
Pressenza — International Press (...)
US-Supreme-Court: Auch Gattinnen haben fleissig kassiert
■ INFOsperber
Nach dem Skandal um Supreme-Court Richter Clarence Thomas tauchen weitere heikle Zahlungen an Familienmitglieder von Richtern auf. Pascal Sigg, Substack für die Online-Zeitung INFOsperber Luxusreisen, Liegenschaftenkäufe, Schulgelder für einen Ziehsohn: In den vergangenen Monaten machte das (...)
Jungle World
Zeitreise in die Diktatur
■ Jan Marot
2023/22
| Reportage | Das »Tal der Gefallenen«, eine franquistische Kultstätte nahe Madrid, soll umgewidmet werden
Das »Tal der Gefallenen« bei Madrid wurde als franquistische Kultstätte konzipiert und auch noch nach der Demokratisierung Spaniens als solche genutzt. Die sozialdemokratisch geführte Regierung will die Anlage nun umwidmen. Von Jan (...)
Jungle World
Der will doch nur spielen
■ Uli Krug
2023/22
| dschungel | Warum Maßnahmen nicht geplant, sondern nur noch angestoßen werden
Sprachkolumne. Das Leben ist ein Spiel und wir sind nur Akteure Von Uli Krug
Telepolis
Energie und Klima – kompakt: Verschiedene Krankheitserreger sowie Überträger profitieren von Klimaerwärmung. Das Robert Koch-Institut warnt vor Zunahme tropischer Krankheiten.
Telepolis
War das schon der Beginn der angekündigten ukrainischen Gegenoffensive? Kiew kommentiert Berichte zunächst nicht. Russische Quellen werfen Ukrainern Zwangsevakuierungen vor.
Radio Dreyeckland
Am 1. Juni 2023 gestartet findet noch bis morgen das "Stop deportation!" - Protestcamp gegen Abschiebungen am Flughafen BER in Berlin-Brandenburg statt. RDL-Korrespondent*in Sasha ist vor Ort und erläutert im Gespräch die Hintergründe und Details zum geplanten Bau eines de facto - Abschiebezentrums, und spricht über das Camp und dessen Programm.
Telepolis
Letzte Generation: Ein Lehrstück zum Umgang mit Kritikern
■ heise online
Widerstand mundtot machen – dafür braucht es keine Autokratie. Das kann jeder Rechtsstaat. Warum die Frontstellung gegen Klimaaktivisten der Demokratie schadet.
Radio Dreyeckland
Der zweite Teil zum Ende der DDR. Eine Sendung von Radio Unerhört Marburg
Radio Dreyeckland
Fr 20.06.03 TI ZIP-FM
Intro Schwerpunkt zu EU- Gipfel
29:09
Radio Dreyeckland
Fr 20.06.03 TI ZIP-FM
Intro Schwerpunkt zu EU- Gipfel
29:09
Radio Dreyeckland
Fr 20.06.03 TI ZIP-FM
Intro Schwerpunkt zu EU- Gipfel
29:09
Untergrund-Blättle
Anlässlich der Verleihung des Karlspreises 2023 an den ukrainischen Oberbefehlshaber und dem ihm unterstehenden ukrainischen Volk für seinen Opfergang im übergeordneten NATO-Interesse, sehen sich Kirche und herrschende Staatsreligion aufgefordert, auch ihrerseits einen unbedingt offensiv-konstruktiven Beitrag zur herrschenden Kriegsmoral und Kriegspropaganda zu leisten.
Medaille und Urkunde zum Karlspreis im neuen Aachener Stadtmuseum „Centre Charlemagne”. Foto: Kleon3 (CC-BY-SA 4.0 cropped) (...)
Radio Dreyeckland
Do 19.06.03 TI -ZipFM Intro: Frankreich Streiks brökeln gegen Rentenreform/Berlusconi bekommt sein Immunitätsgesetz/Militäreinsatz in Kongo – Struck Do 19.06.03 TI -ZipFM
Telepolis
Corona und die Folgen: Verschwörung an den Feuertonnen
■ heise online
Regierende scheinen die Pandemiejahre schnell vergessen zu wollen. Das gilt auch für einen Großteil der Linken. Andere propagieren genau deshalb einen Bruch.
Untergrund-Blättle
Wenn über Arbeit gesprochen wird, muss die diskursive Perspektive geweitet werden, um das menschliche Leiden nicht aus dem Blick zu verlieren.
Kinderarbeit in den USA, Dezember 1908. Foto: Lewis W. Hine (PD)
Beim wissenschaftlichen Arbeiten scheint Einigkeit darüber zu herrschen, dass man sich beflissen deskriptiv und neutral verhalten soll. Doch negiert dieser Anspruch die Wirklichkeit einer sich widerstreitenden Gesellschaft, die keineswegs den Menschen neutral gegenübertritt. Im weiteren (...)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH63/2bd037b7d4bef718d3c1f0c419013e-d8601.png?1685945516' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='63' onmouseover='' onmouseout='' />
Sonko wurde in Ziguinchor, wo er das Amt des Bürger*innenmeisters* ausübt vorübergehend verhaftet. Oder wie es viele Leute ausdrückten: entführt und an einen unbekannten Ort gebracht. Mittlerweile ist er wieder frei, das haben die Proteste bewirkt, bei denen mindesten (...)
Telepolis
Kontroverse um Vorwürfe gegen Rammstein-Frontmann. Berichte schaffen Aufmerksamkeit für Medien, Frauen helfen sie nicht. Warum das zwar dem Zeitgeist entspricht, aber rechtsstaatsfeindlich ist. Ein Telepolis-Leitartikel.
Jungle World
Schuldabwehr als Spiel
■ Hans Suilmann
2023/22
| Inland | Sächsisches Gamer-Gate
Ein vom sächsischen Innenministerium finanziertes Computerspiel soll Schülern die Geschichte der Vertreibung am Ende des Zweiten Weltkriegs vermitteln. Es hat vor allem deutsche Opfermythen zu bieten. Von Hans Suilmann
Jungle World
Wo die Verschwörungsszene floriert
■ Ralf Fischer
2023/22
| Inland | Ende Mai wurden weitere mutmaßliche Reichsbürger festgenommen
Erneut kam es zu Razzien bei mutmaßlichen Reichsbürgern. Drei Beschuldigte wurden in Baden-Württemberg und in Niedersachsen festgenommen. Baden-Württemberg fällt in diesem Zusammenhang immer wieder auf. Von Ralf Fischer
Telepolis
Grüne zeigen sich beim Zeitplan zuversichtlich. Liberale drängen bei Holzheizungen auf Änderungen. Was Deutschland bei Wärmepumpen von Italien lernen kann.
Radio Dreyeckland
Mi 18.06.03 TI_ZIPFM Intro Mi 18.06.03 TI_ZIPFM 17.Juni.1953- Die Ereignisse von Corax Mi 18.06.03
amerika21
Bogotá. Für kommenden Mittwoch mobilisiert der kolumbianische Gewerkschaftsdachverband Central Unitaria de Trabajadores (CUT) zu einem Marsch, um die wichtigsten Reformen der... weiter 05.06.2023 Artikel von Marta Andujo zu Kolumbien, Politik, Soziale Bewegungen
amerika21
Montevideo. Bereits seit zwei Jahren ist in Uruguay der notorische Mangel an Niederschlägen nicht mehr zu übersehen.
Der Fluss Santa Lucía, der Montevideos Süßwasser liefert,... weiter 05.06.2023 Artikel von Georg Stein zu Uruguay, Menschenrechte, Soziales, Umwelt, Wirtschaft
amerika21
Ciudad Madero. In Mexiko haben Tötungsverbrechen unter der Regierung des derzeitigen Präsidenten Andrés Manuel López Obrador (Amlo) eine neue Rekordzahl erreicht. Dies bestätigte... weiter 05.06.2023 Artikel von Alondra Meier zu Mexiko, Politik, Soziales, Menschenrechte
Moment
Die Klimakrise wird immer spürbarer. Politisch geht zu wenig voran. Aber welche Ausreden verlangsamen die Klimawende? Katharina Rogenhofer zeigt die Verzögerungstaktiken genau auf.
Telepolis
Der Kurs Washingtons steuert an den Rand eines atomaren Weltkriegs. Selbst einige Nato-Staaten streben Richtung Verhandlungen, ganz zu schweigen vom Globalen Süden. Auch in den USA nimmt der Druck zu.

Sozialismus
Abgeordnetenhaus und Senat haben einer Aussetzung der Schuldenobergrenze von derzeit 31,4 Bio. US-Dollar (etwa 29,1 Bio. Euro) zugestimmt. Ohne den Schritt hätte die US-amerikanische Regierung in wenigen Tagen keine Ausweitung des öffentlichen Kredits mehr betreiben können. Mit dem abschließenden Votum im Kongress endet eine lange politische Zitterpartie, die in den USA und darüber hinaus große Sorgen vor einer wirtschaftlichen Krise ausgelöst hatte. Ein Zahlungsausfall der weltgrößten (...)
Radio Dreyeckland
Di 17.06.03 TI-Zip-FM Intro Di 17.06.03 TI-Zip-FM 50 Jahre 17.Juni 1953 Di 17.06.03 TI-Zip-FM
Untergrund-Blättle
Was macht man, wenn man nicht das Geld hat für ein vernünftiges Historienepos?
Die Monty Python Truppe im Juni 2014. Foto: Eduardo Unda-Sanzana (CC-BY 2.0 cropped)
Antwort: eine völlig bescheuerte Komödie, die vor nichts und niemandem Respekt hat. „Die Ritter der Kokosnuss“ mag nicht mehr sein als eine lose Aneinanderreihung von Sketchen, zeigt darin aber so viel Einfallsreichtum, dass der Film auch Jahrzehnte später ein Massstab ist, wie man aus wenig das Maximum herausholt.
Als König von (...)
Radio Dreyeckland
In die im Nordirak liegende Stadt Makhmour flohen Anfang der 90er tausende Kurd*innen wegen der damals stattfindeter Kämpfe der türkischen Armee und der kurdischen Arbeitendenpartei PKK im Süden der Türkei. Seit 1998 steht das Flüchtlingscamp unter dem Schutz der Vereinten Nationen.
Die Kontrolle über die Stadt hat der Irak, dessen Armee in letzter Zeit versuchte das Lager einzukreisen und nun das Wasser abgestellt haben soll. Die Bewohner*innen zeigen sich (...)
Pressenza — International Press (...)
Freiheit in Vielfalt
■ Navdanya International
Jetzt ist es an der Zeit, das Modell der industriellen Landwirtschaft abzulehnen, ein Modell, das aus Krieg entstanden ist und sich wie Krieg verhält. Die industrielle Landwirtschaft zerstört das Leben auf der Erde, sie zerstört die Rolle der Frauen in… Navdanya (...)
Radio Dreyeckland
"Wer gegen Nazis kämpft, kann sich auf den Staat nicht verlassen.“, mit dem Zitat von Esther Bejarano mobilisierte das Offene Antifa Treffen zu einer Spontankundgebung anlässlich der Urteile im Antifa-Ost-Verfahren, am Samstag, den 3.6.23, auf den Platz der Alten Synagoge in Freiburg. Das Motto: "Freiheit für Lina! Free all Antifas!"
Pressenza — International Press (...)
NeuLand
■ Karl Gamper
Es gibt ein Anliegen. Allein der Gedanke daran weckt ein Kribbeln in meinem Bauch. Ein Flattern. Einstein kommt mir in den Sinn, der gesagt hat: „Wenn eine Idee auf den ersten Blick nicht als unmöglich erscheint, taugt sie nichts.“ Zehn… Karl (...)
