar
2001

Helene Partik-Pablé vom Karmelitermarkt vertrieben

Heute Vormittag gelang es rund 50 DemonstrantInnen einen Wahlkampfeinsatz der FPÖ-Spitzenkandidatin Helene Partik-Pablé am Karmelitermarkt im 2. Wiener Gemeindebezirk vorzeitig zu beenden. Nachdem die DemonstrantInnen ca. eine Viertelstunde der FP-Spitzenkandidatin auf dem Markt gefolgt waren und schlicht und einfach die FPÖ-Wahlsprüche „Noch mehr Demos!“, „Ausländer in den Gemeindebau!“ und „Noch mehr Ausländer“ und Sprüche gegen die FPÖ gerufen hatten, verließ die sichtlich nervöse Politikerin das Marktgelände. Der Infostand der FPÖ blieb allerdings am Rande des Marktes weiter bestehen.

Eine Nachricht, ein Kommentar?
Vorgeschaltete Moderation

Dieses Forum ist moderiert. Ihr Beitrag erscheint erst nach Freischaltung durch einen Administrator der Website.

Wer sind Sie?
Ihr Beitrag

Um einen Absatz einzufügen, lassen Sie einfach eine Zeile frei.

Hyperlink

(Wenn sich Ihr Beitrag auf einen Artikel im Internet oder auf eine Seite mit Zusatzinformationen bezieht, geben Sie hier bitte den Titel der Seite und ihre Adresse bzw. URL an.)

Helene Partik-Pablé (* 12. August 1939 in Wien) ist eine österreichische Richterin im Ruhestand und Politikerin (BZÖ).

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Helene Partik-Pablé arbeitete als Sekretärin und Buchhalterin. Von 1964 bis 1968 besuchte sie das Bundesrealgymnasium für Berufstätige in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus. Anschließend absolvierte sie das Studium der Rechte an der Universität Wien (Dr. iur. 1973).

Es folgte der Eintritt in den Gerichtsdienst und 1977 die Ernennung zur Richterin. Sie war als Untersuchungsrichterin im Wiener AKH-Skandal tätig und wurde dadurch in Österreich bekannt. Vom trend wurde sie für ihre engagierte Arbeit an diesem Korruptionsfall 1981 zum Mann des Jahres gekürt.[1]

Ihre politische Laufbahn begann sie in der FPÖ Wien/Döbling. Von 1983 bis 2006 war sie Abgeordnete zum Nationalrat. Am 28. April 2006 erklärte sie ihren Austritt aus der FPÖ und wechselte zum BZÖ. Sie galt bis zu seinem Tod als eine enge Vertraute von Jörg Haider.

Am 10. Mai 1999 tätigte sie in Richtung Abgeordneter Stoisits eine private rassentheoretische Aussage über Schwarzafrikaner: „Erkundigen Sie sich doch einmal bei den Beamten über die Art der Schwarzafrikaner! Sie schauen nicht nur anders aus, wie Sie heute gesagt haben, sondern sie sind auch anders, und zwar sind sie ganz besonders aggressiv. Das liegt offensichtlich in der Natur dieser Menschen. Sie sind meistens illegal da, sie sind meistens Drogendealer, und sie sind ungeheuer aggressiv, wenn sie von Exekutivbeamten beanstandet werden.“ (Helene Partik-Pablé)[2] Die Grüne Klubobfrau Petrovic machte daraus einen Fall der Geschäftsordnung,[3] es wurde jedoch dort nicht weiter verfolgt.[4] Laut damaligen Leiter des Sicherheitsbüros Max Edelbacher sind legal in Wien lebende Afrikaner unterdurchschnittlich kriminell und aggressiv.[5] Zu dieser Zeit waren geschätzt überproportional viele der unteren Drogendealer Schwarzafrikaner[6], was aber keine weiteren Folgerungen oder gar einen Umkehrschluss zulasse. 2001 äußerte sie sich etwas abgeändert: „Ich bleibe dabei: Laut Statistik und Erfahrungen der Exekutive sind afrikanische Drogendealer besonders aggressiv. […] Möglicherweise sind die Leute auch dazu getrimmt. Wir wissen ja, dass die schwarzafrikanischen Drogendealer sagen sollen, die Exekutive hätte sie rassistisch behandelt. Vielleicht wird ihnen ja auch gesagt, dass sie aggressiv sein sollen.“ (Vorausmeldung zu News 8/01 vom 22. Februar 2001)[7] 2005 stellte sie dann eine Parlamentarische Anfrage über „nordafrikanische Drogendealer in Innsbruck“.[8]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Dolm der Woche: Helene Partik-Pablé. Falter.at
  2. Stenographisches Protokoll – 168. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich – XX. Gesetzgebungsperiode, 10. Mai 1999
  3. Äußerungen der Abg. Dr. Partik-Pablé Helene zum Thema „Schwarzafrikaner“ (1053/GO), Österreichische Parlament
  4. Katharina Krawagna-Pfeifer: Rassismus im Parlament (Memento des Originals vom 6. März 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.richtervereinigung.at, richtervereinigung.at, Der Standard, 15./16. Mai 1999
  5. Erwin Ebermann: Zu den Vorverurteilungen Helene Partik-Pablés: Schwarze und blaue Aggression. In: Der Standard, 19. Mai 1999
  6. Drogenbericht 1999, S. 16, zitiert in: Erwin Ebermann: Afrikaner in Wien: Zwischen Mystifizierung und Verteufelung. Erfahrungen und Analysen, Band 3 von Afrika und ihre Diaspora, 3. Ausgabe. LIT Verlag, Münster 2007, ISBN 3-8258-5712-3, S. 141 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
  7. FP-Spitzenkandidatein Partik-Pable über schwarzafrikanische Drogendealer: „Ich bleibe dabei: Sie sind aggressiver als österreichische Dealer.“, ots.at, 21. Februar 2001
  8. nordafrikanische Drogendealer in Innsbruck, schriftliche Anfrage 3255/J, 7. Juli 2005, parlament.gv.at