Jungle World
Ohne Ausblick
■ Tobias Obermeier
2023/22
| dschungel | Esther Kinsky hat mit »Weiter Sehen« eine Hommage an das Kino geschrieben
Ein verfallenes Kino in einer Provinzstadt neu eröffnen – diesen Traum verfolgt die Hauptfigur ins Esther Kinskys Buch »Weiter Sehen«. Währenddessen macht sie sich auch über die theoretischen Fragen bezüglich des Kinoraums Gedanken. Von Tobias (...)
ReseauMutu
Malgré cette date toujours plus tardive le mouvement social n'est pas fini. Les rendez-vous officiels pour le mardi 6 juin contre la réforme des retraites et pour tout le reste.
Telepolis
Diplomatie: Alles andere als friedlich
■ heise online
Noch beschränken sich die USA und China auf diplomatisches Säbelrasseln. Anders als im Fall von Russland.: Hier herrscht seit dem Angriff auf die Ukraine die Konkurrenz der Waffen – flankiert von den Waffen der Konkurrenz. (Teil 2 und Schluss)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH91/arton2665-3d7c0.jpg?1685885458' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='91' onmouseover='' onmouseout='' />
Am 1. März 1933 führte eine Geschäftsordnungsdebatte im Parlament zum Rücktritt der drei Parlamentspräsidenten. Engelbert Dollfuß, der damalige Bundeskanzler der Christlich Sozialen Partei, also der Vorgänger Partei der ÖVP, nutzte das aus: Als zwei Wochen später das Parlament erneut tagen (...)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH121/arton2664-9f2fa.jpg?1685885331' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='121' onmouseover='' onmouseout='' />
Alle Downloads und Links findet ihr auf der Website des Anarchistischen Radios Berlin.
Bis zum 9. Juni laufen in Potsdam die (A)-Tage, eine jährlich wiederkehrende anarchistische Veranstaltungsreihe. 2023 feiern die (A)-Tage ihr fünfjähriges Bestehen – und das in einer Stadt, die bis (...)
Telepolis
Niederlage von Frankreich mündete in Volks- und Bürgerkrieg. Pariser Kommune als Versuch einer Räterepublik musste scheitern. Wie der deutsche Sieg in zwei Weltkriege mündete. (Teil 2 und Schluss)
ReseauMutu
Le 23 juin, le comité d'organisation des Jeux Olympiques et Paralympiques (COJOP) dévoile le trajet de la flamme olympique en France. RDV 10h30 sur la place de la Sorbonne.
Telepolis
Die Ein-Dollar-Revolution
■ heise online
Können wir reichen Europäer dazu beitragen, dass auch in den armen Ländern Kinderarbeit, Ausbeutung und Umweltverschmutzung reduziert werden? Ja, wir können das. Hier erkläre ich, wie.
ReseauMutu
Autogestion et entraide, par-delà la santé mentale : nous rencontrer pour nous libérer !
ReseauMutu
Les lignes qui suivent sont une brève réponse à un article de Wayne Price publié sur le site de la Fédération anarchiste tchèque (AFed).
Jungle World
Streaming GDR
■ Yves Müller
2023/22
| Thema | Die DDR dient als hippe Kulisse für Serien über die Wende
In einer Reihe neuer Serienproduktionen von »Kleo« bis »Sam – ein Sachse« werden retrotopische Klischeewelten der DDR entworfen. Sächselnde, oberlippenbärtige Jogginganzugträger sind Protagonisten von Spionagegeschichten und ulkigen Alltagsanekdoten. Von Yves (...)
Telepolis
Niemand hat die Absicht, eine Wehrpflicht wiedereinzuführen
■ heise online
Vorstoß von SPD-Politikerin zur Musterung: Gemeint sind diesmal alle Geschlechter. Warum das Dienen für Deutschland auch dann kein Fortschritt ist.
Radio Dreyeckland
Jazz Matinee am Sonntag, den 04.06.2023, 9 Uhr bis 11 Uhr
Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde,
heute stellt Ihnen die Jazzredaktion (Michael van Gee / van-gee(at)net-base.de) einen ganzen Stoß neuer Jazz CDs diverser Label vor. Sie hören Ausschnitte aus (voraussichtlich!) den folgenden CDs:
Radio Dreyeckland
Jazz Matinee am Sonntag, den 04.06.2023, 9 Uhr bis 11 Uhr
Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde,
heute stellt Ihnen die Jazzredaktion (Michael van Gee / van-gee(at)net-base.de) einen ganzen Stoß neuer Jazz CDs diverser Label vor. Sie hören Ausschnitte aus (voraussichtlich!) den folgenden CDs:
ReseauMutu
La nuit du 31 mai, la façade des bureaux de Stratéact, entreprise de com' vantant notamment la construction des prisons d'Entraigues, de Muret et la rénovation des Baumettes, située 3 rue de Lyon à Paris (12e arrondissement) à été recouverte de l'affiche suivante.
Telepolis
Deutliche Worte vom Bundesrechnungshof zu Problemen der Deutschen Bahn. Zerschlagung des Konzerns im Gespräch. Warum sich auch die Bahnpolitik ändern muss.
Lunapark21
Venedig-Impressionen
■ lunapark
Oder: Warum die Lagunenstadt auch heute noch Vorbild für eine autofreie Stadt ist
Die 30 Millionen Menschen, die alljährlich Venedig besuchen, dürften auch dann, wenn sie keinen ausgeprägten Kunstsachverstand haben, von der Lagunenstadt begeistert sein. Diese massenhaften „Besuche“ wiederum werden von den meisten der nur noch rund 50.000 Menschen, die in der Lagunenstadt, im „centro storico“, mit festem Wohnsitz leben, überwiegend als Heimsuchung empfunden, auch wenn deren Einkommen überwiegend vom (...)
Pressenza — International Press (...)
Was ist angesichts des reaktionären Vormarsches der extremen Rechten zu tun und zu unterlassen
■ Javier Tolcachier
Die Wahlsiege von Gustavo Petro, Xiomara Castro, Gabriel Boric, Pedro Castillo, die Rückkehr der MAS in die bolivianische Regierung und Lula in die brasilianische Präsidentschaft sowie die Wahlsiege von Andrés Manuel López Obrador und Alberto Fernández leiteten eine neue Welle… Javier (...)
Telepolis
In Deutschland werden Steuererklärungen von Einkommensmillionären immer weniger kontrolliert. Dabei führen die meisten Prüfungen zu deutlichen Mehreinnahmen. In einer anderen Rangliste ging es jedoch nach oben.
Jungle World
Der Laura-Feminismus
■ Gaston Kirsche
2023/22
| dschungel | Das argentinische Filmkollektiv El Pampero Cine und der Film Trenque Lauquen«
»Cherchez la femme« in den Weiten der Pampa: Der Spielfilm »Trenque Lauquen« erzählt verschachtelt und verrätselt die Suche zweier Männer nach einer Frau in der argentinischen Provinz. Von Gaston Kirsche
Radio Dreyeckland
Di 10.06.03 TI Intro Zip-FM Di 10.06.03 TI Mittenwald:Angreifbare Traditionspflege und Kameradenkreis Gebirgsjäger Di 10.06.03
amerika21
Brasília. Die beiden Kammern des brasilianischen Kongresses haben die von Präsident Luiz Inácio Lula das Silva neu geschaffenen Ministerien und Sekretariate gebilligt.
Die neue... weiter 04.06.2023 Artikel von Stephan Hollensteiner zu Brasilien, Politik
amerika21
Außenministertreffen in Südafrika. 15 Länder des Globalen Südens zu Gast, auch Argentinien und Kuba Kapstadt. In der südafrikanischen Hauptstadt Kapstadt haben sich die Außenminister der Brics-Länder Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika getroffen. Südafrika hat derzeit... weiter 04.06.2023 Artikel von Vilma Guzmán zu Brics-Staaten, Politik
amerika21
Paris. In der französischen Hauptstadt sind die weiteren Verhandlungen des Ausschusses der Vereinten Nationen über einen Vertrag zur Beendigung der weltweiten Plastikverschmutzung... weiter 04.06.2023 Artikel von Edgar Göll zu International, Kuba, Umwelt, Politik
amerika21
Mexiko-Stadt. Mit einer internationalen Erklärung haben Tausende auf den paramilitärischen Angriff reagiert, den die Regionale Organisation der Kaffeebauern von Ocosingo (Orcao) am... weiter 04.06.2023 Artikel von Desinformémonos, Redaktion zu Mexiko, Politik, Soziale Bewegungen
Telepolis
Maulkorb: Erstaunliche ARD-Zensur bei der Energiewende
■ heise online
Die Tagesthemen frisieren eine Umfrage aus politischen Gründen. Das Publikum erfährt bis heute nicht, was die Deutschen wirklich wollen. Warum die Propaganda gegen Klimaschutz nicht neu und fatal ist.

Radio Dreyeckland
"Wenn Antifaschismus ein Verbrechen ist, ist Unschuld das schlimmste Vergehen" (Lieblingsplakat)
Diese Woche wurde das Urteil im Antifa-Ost-Verfahren gesprochen, mehrere Antifaschist*innen haben schwere Haftstrafen bekommen. Deswegen spielen wir diesen Samstag zwei Stunden lang Soli-Mucke mit einem explizit queerfeministischen Blick auf Staatsgewalt und Antifaschismus: Es wird um Widerstand gegen Oppression gehen, um die Notwendigkeit von Gangs und Gruppen und ums Kraft Tanken für die (...)
ReseauMutu
Depuis des mois et des mois, nous sommes nombreux.ses sur les blocages comme dans les manifs afin de lutter contre la réforme des retraites et son monde. Retrouvons-nous mardi 6 juin, à l'avant de la manif, dans un cortège uni et determiné !!!
ReseauMutu
Mardi soir, on a voulu ajouter du beurre à la soupe et appuyer les messages du concours de vinaigrette du Comité Défaite et de la visite casserolée de la mairie. Démission !!!
Radio Dreyeckland
This Is The Motown Sound - Folge 145 Wir starten in das neue Motown-Jahr 1973 - und das mit Stevie Wonder und seinem Nummer-1-Hit "Superstition" sowie dem dazugehörigen Album "Talking Book", das dem ehemaligen Kinderstar auch eine Reihe der begehrten Grammys einbringen wird. Dazu gibt es weitere Hits und Raritäten von Eddie Kendricks, G.C. Cameron und Jr.
Jungle World
Relativierung verboten
■ Felix Sassmannshausen
2023/22
| Ausland | Ein niederländisches Gericht untersagt Vergleiche von Coronamaßnahmen mit der Shoah
Ein niederländisches Gericht hat es dem Rechtsextremen Thierry Baudet untersagt, die Pandemiepolitik der Regierung mit dem Holocaust gleichzusetzen. Von Felix Sassmannshausen
Pressenza — International Press (...)
Land und Stadt müssen sich versöhnen
■ Reiner Helmuth
In den Zeiten vor dem Mauerfall reisten viele West-Berliner in Regionen am Ende der Transitstrecken durch die DDR. Die südliche Strecke Richtung München endete in Oberfranken. Dort ist die Landschaft von verstreuten Häusern geprägt, die Leute leben hier weitgehend isoliert… Reiner (...)
Jungle World
Gleich fliegt hier die Demokratie aus den Startlöchern
■ Elke Wittich
2023/22
| dschungel | Die Letzte Generation veröffentlicht ihren »Plan 23«
Bei der Letzten Generation wird mal wieder eine Menge Metaphernsalat zum Klebstoff serviert. Von Elke Wittich
Pressenza — International Press (...)
Am Sonntag, den 7. Mai, fanden in Chile Wahlen für den Verfassungsrat statt, der einen neuen Verfassungsentwurf ausarbeiten soll, nachdem der vorherige, in vielen Aspekten sehr fortschrittliche Entwurf in der Volksabstimmung vom September 2022 abgelehnt worden war. Über den neuen… Anna (...)
Radio Dreyeckland
Elektrisch oder akustisch- Gitarre par excellence Vol.1
Wir haben den norwegischen Gitarristen Jacob Young (Eventually) im Recorder sowie den Schweizer Tomas Sauter (Treasure Hunt); Der große Ralph Towner (At First Light); Immer mal wieder Pat Metheny (Dream Box) und natürlich Dominic Miller (Vagabond) darf nicht fehlen im Reigen der aktuellen Aufnahmen.
Moderation Heinz Dillmann
Telepolis
Erster moderner Großkrieg war von beiden Seiten gewollt. Dominanz in Mitteleuropa sollte gewaltsam erreicht werden. Doch Frankreich unterlief eine verheerende Fehleinschätzung. (Teil 1)
Pressenza — International Press (...)
Bewusstseinsebenen – vom Schlaf bis zum Erwachen
■ REHUNO - Red Humanista de Noticias en Salud
Das humanistische Gesundheitsnetzwerk REHUNO Salud bietet einen Ort des Austauschs, an dem wir einen neuen Blick auf den Alltag finden, der auf der Erfahrungs- und Existenzpsychologie (der Psychologie des Neuen Humanismus) basiert und einige konkrete Vorschläge für die persönliche Arbeit… REHUNO (...)
Pressenza — International Press (...)
Neokoloniale Freihandelsabkommen stoppen – gutes Leben für alle!
■ Pressenza Berlin
Attac fordert Neugestaltung des Handels der EU mit den Ländern Lateinamerikas. Anlässlich des Treffens der Handelsminister*innen der EU in Brüssel, bei dem die nächsten Schritte zur Ratifizierung der Handelsabkommen besprochen werden sollen, bekräftigt das globalisierungskritische Netzwerk Attac (...)
Telepolis
Hausdurchsuchung in Frankfurt (Oder), von einem Kind wird DNA-Probe genommen. Sie könnte eine "heiße Spur" bestätigen. Welche Fragen noch immer offen sind.
Jungle World
Bild dir deine Krisenerscheinung
■ Johannes Reinhardt
2023/22
| Inland | Die angebliche Krise der Grünen und der echte Auftrieb für Union und AfD
In den Medien ist die Rede von einer Krise der Grünen. Vergleicht man die Ergebnisse der jüngsten Umfragen mit denen der Bundestagswahlen 2021, trifft das allerdings eher auf die Koalitionspartner der Grünen zu. Relevante Zuwächse zeigen sich hingegen bei den Unionsparteien und der AfD. Von Johannes (...)
Radio Dreyeckland
Stimmen aus Odessa vor dem Hintergrund des Krieges. Internationale Schwarzmeer-Umweltkommission.
Одесса — ее голоса на фоне войны, международная черноморская экологическая комиссия.
„Мы действительно имели самый яркий, самый богатый наверное и самый уникальный город Российской империи. Темпы роста Одессы в 19 веке сравнимы наверное только с Сингапуром и Гонконгом в современных реалиях. Одесса вообще по большому счету последний городской проект Европы.“
Radio Dreyeckland
Stimmen aus Odessa vor dem Hintergrund des Krieges. Internationale Schwarzmeer-Umweltkommission.
Одесса — ее голоса на фоне войны, международная черноморская экологическая комиссия.
„Мы действительно имели самый яркий, самый богатый наверное и самый уникальный город Российской империи. Темпы роста Одессы в 19 веке сравнимы наверное только с Сингапуром и Гонконгом в современных реалиях. Одесса вообще по большому счету последний городской проект Европы.“
Radio Dreyeckland
Stimmen aus Odessa vor dem Hintergrund des Krieges. Internationale Schwarzmeer-Umweltkommission.
Одесса — ее голоса на фоне войны, международная черноморская экологическая комиссия.
„Мы действительно имели самый яркий, самый богатый наверное и самый уникальный город Российской империи. Темпы роста Одессы в 19 веке сравнимы наверное только с Сингапуром и Гонконгом в современных реалиях. Одесса вообще по большому счету последний городской проект Европы.“
Radio Dreyeckland
Stimmen aus Odessa vor dem Hintergrund des Krieges. Internationale Schwarzmeer-Umweltkommission.
Одесса — ее голоса на фоне войны, международная черноморская экологическая комиссия.
„Мы действительно имели самый яркий, самый богатый наверное и самый уникальный город Российской империи. Темпы роста Одессы в 19 веке сравнимы наверное только с Сингапуром и Гонконгом в современных реалиях. Одесса вообще по большому счету последний городской проект Европы.“
Radio Dreyeckland
Stimmen aus Odessa vor dem Hintergrund des Krieges. Internationale Schwarzmeer-Umweltkommission.
Одесса — ее голоса на фоне войны, международная черноморская экологическая комиссия.
„Мы действительно имели самый яркий, самый богатый наверное и самый уникальный город Российской империи. Темпы роста Одессы в 19 веке сравнимы наверное только с Сингапуром и Гонконгом в современных реалиях. Одесса вообще по большому счету последний городской проект Европы.“
Telepolis
Trotz Regierungsbildung: Politische Konfrontation eskaliert. Eine Rolle spielt dabei die Präsidentin der EU-Kommission. Wie der Mitschnitt einer Parteisitzung die Krise befeuert.
Untergrund-Blättle
Guatemala ist heute nur wegen der Flüchtlingsproblematik hin und wieder in den Medien – als Ausgangs- und als Transitland für die Flüchtlinge Lateinamerikas.
Guatemala-Stadt. Foto: Carlosmanuel232 (CC-BY-SA 4.0 cropped)
Es hat eine geringe ökonomische Bedeutung, weil der grösste Teil seiner ca. 18 Millionen Einwohner zu arm ist, um einen nennenswerten Markt darzustellen, und weil es auch über keine besonderen Bodenschätze, seltenen Erden usw. verfügt. Nur als Anschauung: Das BIP Guatemalas betrug (...)
ReseauMutu
Les lignes qui suivent sont une brève réponse à un article de Wayne Price publié sur le site de la Fédération anarchiste tchèque (AFed).
Nous sommes partis du principe que même une organisation aussi disparate et confuse d'un point de vue programmatique que l'AFed ne pouvait pas s'écarter des principes de base de l'anarchisme, puisqu'elle les porte déjà dans son nom.
Mais nous avions (...)
ANDI - Alternativer Nachrichtendien
Antimuslimischer Rassismusreport und Pride Month in Wien
■ ANDI Alternativer Nachrichtendienst
ANDI 250 vom 2.6.2023 Koordination: Stefan Resch
Veranstaltungstipps Pride Month | Antimuslimischer Rassismusreport | Gastbeitrag: Urteil im Antifa-Ost-Prozess von Radio Corax in Halle/Saale | Kurznachrichten
Hintergrundinfos und Veranstaltungstipps zum Pride Month
Hintergrundinfos und Erklärung von Pride Month sowie Veranstaltungstipps zum Pride Month 2023 in Wien
Gestaltet von Victor Salazar
Vorstellung Antimuslimischer Rassismusreport
Am 22. Mai 2023 präsentierte die Dokumentations- und (...)
Telepolis
Nach islamfeindlichen Äußerungen und peinlichem Porno-Dreh: Wie lange hält die Kulturwelt ihrem Ziehkind die Treue? Über Skandalerzeugung als Strategie.
Telepolis
Neuer Rekord bei Kernfusion: Steht China vor Durchbruch?
■ heise online
Weltweit wird an Kraftwerken für die Kernfusion geforscht. Chinesischen Forschern ist ein Rekord geglückt. Warum es nun ein Wettrennen um diese Technologie gibt.
ReseauMutu
Splann enquête sur un coin de Bretagne où rien n'échappe aux cochons. Ni l'eau, ni l'air, ni la mairie.
Telepolis
Zeitung veröffentlicht Namen nach Kommentaren im Leserforum. User hätte Daten selbst nennen müssen, heißt es. Doch das ist Unsinn. Warum Chefredakteur Maroldt die eigenen Richtlinien lesen sollte.
ReseauMutu
Tout n'est pas féérique dans l'univers de Disneyland ! Dans un contexte d'inflation généralisé, les salarié.e.s de Mickey se mobilisent massivement pour imposer leurs revendications auprès de la direction.
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
Parlamentswahlen in Griechenland
Am 21. Mai 2023 fanden in Griechenland die Parlamentswahlen statt, bei der die konservative Regierungspartei Nea Dimokratia (ND) mit rund 40,2 Prozent der Stimmen gewann. Die Armut im Land stieg in den letzten Jahren. Der Mindestlohn liegt bei zirka 700 Euro und das Gesundheitssystem ist zerstört. Investitionen in den öffentliche Verkehr gab es kaum noch – was nach dem verheerenden Zugunglück im Februar zu großen Protesten führte. Die Wahl ergibt, dass der (...)
amerika21
San Salvador. Der Präsident von El Salvador, Nayib Bukele, hat am Donnerstag sein vierjähriges Amtsjubiläum gefeiert. Während Staatsmedien ihn als "den Präsidenten mit der höchsten... weiter 03.06.2023 Artikel von Telesur, Redaktion zu El Salvador, Politik, Soziales, Umwelt
amerika21
Tegucigalpa. Das Hochkommissariat der Vereinten Nationen in Honduras hat den honduranischen Staat aufgefordert, den gewaltsamen Tod eines indigenen Schwarzen Landverteidigers an der... weiter 03.06.2023 Artikel von Andrea Lammers zu Honduras, Soziale Bewegungen
amerika21
Das "Haus der Erinnerung" in Guatemala-Stadt gibt denen eine Stimme, die in der offiziellen Geschichtsschreibung nicht zu Wort kommen Seit wann gibt es das Casa de la Memoria und was war der Grund für die Eröffnung?
Die Ausstellung existiert seit 2014. Allerdings war sie damals noch an einem anderen Ort. Das... weiter 03.06.2023 Artikel von Karolin Loch zu Guatemala, Politik, (...)
Telepolis
Die New York Times glaubt das jedenfalls. Sie hält das geteilte Deutschland für ein Lösungsmodell im Ukraine-Krieg. Ein Blick auf die Geopolitik zeigt, warum der Vergleich hinkt.

Radio Dreyeckland
„Riskante Manöver“ des Lyrikers und Messer-Sängers Hendrik Otremba treffen auf die wuchtig-fiebrigen Songattacken des Trio Infernale Musa Dagh um Aydo Abay und Aren Emirze auf ihrem 2ten Album „No Future“ und den enstpannten New Wave-Dub-Pop von Der Assistent.
Le Monde diplomatique
L’eau n’est pas qu’un bien commun
■ Franck Poupeau
L'accès à l'eau dépend d'une vaste infrastructure technique. Les réflexions sur les conflits hydriques balayent bien souvent ce constat ordinaire au profit d'une idée générale et généreuse : il faudrait considérer cette ressource comme un bien commun, et il en découlerait un « droit à l'eau » qui (...) / Environnement, Eau, Infrastructures - 2023/06
ReseauMutu
« Au vu des oppositions à ce projet, des doutes scientifiques sur sa pertinence et plus globalement de la dérive de la recherche publique, nous appelons à manifester le samedi 3 juin à Châtillon-sur-Seine avec les opposant.e.s au projet. »
Radio Dreyeckland
Vortrag aus gleichnamigen Buch. Online Veranstaltung vom 22. Juli 2022. Organisiert von FES BaWü Und AK Emanzipatin und Frieden.
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH56/39871982cd20ca2f193b3e01d69609-8ef12.jpg?1685725367' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='56' onmouseover='' onmouseout='' />
Fangen wir mit den erfreulichen Neuigkeiten an: Nachdem einer der Mitstreiter am 21. März seine Reststrafe in der JVA Billwerder antreten musste, ist diese nun verbüßt: Am 31. Mai wurde er aus der Anstalt des offenen Vollzugs JVA Glasmoor entlassen.
Der andere (...)
ReseauMutu
Ils ne veulent pas d'une grange, symbole d'un agriculture paysanne pour les terres de Saclay ?
Semons mille petites granges partout sur le plateau !
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH68/d82334e80ed6de2a7d1beea4dfe53d-893d9.jpg?1685715669' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='68' onmouseover='' onmouseout='' />
Der Vortrag knüpft an den Gedanken von Marx an, wonach das kapitalistische Wirtschaftssystem immer zugleich die Springquelle seines Reichtums untergräbt: die Natur und die Produzent:innen. Vor diesem Hintergrund sollen das staatliche Handeln in Krisenzeiten, die (...)
ReseauMutu
L'Atelier est un espace d'expression culturelle et politique, de rencontres, d'échange et de partage au sein du centre culturel autogéré de l'Usine à Genève.
Telepolis
Mehr Waldbrände und alte Munition – ein explosives Gemisch
■ heise online
In Brandenburg brennt ein ehemaliger Truppenübungsplatz. Das erschwert die Löscharbeiten. Insgesamt nehmen Wald- und Vegetationsbrände auf der Nordhalbkugel zu.
Pressenza — International Press (...)
Was man den jungen Menschen in Kuba sagen könnte
■ Klaus Hecker
Das Ausreisebedürfnis der Kubanerinnen und Kubaner speist sich häufig aus wirtschaftlichen Gründen, wurde gesagt. Es geht also um die individuellen Lebensbedingungen. Also werfen wir einen Blick auf die wirtschaftliche Situation in den Metropolen, die ja offenbar per Flucht häufig angesteuert… (...)
Le Monde diplomatique
La Moldavie agite la menace russe
■ Glenn Johnson
Alors que la Moldavie traverse d'importantes turbulences économiques liées à la guerre en Ukraine, son gouvernement accuse Moscou de vouloir déstabiliser le pays et renforce sa coopération militaire avec le bloc euro-atlantique. Une telle politique, censée garantir la sécurité du pays, pourrait aussi (...) / Géopolitique, Économie, Minorité nationale, Moldavie, Sécurité, Conflit russo-ukrainien 2022-, Politique - (...)
Pressenza — International Press (...)
Internationaler Gipfel für Frieden in der Ukraine
■ Pressenza Wien
Zahlreiche internationale Friedensorganisationen rufen zusammen mit österreichischen Organisationen zu einem internationalen Treffen der Friedens- und Zivilgesellschaft am 10. und 11.06 den ersten Friedensgipfel der internationalen Friedensbewegung auf. Das Ziel des Friedensgipfels ist die (...)
Pressenza — International Press (...)
Afrika, eine Geschichte zum Wiederentdecken: 25 – Traditionelle afrikanische Medizin
■ Valentin Mufila
Wir tendieren dazu, wenig über die alte Medizin von Kama (Afrika) zu sprechen, dennoch ist sie ein weiteres großes Kapitel in der Geschichte des Kontinents, ohne das die Bevölkerung ausgestorben wäre. Nach traditioneller afrikanischer Auffassung ist die Krankheit von vielen… Valentin (...)
Telepolis
In Deutschland sinkt die Lebenserwartung - aber warum?
■ heise online
Mehr Ärzte und mehr Krankenhausbetten als andere Länder. Trotzdem sterben die Deutschen im internationalen Vergleich früher. Das sind einige Gründe.
ReseauMutu
Nous relayons cet appel des peuples de l'eau et vous invitons à partager largement cette grande campagne d'actions du 13 juin au 21 septembre
NO BASSARAN !
Merkur – Deutsche Zeitschrift (...)
Wir laden ein: Die Historikerin Nina Verheyen spricht mit Stefan-Ludwig Hoffmann über sein vor kurzem erschienenes Buch Der Riss in der Zeit. Kosellecks ungeschriebene Historik, eine Auseinandersetzung mit Reinhart Koselleck und seiner intellektuellen Biografie. (Mehr dazu beim Suhrkamp Verlag.)
Datum: 6. Juli 2023
Ort: Redaktion des Merkur, Mommsenstraße 27 in Berlin
Beginn: 18 Uhr
Der Eintritt ist frei, wir bitten jedoch um Anmeldung per Email an redaktion@merkur-zeitschrift.de
Der (...)
Radio Dreyeckland
Synths – Feminoise – Soundscapes – Chipbreak – Digital Gremlins – Rumbling Dance Tracks
Schrill: ein bettelnder Waldohreulennestling, eine Sirene, ein bestimmtes Vokalisationsverhalten. Zu doll. Da konnte sich wer nicht zurücknehmen. Konnte nicht, muss alarmieren.
Tracklist
Telepolis
Warum das 50-Milliarden-Geschenk an die Industrie Murks ist
■ heise online
Energie und Klima – kompakt: Bundesregierung will industrielle Energieverschwendung stärker belohnen. Dabei fallen die Strompreise längst wieder. Über fossiles Weiter-so statt erneuerbare Intelligenz.
Telepolis
Sparen, sparen, sparen – außer bei der Rüstung
■ heise online
Soziales interessierte die FDP bisher nur, wenn es sich gegen Klimaschutz in Stellung bringen ließ. Jetzt sagt sie sinngemäß: Ätsch, eigentlich juckt uns beides kaum. Allerdings tut sie das nicht im Alleingang.
ReseauMutu
Antonio Hodgers publie ces jours un texte dans lequel il développe sa vision de l'écologie. Analyse de texte.
ReseauMutu
Pour soutenir les travailleuses de Vertbaudet en grève depuis fin mars, le collectif revendicatif de l'Union Locale CGT de Nancy et le Syndicat des Cheminots organisent un barbecue solidaire avant la manifestation unitaire.
Radio Dreyeckland
Die Vonovia-Häuser im Auggener Weg in Freiburg-Weingarten werden endlich saniert, hieß es im Frühjahr 2021. Fertig saniert sind sie aber immer noch nicht. Zude gibt es weiterhin zahlreiche Probleme, so dass Mieter:innen Unterschriften mit Forderungen an die Vonovia sammelten. Mitte Mai wurden die 85 Unterschriften, die die Beseitigung von Müll, Ratten und der nichtfunktionierenden Klingelanlage im Haus 2 anmahnten, übergeben. Linke-Liste-Stadtrat Gregor Mohlberg leitete die Unterschriftenliste (...)
Telepolis
Erneut Angriffe auf Kiew, Luftalarm in gesamter Ukraine. Unbemannte Fluggeräte attackieren Ziele in Westrussland. Was kann China politisch erreichen?
Untergrund-Blättle
In der Frage nach dem Verhältnis von kapitalistischer Ökonomie und kapitalisitischer Gesellschaft geraten einige Marxsche Grundannahmen und Erkenntnisse durcheinander.
Die US-amerikanische Feministin und Philosophin Nancy Fraser 2008 in Jena. Foto: Bunnyfrosch (CC-BY-SA 3.0 unported - cropped)
Das jüngste Buch der US-Feministin Nancy Fraser ist ein grosser Wurf. Sechs der insgesamt acht Kapitel sind im Laufe der letzten Jahre bereits in wissenschaftlichen Zeitschriften erschienen. Die (...)
Telepolis
Mit russischen Methoden gegen russischen Einfluss?
■ heise online
Nato-Partnerland will Einfluss des Kreml bis 2022 untersuchen und nimmt heutige Opposition ins Visier. Kritik kommt von unerwarteter Seite.
Untergrund-Blättle
Handlung, Dialoge, Figuren? Nein, dafür braucht man sich Gold sicher nicht anschauen.
Nina Hoss am Berliner Film Festival 2013. Foto: r Siebbi (CC-BY 3.0 unported - cropped)
Dafür gefällt der wortkarge deutsche Western um deutsche Goldsucher mit seiner trostlosen Atmosphäre, schönen Bildern und der sich mehrfach wechselnden Gruppendynamik.
Der Fund hätte zu keiner besseren Zeit passieren können: Die USA steckten im späten 19. Jahrhundert in einer dicken Wirtschaftskrise, da kam die Nachricht (...)
Radio Dreyeckland
In dieser Woche eskalierte mal wieder die Lage im Kosovo. Gewaltsame Proteste verhinderten den Einzug von Bürgermeistern in Rathäuser im Norden des Kosovos. KFOR Soldaten stellten sich den Protestierenden, darunter serbische Nationalisten, in den Weg. Kosovoserben hatten die Gemeindewahlen im April boykottiert, so dass albanische Kandidaten die Wahl gewannen, obwohl sie in der Gegend nur eine kleine Minderheit (...)
Sozialismus
Reeves war in die Schlagzeilen geraten, weil sie auf dem Flug nach New York demonstrativ ihr First-Class-Ticket zur Schau gestellt hatte. Der Grund ihrer Reise war jedoch von größerer politischer Bedeutung. In einer Rede vor dem Peterson Institute in Washington erläuterte Reeves, wie die Wirtschaft unter einer neuen Labour-Regierung aussehen würde.[1] Ähnlich wie jüngst bei der Rede des Labour-Vorsitzenden Keir Starmer über die Perspektiven des nationalen Gesundheitssystems NHS ging es auch hier (...)
Telepolis
Taiwan, Ukraine: Wie Diplomatie und Krieg zusammenpassen
■ heise online
Solange staatliche Repräsentanten miteinander reden, wird nicht geschossen. Dadurch genießt die Diplomatie ihren Ruf als Gegenpol zum Krieg. Was aber, wenn das ein Trugschluss ist? (Teil 1)
Telepolis
Jüngste Wendung im Verhältnis von Musk zum Pentagon: Beide Seiten schließen Vertrag über Nutzung von Starlink durch Ukraine. Was den vorhergehenden Zwist verursachte.
amerika21
New York. Einzelpersonen und Unternehmen in den fünf größten Volkswirtschaften Lateinamerikas ziehen offenbar enorme Geldbeträge aus ihren Ländern ab. Nach Angaben von Bloomberg... weiter 02.06.2023 Artikel von Misión Verdad, Redaktion zu Lateinamerika, Wirtschaft, Politik
amerika21
Abgeordnetenkammer stimmt für Marco Temporal-Gesetzesprojekt und negiert damit indigene Rechte. Votum richtet sich auch gegen Politik der Regierung Brasília. Eine Mehrheit von 283 Abgeordneten hat im brasilianischen Parlament für das Gesetzesvorhaben "PL 490 - Marco Temporal" gestimmt.
Es wurde am Abend des 30. Mai trotz... weiter 02.06.2023 Artikel von Biancka Arruda Miranda zu Brasilien, Menschenrechte, Politik, Wirtschaft, (...)
Moment
Wenn die Mieten den Löhnen davonlaufen
■ Barbara Blaha
Die Preise steigen weiter. Die Mieten in Österreich steigen mit. Mit Juli 2023 schnallt die nächste Mieterhöhung ins Haus – für knapp 140.000 Mieter:innen. Was muss sich ändern?
Radio Dreyeckland
Die Armut ist groß in Griechenland, der Mindestlohn liegt um die 700 Euro und das Gesundheitssystem am Boden, der öffentliche Verkehr wurde zu Tode gespart - was nach dem verheerenden Zugunglück im Februar zu großen Protesten führte. Anders als es damals die Umfragen prognostizierten, gewann der bisherige Präsident Kyriakos Mitsotakis die - vorsorglich verschobene - Wahl im Mai mit seiner Nea Dimokratia jedoch deutlich. Wie kam es dazu, und welchen Anteil hat das Verhalten der (...)
Radio Dreyeckland
Am 17. Februar 2023 ist Johanna Hansen nach langer schwerer Krankheit im Alter von nur 35 Jahren gestorben. Sie hatte sich jahrelang bei Medinetz Freiburg engagiert und auch zeitweise den Rasthaus-Vorstand mitübernommen. Grund genug, aus dieser Perspektive an Johanna zu erinnern. Wir haben dazu mit Lisa und Uwe von Medinetz gesprochen.
ReseauMutu
3 photographes impliqués dans le mouvement social exposent leurs photos sur l'ampleur du mouvement. A la Maison du Peuple à Saint-Malo à partir de 18h le vendredi 2 juin, avenue Jean Jaurès.
Radio Dreyeckland
Zum ersten Mal kommt der UEA-Kongress nach Afrika speziell Tanzania. John Magessa als junger Vertreter der aktiven Esperantogemeinschaften präsentiert die Erfolge Afrikas.(kg)
Radio Dreyeckland
Bandung in Indonesien und Braunschweig in Niedersachsen verbinden eine Partnerschaft seit 1960. Frau Sri besucht als Vertretung der Esperanto-Gruppe Bandung Braunschweig.(kg)
Telepolis
Der Stellvertreterkrieg vernichtet Menschen und Geld. Er stellt Geopolitik über Leben. Über die wahre Dimension der Kosten und ihre Profiteure.

Radio Dreyeckland
Hundermal ist nun der Deutsche Esperanto-Kongress über die Bühne gegangen. Dieses Jahr wieder wie zum ersten Mal in Braunschweig. Traditionell an Pfingsten. Lu im Gespräch mit Konrad über dieses Treffen und das nächste Großtreffen 2024 in Straßburg.
Radio Dreyeckland
Amri Wandel Prof. aus Israel und Vize-Vorsitzender der UEA Universala Esperanto Asocio warum er hier in Braunschweig Vorträge zu außerirdischen Leben auf Esperanto führ und was die UEA sonst noch treibt.(kg)
Radio Dreyeckland
Wie immer vorgesellt von Olli und Ekki. Wer selbst verkaufen will melde sich bei den beiden. Zu kaufen ist die Zeitung auf der Straße. (kg)
Radio Dreyeckland
Jede Idee ist verrückt bis sie umgesetzt wird oder bleibt Idee, Traum bzw. halt verrückt. Walter möchte ein ganzes Dorf mit und für Esperanto bestücken. Die Verwirklichung liegt noch in der Zukunft, aber vielleicht täumen andere mit. (kg)
ReseauMutu
Depuis près de 10 jours, plusieurs Dijonnais·es reçoivent par voie postale des amendes et des courriers de « demande de renseignements ».
Radio Dreyeckland
Schwule Welle - Das Magazin vom 1. Juni 2023
Vom 7. bis 11. Juni finden in die 32. Freiburger Lesbenfilmtage im Kommunalen Kino statt. Wir freuen uns auf Barbara und Emriye aus dem Team des Festivals, die uns das Programm vorstellen werden.
Radio Dreyeckland
Am Mittwochabend protestierten in Freiburg bis zu 150 Menschen in Solidarität mit der sogenannten „Letzten Generation“ eine Woche nach der bundesweiten Razzia gegen die Organisation. Los gings am Europaplatz, wo die Polizei einen sich bildende Demo erstmal aufhielt, bis sich eine Ansprechperson gefunden hatte. Die Demo zog dann langsam schweigend den Ring entlang bis zum Fahnenbergplatz, wo die Versammlung aufgelöst wurde, weil die „Letzte Generation“ keine Fahrradstraße blockieren (...)
Hintergrund
Von der Arbeit ins Grab
■ Redaktion
Friedrich Küppersbusch heute mit der Erhöhung des Rentenalters. Und einer jungen Kollegin, die über die Sterbehilfe in Kanada aufklärt. Nicht schön, aber wichtig.
Pressenza — International Press (...)
Internationale Solidarität mit der zapatistischen Gemeinschaft Moisés Gandhi
■ Redacción México
Erklärung aus Mexiko und der Welt zur Aggression gegen die Gemeinde Moisés Gandhi. Juni 2023 An die Bevölkerung Mexikos und der Welt An die Menschen, Kollektive und Pueblos, die das Leben verteidigen An alle, die angesichts eines mexikanischen Südostens, der… Redacción (...)
Le Monde diplomatique
Mégabassines, aux sources de la colère
■ Sylvain Leder
La multiplication des sécheresses exacerbe la concurrence autour de la ressource en eau, trop souvent gaspillée par certaines activités économiques. La filière des semi-conducteurs se révèle très gourmande, tandis que les mégabassines symbolisent la fuite en avant de l'agriculture intensive. / Écologie, (...) / Écologie, Agriculture, Environnement, Eau - 2023/06
Versorgerin
»Wir waren kompliziert genug, die Maschine zu bauen, und wir sind zu primitiv, uns von ihr bedienen zu lassen. Wir treiben Weltverkehr auf schmalspurigen Gehirnbahnen.« (Karl Kraus, Sprüche …
Versorgerin
Was öffnet einem jeden Pressmenschen den Weg des Heils?
Vornehmlich die medienrechtliche Buße.
Welche Theile umfasst die medienrechtliche Buße?
Die Richtigstellung, den Widerruf, die Gegendarstellung und die Unterlassung.
Niemand macht …
Versorgerin
Erwin Riess (Bild: Archiv Erwin Riess)
Anstelle eines Nachrufs lassen wir den Schriftsteller und Aktivisten für die Rechte behinderter Menschen selbst …
Versorgerin
Die Geschichte schreibt sich mit ihren unzähligen Ereignissen und Entwicklungen in die Landschaft und in den urbanen Raum ein. Die Erinnerungen an diese Geschehnisse werden manchmal offen und selbstbewusst, in …
Versorgerin
Am 21. November 1900 wurde Emanuel Ringelblum in Buczacz geboren. Kindheit und Schulzeit verbrachte er in Nowy Sącz. Anfang der 1920er zog er nach Warschau, immatrikulierte sich im Fach Geschichte, …
Versorgerin
In den letzten zwei Jahren wurde in den deutschen Feuilletons und auf Konferenzen darüber gestritten, ob der Mord an den europäischen Juden mit anderen Massenverbrechen des 20. Jahrhunderts vergleichbar sei. …
Versorgerin
»Niemand auf der Welt ist glücklicher als die Finnen.« So fasst der Spiegel in einem aktuellen Artikel die World-Happiness-Reports der Jahre 2018–2023 zusammen. Die Reichen, Verliebten und Teneriffa-Urlauber*innen haben wieder …
Versorgerin
»Look to the East, where Ganges’ swarthy race / Shall shake your tyrant Empire to its base; / Lo, there Rebellion rears her ghastly head, / And glares …
Versorgerin
Wer beim Ukraine-Krieg Fragen stellt, macht sich verdächtig. Die Claqueure »des Westens« erinnern mich an diejenigen, die eben noch mit fanatischem, wie gleichsam starren Blick und glasig hervor tretenden Augen …
Versorgerin
Die Kehrseite der Pragmatisierung der Psychoanalyse, ihrer Herabsetzung zu einer bloßen Therapieform, war ein Gedächtnisverlust: die Ausblendung ihrer sozialgeschichtlichen Genese. Denn so wenig die Psychoanalyse in ihren praktischen Anwendungsformen aufgeht, …
Versorgerin
Radio FRO hat ein neues Radionest in der Stadt Wels. Nach Radio FROheim in Ottensheim und einem kurzzeitigen Radionest in Marchtrenk, konnte nun im Kulturzentrum Alter Schlachthof Wels ein kleines …
Versorgerin
»ChatGPT, schreibe einen Text mit 10.000 Zeichen zur Kritik der künstlichen Intelligenz im Stil der weltberühmten Autorin Svenna Triebler.« Zu gerne hätte ich gesehen, wie das Programm seine Klugheit mit …
Versorgerin
🌕 Ex abrupto
A hostile alien civilisation has arrived with the intention of invading Earth. Originating from a planet with a turbulent environment, it is seeking a new home. However, …
Versorgerin
Der Mariannenplatz war blau, soviel Bullen waren da Und Mensch Meier musste heulen, das war wohl das Tränengas Und er fragte irgendeinen: »Sag …
Versorgerin
STWST und Punkaustria präsentieren: Communitywährung Gibling
Kunst als Währung. Währung als Kunst: Der Gibling begann im Jahr 2012 und ist eine Community-Währung, ähnlich einer regionalen Währung. Außerdem ist der Gibling selbst …
Versorgerin
Vor der alten STWST, v.l.n.r: Rainer Zendron, Herbert Schager, Astrid Esslinger (mit Fina Esslinger als Baby), Susanne Leitinger, Werner Katzmair, Gisela Porod, …
Untergrund-Blättle
An diesem Pfingstwochenende fand in Winterthur ein erfolgreiches Treffengegen die profitorientierte und armenfeindliche Aufwertung der Städtestatt.
Aktionstage gegen die Stadt der Reichen in Winterthur, 29. Mai 2023.
Insgesamt beteiligten sich über 300 Personen an der Demonstrationund an den vielfältigen Diskussionen und Aktionen.
Organisiert wurde das Treffen von der Häuservernetzung Winterthur, einem Zusammenschluss von Bewohner:innen besetzter und selbstverwalteter Häuser, (...)
Le Monde diplomatique
Le ministère de la transition écologique français a lancé, le 23 mai, une consultation sur l'adaptation de la France à une hausse de 4 °C de sa température moyenne. Cette anticipation des effets du dérèglement climatique concerne notamment le problème de l'eau, objet de conflits d'usage qui s'exacerbent. (...) / Service public, Climat, Environnement, Entreprise, Eau, Sécheresse, Services, Désertification - (...)
Pressenza — International Press (...)
Was die Wahlen in Spanien lehren
■ Other News
Die extreme Rechte ist eine Agenda, die sich auf dem Gebiet der historischen Rechten ausbreitet. Tatsächlich ist die erste Referentin von Vox Isabel Díaz Ayuso, Präsidentin der Gemeinde Madrid für die Volkspartei. Warum konnte die angemessene Gehalts-, Umwelt- und feministische… Other (...)
Hintergrund
Corona als Symptom einer grundlegenden Krise
■ Redaktion
Für die Autoren des Sammelbandes “Schwerer Verlauf” ein Beispiel für Regression: Linke Demonstranten in Hamburg Anfang 2022.Foto: Rasande Tyskar, Lizenz: CC BY-NC 2.0 , Mehr Infos
Die Gesellschaft ist in der Krise, war es und sie wird es bleiben. Der Krisenmodus ist allgegenwärtig. Flüchtlinge, Corona, Krieg. Darum ging es in den vergangenen Jahren. Und zuvor war es Terror und die Finanzkrise. All das sind Symptome einer großen Krise, der Krise des Kapitalismus. Geht es nach den Autoren des neuen (...)
WOZ — Die Wochenzeitung
Auf allen Kanälen: Neues altes Kampfblatt
■ Jens Renner
Ein Titel mit reicher Tradition in Italien: Die einstige kommunistische Zeitung «l’Unità» ist wieder da. Doch linke Kritiker:innen warnen vor Etikettenschwindel.
WOZ — Die Wochenzeitung
Tina Turner (1939–2023): Die Freiheit in der Perücke
■ Tobi Müller
Tina Turner ist am Zürichsee als Schweizerin gestorben. Ihre Kunst war von der Verwandlung geprägt – und sie vermochte jeden Song zu ihrem eigenen zu machen.
WOZ — Die Wochenzeitung
Geld und Sparen
Wer spart Geld? Wer legt an? Worauf sparst du? Bleibt uns der Bankencrash erspart? Auf wessen Kosten spart der Staat? Und: Geht es auch ganz anders? Die Zeitschrift «Neue Wege» bringt Gespräche, Performances und Glücksspiele auf die Bühne.
WOZ — Die Wochenzeitung
Der Name ist Programm
«Energiepolitik: Der junge Mann und der Wind»,
WOZ — Die Wochenzeitung

WOZ — Die Wochenzeitung
Wichtig zu wissen: Mit Turbinenantrieb gen Osten
■ Ruedi Widmer
Ruedi Widmer über Kissinger, Appenzell und Terraforming
WOZ — Die Wochenzeitung
Sachbuch: Premier auf Palette
■ Daniel Hackbarth
In ihrer fesselnden Geschichte der Logistik zeigt die Zürcher Historikerin Monika Dommann, dass Warenströme immer auch politisch sind.
WOZ — Die Wochenzeitung
Am 21. Mai ist der WOZ-Autor Ralf Leonhard in Wien tödlich verunfallt. Ein Nachruf.
WOZ — Die Wochenzeitung
Winfried Wolf (1949–2023): Ein radikaler Utopist
■ Daniel Stern
Am 22. Mai verstarb das linke deutsche Urgestein Winfried Wolf im Alter von 74 Jahren. Wolf war der wohl profilierteste linke Verkehrsexperte Deutschlands.
WOZ — Die Wochenzeitung
«Succession»: Konsequente Vergiftung der Welt
■ Daniela Janser
Die Serie rund um einen Haufen superreicher Widerlinge, die mit der Macht jonglieren und sich druckreife obszöne Sätze an den Kopf werfen, ist zu Ende. Eine Liebeserklärung mit Spoilern.
WOZ — Die Wochenzeitung
Letzte Generation: Verdächtig friedlich
■ Jan Ole Arps
Die Klimaaktivist:innen von der Letzten Generation sollen eine kriminelle Vereinigung gebildet haben – das behauptet die Staatsanwaltschaft München. Der Schuss könnte nach hinten losgehen.
WOZ — Die Wochenzeitung
Aviatik: Wie abgehoben kann man sein?
■ Sarah Schmalz
Kaum etwas trägt so effektiv zur Klimakatastrophe bei wie Privatflüge – und das Geschäft boomt wie nie zuvor. An einer der weltweit grössten Privatjetmessen hat die Branche in Genf ihre Entrücktheit zelebriert.
WOZ — Die Wochenzeitung
Kriegsdienst in der Ukraine: «Ich kann das nicht, jemanden töten»
■ Daniela Prugger
Für viele ukrainische Männer ist das Studium zu einem Weg geworden, legal dem Einzug in die Armee zu entgehen. Darüber sprechen wollen die wenigsten.
WOZ — Die Wochenzeitung
Klimaschutzgesetz: Anders heizen gegen die Hitze
■ Bettina Dyttrich
Bringt das Klimaschutzgesetz, was es verspricht? Das Parlament hat die Vorlage maximal mehrheitsfähig gestaltet: Die Verminderungsziele müssen «technisch möglich und wirtschaftlich tragbar» sein.
WOZ — Die Wochenzeitung
Was weiter geschah: Steigender Druck auf Klimakompensierer
■ Judith Kormann
Das Unternehmen South Pole mit Sitz in Zürich ist der Weltmarktführer für freiwillige CO₂-Kompensation. Dank ihm können Firmen ihre Produkte klimaneutral nennen, indem sie dafür zahlen, dass ihre Emissionen woanders kompensiert werden, etwa durch den Schutz eines Regenwalds.
WOZ — Die Wochenzeitung
Die WOZ ist auch eine Talentschmiede. In den vergangenen Jahren haben zahlreiche angehende Journalist:innen ein Volontariat auf dieser Redaktion absolviert – etliche davon arbeiten inzwischen vollberuflich im Journalismus, einige bei uns an der Hardturmstrasse.
WOZ — Die Wochenzeitung
Verfahren gegen Lina E.: Die Unruhe nach dem Urteil
■ Edgar Lopez
Nach genau 98 Verhandlungstagen ist am Oberlandesgericht Dresden das Verfahren gegen Lina E. und die drei weiteren beschuldigten Antifaschisten zu Ende gegangen.
WOZ — Die Wochenzeitung
Glencore: «Eine grosse Zukunft liegt vor uns»
■ Daniel Stern
An der Generalversammlung des Schweizer Rohstoffkonzerns Glencore hagelt es von allen Seiten Kritik. Selbst grosse Aktionär:innen fordern mittlerweile in Sachen Klimaschutz mehr Transparenz.
Sozialismus
Auch wenn es kein Erdrutschsieg ist, gibt es weitere Stimmgewinne von Giorgia Meloni und ihrer Partei – auch zulasten der rechten Partner Matteo Salvini (Lega) und Silvio Berlusconi (Forza Italia). Die Opposition verliert einige Rathäuser und kann keine zurückerobern. Der Partito Democratico (PD) bleibt eindeutig stärkste Oppositionskraft. Die Meinungsumfragen im Land bestätigen das Bild, dass von Sympathieverlusten der neuen großen Rechtspartei im ersten halben Jahr als Regierungskraft, in dem (...)
Pressenza — International Press (...)
Nomadentum, Landraub und Kinderdiebstahl – Leben der Inuit in Kanada
■ Feiner reiner Buchstoff
Wow, ich bin vollkommen geflasht von der Geschichte um ein Teenager-Waisenmädchen, das sich in einen Inuit (Innu) verliebt und ihm in die Wildnis folgt. Auch wenn Ihr den Autor nicht kennt und Euch der Verlag gar nichts sagt, nehmt Euch… Feiner reiner (...)
Pressenza — International Press (...)
Just zum 100. Geburtstag Henry Kissingers veröffentlicht das National Security Archive in Washington schwer belastendes Material. Für die Onlinezeitung Infosperber Am 27. Mai 2023 wurde Henry Kissinger hundert Jahre alt. Der als Realpolitiker Gefeierte war ein rücksichtsloser und kaltblütiger (...)
Untergrund-Blättle
Eine neue Flugschrift aus dem VSA-Verlag bietet Lektionen in Sachen „patriotische Moral“ – passend zur Formierung der deutschen Öffentlichkeit mit ihrer antirussischen Leitlinie. Dazu hier ein Gespräch mit dem Ko-Autor Johannes Schillo.
Aufklärungsdrohne (PD-100) der Deutschen Bundeswehr. Foto: Boevaya mashina (CC-BY-SA 4.0 cropped)
„Wir kämpfen einen Krieg gegen Russland“ (A. Baerbock). Mit dieser krassen Aussage sorgte die deutsche Aussenministerin im Januar für etwas Aufsehen – gilt doch bei (...)
Lunapark21
Die Mutter aller Unfälle: Privatisierung
■ lunapark
Das Eisenbahnunglück in Griechenland
Wenn ein europäischer Mensch in den 1970er Jahren den Wilden Westen pur erleben wollte, musste er nicht die lange USA-Reise antreten. Eine Bahnreise von Saloniki nach Athen hätte genügt.
Die Wiederentdeckung der Langsamkeit auf der eingleisigen Strecke, die fallweise steile Neigung zwischen den Gleisen, die stundenlangen Unterbrechungen der Fahrt sowie das mit Samt gepolsterte Interieur der Abteile schufen eine Atmosphäre, die an die Anfänge der (...)
Contraste
Kolumne: Abhängigkeit
■ Redaktion
Als ich noch Lehrer war, stand das Thema »Entwicklungspolitik« ganz oben im Curriculum. Schon die Väter des Liberalismus waren davon überzeugt, dass sich die Teilnahme am Welthandel für alle Länder lohnen würde. Das leuchtet im Prinzip ja ein: Wenn jedes Land das produziert und auf den (Welt-) Markt (...)
Contraste
Land und Freiheit
■ Redaktion
Liebe Leser*innen, der Süden Mexikos wird derzeit akut bedroht von so genannten »internationalen Projekten«, die einem Entwicklungsverständnis folgen, wie es Uli Frank im »Blick vom Maulwurfshügel« beschreibt. Unter Beteiligung der Deutschen Bahn wird Regenwald dem Erdboden gleich gemacht, während der (...)
Contraste
Blick in die Juni-Ausgabe
■ Redaktion
Seite 3 – Nachrichten AsylbLG abschaffenNachruf Lara Mallien Seite 4 – Projekte Koma KollektivmarktAG Beratung Seite 5 – Projekte Café Klatsch, Wiesbaden (bald auch online verfügbar) Seite 6 – Bewegung Protestkarawane im Süden Mexikos (bald auch online verfügbar) Seite 7 – Genossenschaften Neustart (...)
Contraste
Klimabewegung(en) im Globalen Süden
■ Redaktion
Im globalen Norden ist in den letzten Jahren das Thema Klimakrise stark ins Zentrum gerückt, dadurch sind andere ökologische Krisen aus dem Blick geraten. Doch es greift zu kurz, die Überschreitung planetarer Grenzen allein unter dem Aspekt von CO2-Emissionen zu betrachten. Brigitte Kratzwald (...)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH79/arton2661-89c1e.jpg?1685606111' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='79' onmouseover='' onmouseout='' />
[english version below]
1. Die Demo wird, Stand 10 Uhr am 31.05., vermutlich verboten werden. Kommt trotzdem in die Stadt! Wir sind wütend und wollen dieser Wut mit euch gemeinsam Ausdruck verleihen.
3. Bereits am Freitag cornern wir ab 20 Uhr rund um den Wiedebachplatz in Connewitz (...)
Mosaik — Politik neu zusammensetzen
Ostafrika: Widerstand gegen die EACOP Pipeline
■ Laura Grossmann
Die East African Crude Oil Pipeline (EACOP) soll mehrere Nationalparks durchkreuzen, tausende Haushalte zur Umsiedelung zwingen und pro Jahr 34 Millionen Tonnen CO2 in die Luft blasen. Der Widerstand reicht von Uganda bis Frankreich, wie Laura Grossmann berichtet. Nelson, Rachel und Linda, drei „PAPs“ (Project Affected People“, dt. „Vom Projekt betroffene Menschen”) der Gemeinde Kijumba im Westen Ugandas sitzen auf Plastikstühlen im Schatten eines Baumes […]
Den ganzen Beitrag lesen: Ostafrika: (...)
amerika21
Brasiliens Initiative zur Stärkung der Integration findet Zuspruch. Lula da Silva plädiert auch für regionalen Handel ohne US-Dollar Brasília. In Brasiliens Hauptstadt hat am Dienstag ein Gipfeltreffen der südamerikanischen Staatschefs stattgefunden mit dem Ziel, die Union Südamerikanischer Nationen (Unasur)... weiter 01.06.2023 Artikel von Philipp Zimmermann zu Brasilien, Südamerika, (...)
amerika21
Bogotá. Der kolumbianische Staatschef Gustavo Petro hat einen "sanften Staatsstreich” gegen ihn und seine politische Bewegung Pacto Histórico angeprangert.
Hintergrund ist die... weiter 01.06.2023 Artikel von Sara Meyer, Vilma Guzmán zu Kolumbien, Politik
Moment
Sexarbeit ist in Österreich legal. Aber durch ein undurchsichtiges Prostitutionsgesetz geregelt. Gesellschaftlich akzeptiert ist Sexarbeit hierzulande noch lange nicht. Die Betroffenen selbst haben in der öffentlichen Debatte sowie in der Gesetzgebung keinen Platz. Zum Welthurentag haben wir gefragt: Geht das auch besser?
Der ganz normale Wahnsinn
Serie „Lateinamerika heute“. Teil 19: Guatemala
■ Nestormachno
DIE UNGLÜCKLICHEN ERBEN DER MAYA
Guatemala ist heute nur wegen der Flüchtlingsproblematik hin und wieder in den Medien – als Ausgangs- und als Transitland für die Flüchtlinge Lateinamerikas. Es hat eine geringe ökonomische Bedeutung, weil der größte Teil seiner ca. 18 Millionen Einwohner zu arm ist, um einen nennenswerten Markt darzustellen, und weil es auch über keine besonderen Bodenschätze, seltenen Erden usw. verfügt. Nur als Anschauung: Das BIP Guatemalas betrug 2022 umgerechnet 78 Milliarden (...)

Le Monde diplomatique
Survivre au Yémen
■ Quentin Müller
En 2014, le Yémen est coupé en deux après un soulèvement d'opposants houthistes. Un an plus tard, une coalition menée par l'Arabie saoudite et les Émirats arabes unis intervient pour contrer cette rébellion. Et en 2019, un coup de force d'indépendantistes venus du sud divise le pays en trois. Dans ce (...) / Guérilla, Réfugiés, Yémen, Droit international humanitaire, Guerre civile, Conflit - (...)
Le Monde diplomatique
La Suisse peut-elle rester neutre face à la guerre en Ukraine ?
■ Angélique Mounier-Kuhn
Tandis que le conflit en Ukraine a conduit Suédois et Finlandais à renoncer à leur neutralité, les Suisses restent attachés à ce statut autant qu'à leur ancrage occidental. Si Berne participe aux sanctions contre Moscou, ses clients ne peuvent réexporter leurs armes d'origine helvétique vers Kiev. (...) / Suisse, Conflit russo-ukrainien 2022-, Diplomatie, Relations internationales - (...)
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin
Hochwasserkatastrophe in Bihac | Solidarität mit Letzte Generation DL | Arbeitsrechte für Menschen mit Behinderung
■ RH Redaktion
Hochwasserkatastrophe in Bihac Bosnien und Herzegowina
Die Stadt Bihac, im Nordwesten Bosniens und Herzegowinas, wurde kürzlich von einer verheerenden Naturkatastrophe heimgesucht. Tagelanger heftiger Regen verursachte starkes Hochwasser und Überschwemmungen in der Region. Dies ist bereits das zweite Hochwasser innerhalb von fünf Monaten. Viele Menschen haben sich noch nicht von der vorherigen Überschwemmung erholt.
Betroffene Menschen werden vor allem von Nichtregierungsorganisationen wir SOS (...)
Pressenza — International Press (...)
Die Vernichtung des Alexej Nawalny
■ Helmut Ortner
Gegen den Kreml-Kritiker Alexej Nawalny wird wegen angeblichen Extremismus in Moskau ein neuer Prozess eröffnet. Ihm drohen 30 Jahre Haft. Von Helmut Ortner Bereits zu elfeinhalb Jahren ist Alexej Nawalny verurteilt, die er in einem Straflager unter „strengem Regime“ absitzt.… Helmut (...)
Pressenza — International Press (...)
BRICS-Erweiterung und der Globale Süden
■ EuroBRICS
Eine Erweiterung der BRICS, bestehend aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, rückt mit Blick auf das kommende Gipfeltreffen der Vereinigung im August zunehmend in den Vordergrund. Insbesondere gilt das für die Länder des Globalen Südens, wo sich die BRICS… (...)
Moment
Was das EU-Lieferkettengesetz bringt und wie darum gestritten wird
■ Andreas Bachmann
Das EU-Lieferkettengesetz soll Unternehmen verpflichten, bei ihrer Produktion Menschenrechte einzuhalten und die Umwelt nicht zu schädigen. Kurz vor der Abstimmung im EU-Parlament legt sich die EVP-Fraktion quer. Das Gesetz könnte scheitern. Worum geht es?
Le Monde diplomatique
Au Salvador : « Sans corps, pas de crime »
■ Benjamin Fernandez
« L'année 2021 est la plus sûre jamais enregistrée au Salvador », se félicite le président Nayib Bukele le 16 décembre 2021 . Sourire radieux, casquette vissée sur la tête, barbe finement taillée et bras écartés, celui qui se présente sur les réseaux sociaux comme le « PDG du Salvador » arbore une posture (...) / Violence, Armée, Criminalité, Salvador, Politique - 2023/06
Pressenza — International Press (...)
Ukraine: Oberster Gerichtshof diskutiert Kriegsdienstverweigerung
■ Movimento Nonviolento
Aus Italien, der Schweiz und Griechenland, Unterstützung für die Friedensbewegung der Ukraine. Die Friedensbewegung beauftragte den Anwalt und internationalen Menschenrechtsexperte Nicola Canestrini vor dem obersten Gerichtshof der Ukraine in Kiew zu intervenieren, der zur Berufung der beiden (...)
Pressenza — International Press (...)
Eine rüstungsindustrielle Basis für die Ukraine
■ GERMAN-FOREIGN-POLICY.com
Rheinmetall gründet ein Joint Venture mit dem ukrainischen Rüstungskonglomerat UkrOboronProm und will zu einem zentralen Ausrüster des ukrainischen Heeres werden. Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall will zu einem zentralen Ausrüster der ukrainischen Landstreitkräfte werden. Dies geht aus den (...)
FROzine — Radio FRO 105.0 — (...)
Welser Voixfest | Rechte von Sexarbeitenden
■ Aylin Yilmaz
Rückblick auf das Welster Voixfest
Am Samstag, den 27. Mai, fand im Alten Schlachthof in Wels das Voixfest statt. Das Voixfest zelebriert die Vielfalt, die Solidarität und das Gemeinsame. Es wird von einer Vielzahl an Vereinen, Initiativen, Unternehmen und engagierten Privatpersonen organisiert und getragen. Aylin Yilmaz hat sich bei verschiedenen Zivilorganisationen und Vereinen umgehört und mit ihnen über ihre Anliegen und aktuelle Themen gesprochen.
Hannah Stögermüller und Johann (...)
Pressenza — International Press (...)
Internationaler Tag der Milch am 01. Juni: Tierqual? Die Milch macht’s!
■ Pressenza Muenchen
Am 01. Juni 2023 ist internationaler Tag der Milch. Allein im Jahr 2022 wurden laut Statista in Deutschland rund 2,1 Millionen Tonnen Vollmilch verbraucht. Damit war der Konsum im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig. Doch trotz dieser Tendenz sind diese… Pressenza (...)
Die Freiheitsliebe
Die größten Verbrechen der Nato
■ Gastbeitrag
Die Nato ist das größte und mächtigste Militärbündnis der Welt, infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine, kommt es in Deutschland und Österreich immer häufiger zu einer Glorifizierung des Militärbündnisses. Daher ist es nun Zeit einen Blick auf die größten Sauereien des Bündnisses zu werfen und der Lobhudelei entgegenzutreten.
In der Nachkriegszeit baute die CIA europaweit in einem Großteil der NATO-Mitgliedsstaaten, aber auch anderen, geheime Militärmilizen und illegale Waffendepots auf, um im (...)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH106/325cd79c44a82add9be099b1cefc3f-bdd68.png?1685526305' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='106' onmouseover='' onmouseout='' />
Seit 1968 scheinen sich die Differenzen zwischen den verbreitetsten Strömungen von Marxismus und Anarchismus kontinuierlich zu verringern. Was zu Zeiten von Bakunin und Marx, Lenin und Kropotkin noch Fragen waren, die sozialistische Bewegungen gespalten haben, ist (...)
Untergrund-Blättle
Heute nehmen wir uns die Strassen und morgen die ganze Stadt. Häuser werden totalsaniert, Mieten steigen ins Unermessliche und wir aus der Stadt verdrängt.
Demo in Winterthur, Freitag 26. Mai 2023. Foto: zVg
Wir müssen weichen für die Reichen. Die Stadt soll glänzen und dafür müssen wir schuften. Wir bauen ihre Häuser, betreuen ihre Kinder und Grosseltern und putzen ihre Büros, doch wohnen sollen wir hier nicht.
Währenddessen versuchen rechte Gruppierungen und Parteien wie die SVP wieder einmal (...)
Untergrund-Blättle
Hitchcocks letzter Film – farbig, so farbig, dass man schon sagen könnte, hier sei es ihm vor allem auch um den Einsatz von Farbe als dramaturgisches Mittel gegangen – ist in gewisser Weise eine Ausnahmeerscheinung.
Der US-amerikanische Schauspielerin Karen Black spielt in dem Film die Rolle von Fran. Foto: Unknown author (PD)
Ganz dem Zeitgeist der 70er Jahre verhaftet, auch teilweise in der Sprache, entspinnt der Meister hier eine Geschichte, in der nicht ein einzelner Mörder oder Gangster (...)
Pressenza — International Press (...)
Protest gegen Einschränkung der Informationsfreiheit
■ poonal - Pressedienst lateinamerikanischer Nachrichtenagenturen
Mehr als 200 Journalist*innen, Aktivist*innen und Organisationen haben die Forderung von Präsident Lopez Obrador kritisiert, das staatliche Institut für Transparenz, Zugang zu Information und Schutz persönlicher Daten (Instituto Nacional de Transparencia, Acceso a la Información y Protección de (...)
Untergrund-Blättle
Ständig beziehen sich alle auf die Arbeiter*innenklasse. Doch warum redet niemand mit ihr? Ein Kollektiv geht von der Praxis in die Theorie.
West London. Foto: Peter McDermott (CC-BY-SA 2.0 cropped)
Man kennt das Problem: Im Plenum sieht man stets die gleichen Gesichter und die Diskussionen in der eigenen Wohlfühlblase drehen sich im Kreis. Selbstverständlich reflektiert man sich und seine eigene Rolle kritisch. Das Hauptproblem ändert sich aber nicht: Die akademisch geprägte Linke ist (...)
Hintergrund
Florian Warweg widmet sich in seiner sehr interessanten Reihe zu den Fehlleistungen der sogenannten Faktenchecker diesmal der Relativierung der Gefahr von Uranmunition durch die Tagesschau-Redaktion.
Angesichts der aufgezeigten Quellenlage muss sich der ARD-Faktenfinder fragen lassen, aus welcher Motivation heraus die Entscheidung getroffen wurde, gewisse Expertenmeinungen und auch Statistiken komplett zu ignorieren und dafür ausschließlich Experten zu Wort kommen zu lassen, die für die vom (...)
Hintergrund
Die checken rein gar nichts
■ Redaktion
Der Faktenchecker ist der neue Anti-Journalist, der sich als Journalist tarnt. So könnte man den Kommentar von Roberto De Lapuente zusammenfassen. Er enthält viele richtige und zuweilen auf die Spitze getriebene Kritikpunkte so wie diese:
Jemand, der sich als Faktenchecker verdingt, ist ein Zurufsagent, ein Auftragszertifizierer der herrschenden Narrative und Meinungen. Er setzt mit seiner Arbeit nicht etwa Schwerpunkte, wie das der optimale Journalismus täte: Er lässt sich Schwerpunkte (...)
Hintergrund
Wie glaubwürdig ist Seymour Hersh?
■ Redaktion
Der Anschlag auf die Nord Stream Pipelines ist bislang nicht aufgeklärt. Besonders interessant bleibt die Recherche des Investigativjournalisten Seymour Hersh, dem Mainstream-Medien nachsagen, seine Arbeiten seien zuletzt fragwürdig gewesen. Paul Schreyer und Karsten Montag mit einem Faktencheck.
Die eingangs aufgeführte, von vielen etablierten Medien aufgestellte Behauptung, Hershs Glaubwürdigkeit hätte „in den vergangenen Jahren stark gelitten, da er mehrfach durch fragwürdige Recherchen (...)
Hintergrund
Der ehemalige Bundestagsabgeordnete der Linken, Alexander S. Neu, mit einem Beitrag im Open Space der Berliner Zeitung zur aktuellen Eskalationsstufe des Ukraine-Krieges. Er macht dabei klar, dass es nicht darum geht, wie Europa sich selbst einschätzt — Stichwort Kriegspartei — sondern wie Moskau es sieht.
Was für den Westen noch eine helle rechtliche Graustufe sein mag, könnte für Moskau bereits eine sehr dunkle Graustufe sein – es liegt immer im Auge des Betrachters. Es ist nicht der Westen, (...)
Hintergrund
Der ehemalige Oberstleutnant der US-Armee, Daniel L. Davis, mit einer Analyse zur aktuell betriebenen Lieferung von Kampfflugzeugen in die Ukraine. Seiner Meinung nach macht sie keinen Unterschied und ist auch nicht Teil einer sinnvollen Strategie der Biden-Regierung.
Es ist schwer zu erkennen, wie die Entsendung einiger F-16-Kampfflugzeuge in die Ukraine – die erst zu Beginn des dritten Kriegsjahres einsatzbereit sein könnten – den Ausgang des Krieges wesentlich verändern oder die (...)
Hintergrund
Hat jemand eine Idee?
■ Redaktion
Michael Andrick stellt in seiner Kolumne Fragen zur Entwicklung der Sterbezahlen in Deutschland in den vergangenen drei Jahren. Während 2020 laut einer Studie nicht auffällig war, sieht das für 2021 und 2022 anders aus.
Was ist der Inzidenzwert unerwartet gestorbener Menschen, der für SPD, FDP und Grüne überschritten sein muss, damit ein Untersuchungsausschuss einberufen, damit die Ursachen und Verantwortlichkeiten geklärt und dann gesellschaftlich sowie nötigenfalls juristisch aufgearbeitet (...)
amerika21
UN-Generalsekretär befürchtet Ausstrahlung der Krise über die Region hinaus. Lynchjustiz füllt Abwesenheit von staatlicher Präsenz und Legitimität Port-au-Prince. Die Vereinten Nationen haben neun Millionen US-Dollar an Soforthilfe angekündigt, um auf die sich verschärfende humanitäre Krise in Haiti zu reagieren. Das Geld soll... weiter 31.05.2023 Artikel von Marta Andujo zu Haiti, International, Politik, (...)
amerika21
Bogotá. Mehr als 40 soziale Organisationen aus den kolumbianischen Departamentos Meta, Caquetá und Guaviare haben ihre "Besorgnis" über die Aussetzung des Waffenstillstands zwischen... weiter 31.05.2023 Artikel von Vilma Guzmán zu Kolumbien, Politik, Militär, Soziale Bewegungen
amerika21
Chiapas. Die Südgrenze Mexikos befindet sich in einer humanitären Krise aufgrund einer Gewaltspirale, die sich in der vergangenen Woche verschärft hat. Bewaffnete Konflikte zwischen... weiter 31.05.2023 Artikel von Philipp Gerber zu Mexiko, Militär, Politik, Soziales
KONTEXT:Wochenzeitung
Der Philosoph Peter Sloterdijk beschäftigt sich mit der Erderhitzung und lotet die Möglichkeiten eines "energetischen Pazifismus" aus. Wieder erweist er sich als rechter Ideologielieferant.
KONTEXT:Wochenzeitung
Die Armut wächst. Selbst Lebensmittel werden für immer mehr Menschen unerschwinglich. Sichtbar wird die Misere vor allem vor den Türen der Stuttgarter Tafelläden. Dort stehen die Menschen in langen Schlangen, manchmal um den halben (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
Sekt-Runden im baden-württembergischen Innenministerium sind ab sofort Geschichte. Jedenfalls wenn Polizeibeamt:innen beteiligt sind. Dass so ein Verbot infolge des Skandals um Polizeiinspekteur Andreas Renner ausgesprochen werden musste, gehört zu den kleineren Problemen von Innenminister Thomas (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
Im Stuttgarter Osten sollte ein Viertel mit viel Grün und wenig Autos entstehen. Das Projekt klang vielversprechend. Doch es wurde zum Exempel, wie investorenorientierte Stadtentwicklung scheitert, sobald sich das Geschäft nicht mehr (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
Schade. Erdoğan, der Kritiker:innen wegsperren lässt, kurdische Gebiete bombardiert, einen auf gläubig macht, alles Böse "ausländischen Mächten" zuschiebt, hat's wieder geschafft, und kräftig geholfen dabei haben ihm Deutschtürk:innen. Die hier leben, die hier ihre Kinder in die Schule schicken und die (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
Überstunden, damit der Lohn reicht, immer weniger Kolleg:innen, geringe Gehälter. Im Handel und im privaten Busverkehr wird gerade für mehr Lohn gekämpft. Auch mit Streiks, wie jüngst in Stuttgart. Mit Wirkung: Für die Busfahrer:innen gibt es mehr (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
Der Hunger der Industrie nach Rohstoffen scheint unermesslich. Schon droht in der Tiefsee das nächste ökologische Desaster. Das Zeppelin-Museum zeigt künstlerische Perspektiven auf dieses Thema. Und was die Alternative wäre: Kreislaufwirtschaft.
KONTEXT:Wochenzeitung
Ich habe es wieder getan. Bin abgehauen im Glauben, ich könnte diesem ganzen Um-mich-herum entkommen – und damit auch dem Kerl, der mir kaum weniger lästig ist. Dieses Unterfangen nennt man Flucht vor sich selbst. Jetzt sitze ich mit einem Laptop an einem Tisch und schaue durchs Fenster auf ein (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
Rezzo Schlauch, Rechtsanwalt und Grüner seit mehr als 40 Jahren, ist kein Fan der Letzten Generation. Aber die Einstufung als kriminelle Vereinigung und Gefängnis fürs Festkleben hält er für einen Skandal. Vor allem verglichen mit den Strafen, die Betrüger von Autokonzernen für Milliarden-Schäden an (...)
KONTEXT:Wochenzeitung
Eine Polizeihochschuldozentin twittert, dass sie Angst vor "braunem Dreck" in der Polizei hat und Rechtsdeutschland zeigt sich mal wieder von seiner dümmsten Seite.
KONTEXT:Wochenzeitung
Albert Leo Schlageter war ein ehemaliger Freikorpskämpfer und Rechtsterrorist in der Weimarer Republik. In rechtsextremen Kreisen wird er bis heute als Märtyrer verehrt. Auch in Baden-Württemberg.

Untergrund-Blättle
Das Buch von Ulrike Herrmann mit diesem Titel macht Hoffnung, denn es trifft auf grosses Interesse. Leider ist ihre Analyse unzulänglich, auch wenn sie sich auf Karl Marx beruft.
Foto: Kamil Czaiński (CC-BY-SA 4.0 cropped)
Die Produktion braucht:
1. Menschen
2. Natur (Boden, Rohstoffe)
Sie sind die einzigen Quellen von Reichtum. Für den Produktionsprozess brauchen wir ausser Menschen und Natur noch 3. Produktionsmittel
3.1. Boden
3.2. Gebäude
3.3. Arbeitsmittel und Maschinen (...)
Le Monde diplomatique
Luxe sur rail
■ Evelyne Pieiller
Il est des livres charmants, qui rencontrent la mémoire collective et servent d'embrayeurs de rêves rétro, et tout aussi bien de rêveries autour d'avenirs possibles. C'est ce qu'offre cet ouvrage consacré à l'Orient-Express, ou, plus précisément, aux trains de la Compagnie internationale des (...) / Europe, Transports, Loisirs, Tourisme - 2018/04
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH96/arton2660-46fe0.png?1685458786' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='96' onmouseover='' onmouseout='' />
Luftangriffe, die ganze Landstriche verwüsten. Artilleriegeschütz, das Häuser in Schutt und Asche legt. Drohnen, die durch die Luft schwirren und gezielt Menschen töten. Das ist alles schreckliche Realität für die Menschen in Rojava/Westkurdistan. Doch der türkische Staat führt den Krieg (...)
Le Monde diplomatique
Renaissance des travaillistes au Royaume-Uni
■ Allan Popelard & Paul Vannier
Un pays où les divisions caractériseraient avant tout le camp conservateur ? Où la gauche susciterait l'enthousiasme des foules ? Où l'espoir de nouvelles conquêtes électriserait les progressistes ? Ce pays existe : il s'agit du Royaume-Uni, depuis que l'élection de M. Jeremy Corbyn à la tête du Parti (...) / Europe, Royaume-Uni, Élections, Idéologie, Parti politique, Politique, Syndicalisme, Socialisme - (...)
Pressenza — International Press (...)
Arno engagiert sich bei den climb-Lernferien in Hamburg. Dort unterstützt er Kinder nicht nur in Mathe und Deutsch, sondern macht auch tolle Projekte mit ihnen und begleite sie auf Ausflüge. Wer bist du und was machst du, wenn du dich… (...)
Moment
“Der Hass hat in mir gebrannt wie Feuer”: Ein Gespräch mit meiner Haterin
■ Viktoria Eibensteiner
Als Frau, die sich online politisch äußert, bekomme ich oft grenzwertige Nachrichten. Mir den Tod zu wünschen, geht mir aber zu weit. Ich beschließe, die Verfasserin dieser Nachricht anzuzeigen. Denn Hass im Netz kann in Österreich strafbar sein.
Pressenza — International Press (...)
Setzen wir eine neue Brille auf, um das 21. Jahrhundert zu sehen!
■ Esther Amelia Delvenne
Ich habe festgestellt, dass die patriarchalische Zivilisation eine logische und rationale Sichtweise einnimmt und die gesamte menschliche Existenz bewertet. Eine der Formen der symbolischen Darstellung der patriarchalischen Macht hängt mit dem Gebrauch der männlichen Sprache zusammen, unser (...)
Moment
Wer war Magnus Hirschfeld?
■ Bettina Mühleder
Der Arzt und Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld begründete die erste Homosexuellenbewegung. Er entwickelte die Theorie eines "dritten Geschlechts" zwischen Mann und Frau.
Pressenza — International Press (...)
Ein kleiner Schritt nach vorn für die Menschenrechte: Namibias Oberster Gerichtshof erkennt gleichgeschlechtliche Ehen aus dem Ausland an
■ Ester Mbathera
In einer unerwarteten Entscheidung hat der Oberste Gerichtshof Namibias gleichgeschlechtliche Ehen, die im Ausland geschlossen wurden, anerkannt und damit die Gültigkeit der Sodomiegesetze aus der Kolonialzeit in Frage gestellt, die zwar nicht mehr angewendet werden, aber seit 1927 in den… (...)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L121xH150/dada1db07d192a70de7f9abf55b155-3fb0a.jpg?1685424972' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='121' height='150' onmouseover='' onmouseout='' />
“MARSCH FÜR DIE FAMILIE” DIE HÖLLE HEISS MACHEN!
Am 17. Juni 2023 veranstalten christliche Fundamentalist*innen wie jedes Jahr den “Marsch für die Familie” in der Wiener Innenstadt. Der Treffpunkt der Klerikalfaschist*innen ist um 14:00 am Stephansplatz. Bewusst wählt (...)
EMRAWI
<img src='https://emrawi.org/local/cache-vignettes/L150xH83/2002625c3e3464e3f98dc92cd45760-584ea.png?1685424211' alt='' class='spip_logo spip_logo_right spip_logos' width='150' height='83' onmouseover='' onmouseout='' />
amerika21
Brasília. Bei einer gemeinsamen Presskonferenz mit seinem venezolanischen Amtskollegen Nicolás Maduro hat Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva sich für die Aufnahme... weiter 30.05.2023 Artikel von Vilma Guzmán zu Brasilien, Venezuela, Politik
amerika21
Arce fordert Zugang zu allen Akten des Vatikans zu Missbrauchsfällen in Bolivien. Derzeit wird gegen 23 Priester wegen sexueller Übergriffe ermittelt La Paz. Der bolivianische Präsident Luis Arce hat sich mit einem Brief an Papst Franziskus gewandt. Darin fordert er unter anderem Zugang zu den Archiven der in Bolivien begangenen... weiter 30.05.2023 Artikel von Agencia Boliviana de Información zu Bolivien, Vatikan, (...)
amerika21
Havanna. In der kubanischen Hauptstadt Havanna hat der Dritte Gemeinsame Rat Europäische Union-Kuba im Rahmen des "Abkommens über politischen Dialog und Zusammenarbeit mit Kuba" (... weiter 30.05.2023 Artikel von Irene Wied zu Kuba, EU, Politik, Wirtschaft